ISBN beginnend mit 9783867545
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783867545006: Pieke Biermann: 'Wir sind Frauen wie andere auch!' – Prostituierte und ihre Kämpfe
- ISBN 9783867545013: Ingrid Galster: Simone de Beauvoir und der Feminismus – Ausgewählte Aufsätze
- ISBN 9783867545020: Frigga Haug: Der im Gehen erkundete Weg – Marxismus-Feminismus
- ISBN 9783867545037: Wolfgang Fritz Haug: Jahrhundert-Wende - Werkstatt-Journal :1990-2000
- ISBN 9783867545044: Donna Haraway: Monströse Versprechen – Die Gender- und Technologie-Essays
- ISBN 9783867545051: Günter Giesenfeld: Brennpunkt Vietnam – Reportagen. Begegnungen. Reflexionen
- ISBN 9783867545075: Wolfgang Fritz Haug: VorSchule zur Philosophie der Praxis
- ISBN 9783867545082: Frigga Haug: Selbstveränderung und Veränderung der Umstände
- ISBN 9783867545099: Sabine Volk: Humane Revolte wider die Selbstaufgabe des Menschen - Jean Amérys »Kritische Denkpraxis« als Initial für eine kritische Denkpraxis nach Auschwitz
- ISBN 9783867545105: Klaus Weber: Resonanzverhältnisse – Zur Faschisierung Deutschlands - Politisches Tagebuch
- ISBN 9783867545112: Manuela Bojadžijev, Katrin Klingan, Philippe Rekacewicz: Balibar - Wallerstein's "Race, nation, class" - rereading a dialogue for our times
- ISBN 9783867545129: Dick Boer: Wenn nichts mehr stimmt … Hiob rettet den NAMEN
- ISBN 9783867545136: Kristina Hänel: Das Politische ist persönlich – Tagebuch einer »Abtreibungsärztin«
- ISBN 9783867545143: Andrea D'Atri: Brot und Rosen – Geschlecht und Klasse im Kapitalismus
- ISBN 9783867545150: Günter Giesenfeld: Kontext Vietnam – Historische Feinanalysen und politische Perspektiven
- ISBN 9783867545167: Frigga Haug: Die Unruhe des Lernens
- ISBN 9783867545174: Mario Candeias: Klassentheorie – Vom Making und Remaking
- ISBN 9783867545181: Katja Kipping: Neue linke Mehrheiten - eine Einladung
- ISBN 9783867545198: eigenarten: Dem kulturellen Reichtum auf der Spur
- ISBN 9783867545204: Klaus Weber: Jagdszenen aus Oberbayern – Vom Überleben in der Provinz
- ISBN 9783867545211: Robert Hamm: Kollektive Erinnerungsarbeit – Anwendungen, Variationen, Adaptionen weltweit
- ISBN 9783867545228: Joachim Schroeder: Isfahan Lectures – Behinderung, Inklusion, transnationale Gerechtigkeit. Geopolitische Widersprüche in der Internationalen Behinderungsforschung – am Beispiel Deutschland und Iran
- ISBN 9783867545235: Die Experimentelle Klasse: Kanon
- ISBN 9783867545242: Ian Parker: Psychoanalyse und Revolution – Kritische Psychologie für Befreiungsbewegungen
- ISBN 9783867545266: Dick Boer: Hoffen gegen jede Hoffnung – Krieg – Klima – Kapitalismus. Ein Briefwechsel
- ISBN 9783867545303: Klaus Weber: Sloterdijk - aristokratisches Mittelmaß & zynische Dekadenz
- ISBN 9783867545310: Klaus Weber: Wagenknecht - nationale Sitten & Schicksalsgemeinschaft
- ISBN 9783867545327: Wolfgang Veiglhuber: Deutsche Arbeit & preußischer Staat
- ISBN 9783867545334: Klaus Weber: Deutsche Selbstveredelung & männliche Führung
- ISBN 9783867545976: Charles Tolman: Psychologie, Gesellschaft und Subjektivität – Geschichte und Grundlagen der Kritischen Psychologie
- ISBN 9783867545983: Klaus Holzkamp: Die gesellschaftliche Natur des Menschen – die natürliche Gesellschaftlichkeit des Individuums - Aufsätze 1977–1983