ISBN beginnend mit 9783868930
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783868930009: Stephan Conermann: Modi des Erzählens in nicht-abendländischen Texten
- ISBN 9783868930016: Reinhard Stewig: From Bazaar to Shopping Center in Instanbul
- ISBN 9783868930023: Helgard Jamal: Weihnachten - Jesu Geburt – Mit Kindern Gott entdecken - Mit Natur gestalten - Mit Figuren erzählen
- ISBN 9783868930030: Amr El Hawary: Wenn Götter und Propheten reden – Erzählen für die Ewigkeit
- ISBN 9783868930047: Stephan Conermann: Innovation oder Plagiat? Kompilationstechniken in der Vormoderne
- ISBN 9783868930054: Suad Shumareye: Der Kampf Hasan al-Bannas (st. 1949) für die Wiederherstellung des islamischen Gesellschaftssystems
- ISBN 9783868930061: Günther Distelrath: Referate des 13. Deutschsprachigen Japanologentages – I) Kultur und Sprachwissenschaft
- ISBN 9783868930078: Günther Distelrath: Referate des 13. Deutschsprachigen Japanologentages – II) Sozial, Geschichts- und Rechtswissenschaft
- ISBN 9783868930085: Siegfried von Kortzfleisch: Wende-Zeit im Verhältnis von Juden und Christen
- ISBN 9783868930092: Andreas Gorzewski: Das Alevitentum in seinen divergierenden Verhältnisbestimmungen zum Islam
- ISBN 9783868930108: Jasmin Khosravie: Zaban-i Zanan – Die Stimme der Frauen – Leben und Werk von Sadiqah Daulatabadi (1882-1961)
- ISBN 9783868930115: Bekim Agai: Orientalische Reisende in Europa – Europäische Reisende im Nahen Osten: Bilder vom Selbst und Imaginationen des Anderen
- ISBN 9783868930122: Bekim Agai: Der Bosporus zu Besuch am Rhein – Eine Reise durch die zeitgenössische türkische Kultur
- ISBN 9783868930139: Carsten Polanz: Yusuf al-Qaradawis Konzept der Mitte bei der Unterscheidung zwischen Jihad und Terrorismus nach dem 11. September 2001
- ISBN 9783868930146: Sarah Dusend: Solidarische Vernetzung, gesellschaftlicher Fortschritt und die Rolle der Frau - die Debatten und Ergebnisse des Kongresses der Orientalischen Frauen in Teheran 1932
- ISBN 9783868930153: Lobna Jamal: „Gott verfluche denjenigen, der das tut, was das Volk Luts tat!“ – Die Verurteilung des liwat aus der Sicht des šafi'itischen Rechtgelehrten Muhammad b. al-Husain al-Aurri (ca. 885-970)
- ISBN 9783868930177: Andréa Eleonore Vermeer: Peacebuilding in Iraq – Risks and Opportunities of Changing Normative Orders
- ISBN 9783868930184: Asiye Öztürk: Vom Sicherheitsrisiko zum Stabilitätsfaktor? – Der Wandel der türkischen Regionalpolitik im „Greater Middle East“ unter besonderer Berücksichtigung der Phase nach dem 11. September 2001
- ISBN 9783868930191: Jens Bakker: Sah Waliy Allah ad-Dihlawiy (1703-1762) und sein Aufenthalt in Mekka und Medina – Ein Beitrag zur Erforschung des islamischen Reformdenkens im frühen 18. Jahrhundert
- ISBN 9783868930207: Christoph Elsas: Bestattungsbräuche, Totenkult und Jenseitsvorstellungen im Alten Ägypten
- ISBN 9783868930214: Erika Grünewald: Kunstgeschichte und Kirchenpädagogik – Ungelöste Spannungen
- ISBN 9783868930221: Reingard Wollmann-Braun: Gemeinsam Gedenken wagen – St. Jakobi zu Szczecin/Stettin als Beispiel christlicher Erinnerungskultur
- ISBN 9783868930238: Hans Jürgen Benedict: Was Gott den Dichtern verdankt – Literarische Streifzüge und Begegnungen
- ISBN 9783868930252: Andreas Kiriakidis: Bektaschitum und griechisches orthodoxes Mönchtum – Religionskontakt und Vergleich zweier mystischer Traditionen
- ISBN 9783868930269: Jutta Mügge: Meine Zeit ist mein Leben - Berufszufriedenheit & Burnoutprophylaxe
- ISBN 9783868930276: Asfa Widiyanto: Ritual and Leadership in the Subud Brotherhood and the Tariqa Qadiriyya wa Naqshbandiyya
- ISBN 9783868930283: Stefan Bölts: Das kleine ABC der Kirchenreform – Eine Einführung in die Themen der Reformdebatten
- ISBN 9783868930290: Stefan Bölts: Pfarrberuf heute – Befragungen und Studien zum Pfarrberuf
- ISBN 9783868930306: Martin Bauschke: Die Goldene Regel – Staunen - Verstehen - Handeln
- ISBN 9783868930313: Lisette Gebhardt: Nach Einbruch der Dunkelheit – Zeitgenössische japanische Literatur im Zeichen des Prekären
- ISBN 9783868930320: Adelheid Herrmann-Pfandt: Moderne Religionsgeschichte im Gespräch – Interreligiös - Interkulturell - Interdisziplinär
- ISBN 9783868930337: Horst Drach: Diakonische Gemeindeentwicklung – Praktische Erfahrungen und theoretische Reflexionen
- ISBN 9783868930344: Harald Gruber: Dimensionen des Vergessens und Erinnerns – Kunsttherapie bei dementiell erkrankten Menschen
- ISBN 9783868930351: Karl H. Golzio: Geschichte Afghanistans – Von der Antike bis zur Gegenwart
- ISBN 9783868930368: Christian Bingel: Theologie der Stadt – Zusammenleben als Fluch und Geschenk Gottes
- ISBN 9783868930375: Michael Schmid: Christen und Muslime in der Schule – Möglichkeiten und Wege interreligiöser Begegnungen
- ISBN 9783868930382: Klaus Eulenberger: Nur die Stimme der Wahrheit kann trösten - religiöse Erkundungen der Wirklichkeit
- ISBN 9783868930399: Werner Schmucker: Grundwortschatz des Persischen – Deutsch-Persisch - Persisch Deutsch
- ISBN 9783868930405: Wolfgang Nethöfel: Stadtreligion - Frankfurt Babylon
- ISBN 9783868930412: Johanna Mauermann: Handyromane – Ein Lesephänomen aus Japan
- ISBN 9783868930429: Barbara Eisenbürger: Muhammad b. Ali as-Sawakani (gest. 1255/1834) der große jemenitische Reformer – Seine rechtlichen, ideologischen und pädagogischen Vorstellungen
- ISBN 9783868930436: Nejat Göyünc: Das sogenannte Ǧāmeʿoʾl-Ḥesāb des ʿEmad as-Sarāwī - ein Leitfaden des staatlichen Rechnungswesen von ca. 1340
- ISBN 9783868930443: Reinhard Stewig: Istanbul 2010: – Europpean Capital of Culture? World City, Global City, Mega City
- ISBN 9783868930467: Manfred L. Pirner: Medien-Macht und Religionen – Herausforderung für eine interkulturelle Bildung
- ISBN 9783868930474: Gita Leber: "Die Spiegelung Gottes" – Walter Kempowski theologisch gelesen
- ISBN 9783868930481: Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh Ibn-ʿAbd-al-Munʿim al-Ḥasanī al- Ǧarawānī aš-Šāfiʿī: Al-Kawkab al-mušriq fīmā yaḥtāǧ ilayhi al-muwaṯṯiq li-ʿālim aš-šurūṭ
- ISBN 9783868930498: Gerhard Marcel Martin: Sachbuch Bibliodrama – Theorie und Praxis
- ISBN 9783868930504: Jens Bakker: Normative Grundstrukturen der Theologie des sunnitischen Islam im 12./18. Jahrhundert
- ISBN 9783868930511: Friederike Schuppan: Die Entwicklung von Öffentlichkeitsarbeit am Beispiel der Evangelischen Kirche in Deutschland im 20. Jahrhundert
- ISBN 9783868930535: Jürgen Micksch: Miteinander vor Ort – Kommunale Islamforen
- ISBN 9783868930542: Andrea Brandhorst: Bibliodrama als Prozess – Leitung und Beratung
- ISBN 9783868930559: Gothart Magaard: Pastorin und Pastor im Norden – Antworten – Fragen – Perspektiven Ein Arbeitsbuch zur Befragung der Pastorinnen und Pastoren der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs, der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche und der Pommerschen Evan
- ISBN 9783868930566: Reinhard Stewig: Bursa, Nordwest-Anatolien – Kulturstadt, Industriestadt, Millionenstadt
- ISBN 9783868930573: Lisette Gebhardt: Yomitai! – Neue Literatur aus Japan
- ISBN 9783868930580: Marlene Kurz: Ways to Heaven, Gates to Hell – Fażlizade 'Ali’s Struggle with the Diversity of Ottoman Islam
- ISBN 9783868930597: Assia M Harwazinski: „Ich bin keine Schlampe, ich bin Griechin!“ – Einblicke in die Lebenswelten jugendlicher Migranten in der Berufsvorbereitung. Ein Erfahrungsbericht aus dem Unterrichtsalltag
- ISBN 9783868930603: Hans-Martin Gutmann: sich einsetzen, sich hingeben, sich nicht hergeben – Protestantische Einwürfe zu umstrittenen Lebenshaltungen
- ISBN 9783868930610: Karl-Heinz Golzio: Geschichte Kambodschas – Von Fúnán bis Angkor und von Angkor bis zur Moderne
- ISBN 9783868930627: Gerhard Regel: Offener Kindergarten konkret in seiner Weiterentwicklung – Aus der Praxis für die Praxis, 20 Jahre später
- ISBN 9783868930634: Holger Dörnemann: Kirchenpädagogik – Ein religionsdidaktisches Prinzip Grundannahmen - Methoden - Zielsetzungen
- ISBN 9783868930641: Lorenz Just: „Die ‚natürliche‘ Ordnung der Welt“ – Eine Studie zur Chronik Rašiduddin Fażlullah-i Hamadanis
- ISBN 9783868930658: Florian Zemmin: Islamische Verantwortungsethik im 17. Jahrhundert – Ein weberianisches Verständnis der Handlungsvorstellungen Katib Čelebis (1609–1657)
- ISBN 9783868930665: Hatice Ferhan Isfen: Der türkische Einfluss auf das Libanesisch-Arabische – Eine Untersuchung zur Umgangssprache und ihrer Instrumentalisierung durch den Theaterschriftsteller Mansur ar-Rahbani (1925–2009)
- ISBN 9783868930689: Caren Dreyer: Albert Grünwedel – Zeichnungen und Bilder von der Seidenstraße im Museum für Asiatische Kunst
- ISBN 9783868930696: Harald Gruber: Kunsttherapie mit Kindern und Jugendlichen – Aktuelle Bezüge aus klinischen und sozialen Anwendungsfeldern
- ISBN 9783868930702: Cordula Meyer-Mahnkopf: Burma – Frontstaat des Kalten Krieges – Die Informations- und Propagandapolitik des Westens 1945–1954
- ISBN 9783868930719: Christoph Elsas: Geschlechtergerechtigkeit: Herausforderung der Religionen
- ISBN 9783868930740: Béa Chwylla: Weißt du wie viel Sterne Hunger haben?
- ISBN 9783868930764: Florian M. Kaiser: Videospiele in Japan – Pädagogisches Medium oder Anleitung zur Gewalt?
- ISBN 9783868930771: Nils Petersen: „… so wie ich Euch geliebt habe!“ – Überkommene und aktuelle Begründungsfiguren einer diakonischen Kirche
- ISBN 9783868930788: Lucas Graßal: Wie Religion(en) lehren? – Religiöse Bildung in deutschen religionspädagogischen Konzeptionen im Licht der Pluralistischen Religionstheologie von John Hick
- ISBN 9783868930795: Arua Husaini: Die narrative Darstellung von Salah ad-Dins (gest. 1193) Leben in Ibn Hallikans (gest. 1282) Biographiesammlung
- ISBN 9783868930801: Silvana Becher-Çelik: Der Geist von Çanakkale weht bis heute – Türkische Freitagspredigten als Spiegel religiösen und nationalen Selbstverständnisses in der laizistischen Republik Türkei
- ISBN 9783868930825: Helgard Jamal: Interkulturelles Weihnachtsspiel
- ISBN 9783868930849: Assia M Harwazinski: Aufsätze zum Islam – Gemischte Schriften
- ISBN 9783868930856: Mohammad Gharaibeh: Zur Attributenlehre der Wahhabiya unter besonderer Berücksichtigung der Schriften Ibn Utai
- ISBN 9783868930870: Ludwig D. Morenz: Schriftentwicklung im Kulturkontakt – Das erste Jahrtausend der Alphabetschrift
- ISBN 9783868930887: Jürgen Micksch: Muslime gehören zur deutschen Gesellschaft – 10 Jahre Deutsches Islamforum
- ISBN 9783868930894: Georg Köhl: Abenteuer Hoffnung – Lebenszeugnisse und Glaubenszeugen
- ISBN 9783868930917: Elbendary Amina: Between riots and negotiations: urban protest in late medieval Egypt and Syria
- ISBN 9783868930924: Ellen Kenney: Power and Patronage on Display – Mamluk Art in the New Galleries at the Metropolitan Museum
- ISBN 9783868930931: Stephanie Matthes: Perspektivlose Jugend? – Eine empirische Studie zu Zukunfts- und Gesellschaftsbildern von Jugendlichen in einer sozial benachteiligten Wohngegend
- ISBN 9783868930955: Ludwig D. Morenz: Wege zur frühen Schrift: Niltal und Zweistromland
- ISBN 9783868930962: Ludwig D. Morenz: Kultur- und mediengeschichtliche Essays zu einer Archäologie der Schrift – Von den frühneolithischen Zeichensystemen bis zu den frühen Schriftsystemen in Ägypten und dem Vorderen Orient
- ISBN 9783868930979: Günther Distelrath: Auf der Suche nach der Entwicklung menschlicher Gesellschaften – Festschrift für Hans Dieter Ölschleger zu seinem sechzigsten Geburtstag von seinen Freunden und Kollegen
- ISBN 9783868930986: Else Natalie Warns: Mut u. Wut – Eberhard Warns - Bilder 2003-2007
- ISBN 9783868930993: Awat Yakub Othman: Zwischen Kriegen und Globalisierung – Der Status der Frau im Nordirak (Südkurdistan)