ISBN beginnend mit 9783867574
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783867574273: Gabriele Legant: Zur Siedlungsgeschichte des ehemaligen Lübecker Kaufleuteviertels im 12. und frühen 13. Jahrhundert - nach den ältesten Befunden der Grabung Alfstraße - Fischstraße - Schüsselbuden, 1985 - 1990
- ISBN 9783867574341: Anja Kock: Anthropomorph verzierte Gefäßkeramik des Mittelalters aus Lübeck
- ISBN 9783867574501: Dirk Rieger: Lübecker Kolloquium zur Stadtarchäologie im Hanseraum XII – Adel in der Stadt./ Archäologie im Kontext mittelalterlicher urbaner Eliten
- ISBN 9783867574525: Christian E. Loeben: Die Pflanzen im altägyptischen Garten - ein Bestandskatalog der ägyptischen Sammlung im Museum August Kestner ; [anlässlich der Ausstellung "Unweit von Eden: Altägyptische Gärten - Paradiese der Wüste" im Museum August Kestner Hannover, vom 24. September 2009 bis 10. Januar 2010]
- ISBN 9783867574532: Marianne Eaton-Krauss, Eberhard Dziobek, Susan Osgood: Das geheimnisvolle Grab 63 - die neueste Entdeckung im Tal der Könige ; Archäologie und Kunst von Susan Osgood ; [anlässlich der Ausstellung "Das Geheimnisvolle Grab 63 - die Neueste Entdeckung im Tal der Könige. Archäologie und Kunst von Susan Osgood" im Ägyptischen Museum der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vom 27. November 2009 bis 30. Mai 2010 und im Museum August Kestner, Hannover vom 1. Juli bis 7. November 2010]
- ISBN 9783867574549: Christian E. Loeben, Thorsten Henke, Barbara Lüscher, Anne Viola Siebert, André B. Wiese: Die Ägypten-Sammlung des Museum August Kestner und ihre (Kriegs-)Verluste
- ISBN 9783867574556: Werner Seibt: Ein Blick in die byzantinische Gesellschaft - die Bleisiegel im Museum August Kestner
- ISBN 9783867574570: Alexandra-Kyriaki Wassiliou-Seibt, Werner Seibt: Der byzantinische Mensch in seinem Umfeld - weitere Bleisiegel der Sammlung Zarnitz im Museum August Kestner
- ISBN 9783867574747: Gregor Bitto: Lyrik als Philologie - zur Rezeption hellenistischer Pindarkommentierung in den Oden des Horaz ; mit einer rhetorisch-literarkritischen Analyse der Pindarscholien