ISBN beginnend mit 9783874051
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3874051013: Jan K. Kube: Militaria der deutschen Kaiserzeit - Helme und Uniformen 1871 - 1914
- ISBN 3874051021: Uwe Scheid: Photographica sammeln - Kameras, Photographien, Ausrüstungen
- ISBN 387405103X: Hans Eckstein: Der Stuhl - Funktion, Konstruktion, Form ; von d. Antike bis zur Gegenwart
- ISBN 3874051048: Lydia L. Dewiel: Kleine Antiquitäten - Sammlerfreuden für jedermann
- ISBN 3874051056: Hermann Jedding: Das schöne Möbel - e. Bildlexikon aller Möbeltypen vom 12. bis ins 20. Jh.
- ISBN 3874051064: Albrecht Bangert: Kleinmöbel aus drei Jahrhunderten - Typen, Stile, Meister
- ISBN 3874051072: Jörn Bahns: Biedermeier-Möbel - Entstehung, Zentren, Typen
- ISBN 3874051099: Renate Scholz: Humpen und Krüge - Trinkgefässe 16. - 20. Jh.
- ISBN 3874051102: Edeltraud Mertel: Das grosse Buch der Patiencen
- ISBN 3874051110: Gerhard Thamerus: Keysers Pilzberater - Systematik, Lebensraum und Schönheit d. Pilzfrüchte
- ISBN 3874051137: Lothar Hennig: Heideck 700 [siebenhundert] Jahre - Spiegel dt. Geschichte in Franken ; Ausstellung d. Stadt Heideck, 18. Juni - 17. September 1978, Stadthalle Heideck
- ISBN 3874051161: Hermann Jedding: Meissener Porzellan des 18. [achtzehnten] Jahrhunderts
- ISBN 387405117X: Sylvia Wolf: Dekorative Graphik
- ISBN 3874051188: Gisela Reineking von Bock: Keramik des 20. [zwanzigsten] Jahrhunderts, Deutschland
- ISBN 3874051196: Mechthild Wiswe: Hausrat aus Kupfer und Messing
- ISBN 387405120X: Helmut Seling: Jugendstil - d. Weg ins 20. Jh.
- ISBN 3874051218: Heidi C. Ebertshäuser: Malerei im 19. [neunzehnten] Jahrhundert - Münchner Schule ; Gesamtdarst. und Künstlerlexikon
- ISBN 3874051234: Bernhard von Limburger: Unser Golf - Mord am 5. Grün u.a. Golfergeschichten
- ISBN 3874051242: Kurt Hufenbach: Keysers grosses Buch der Zauberei
- ISBN 3874051277: Ferdinand Lammeyer, Friedrich A. Wagner: Der Maler Ferdinand Lammeyer - e. Dokumentation
- ISBN 3874051285: Erich Krug, Brigitte Krug-Mann: Naive Malerei - Künstler, Werke, Tendenzen
- ISBN 3874051293: Wilhelm Weimar: Rechtsberater für den Kunstsammler
- ISBN 3874051307: Charles Harold Hayward: Englische Möbel - echt - kopiert - gefälscht
- ISBN 3874051323: Frieder Aichele: Keysers grosses Antiquitätenlexikon
- ISBN 3874051331: Hermann Jedding: Meissener Porzellan des 19. [neunzehnten] und 20. [zwanzigsten] Jahrhunderts - 1800 - 1933
- ISBN 387405134X: Philippe Garner: Möbel des 20. [zwanzigsten] Jahrhunderts - internat. Design vom Jugendstil bis zur Gegenwart
- ISBN 3874051358: Dorothee Müller: Klassiker des modernen Möbeldesign - Otto Wagner, Adolf Loos, Josef Hoffmann, Koloman Moser
- ISBN 3874051382: Heidi C. Ebertshäuser, Michael Waltz: Vasen - Bronzen - Terrakotten des klassischen Altertums
- ISBN 3874051390: Claudia List: Alte Bauernschränke - Deutschland - Österreich - Schweiz
- ISBN 3874051404: Heinz E. R. Martin: Miniaturen des Rokoko, Empire und Biedermeier
- ISBN 3874051412: Barbara Mundt: Historismus - Kunstgewerbe zwischen Biedermeier und Jugendstil
- ISBN 3874051439: Walter Spiegl: Biedermeier-Gläser
- ISBN 3874051447: Thomas Hilka: Bücher - sammeln - bestimmen - pflegen
- ISBN 3874051455: James Mackay: Paperweights
- ISBN 3874051463: Wolfgang Poetsch: Das grosse Buch vom Skat - e. Lehrbuch für d. Einheitsskat mit Skatordnung und Turnierordnung d. Dt. Skatverb. e.V.
- ISBN 3874051471: Claudia List: Kleinbronzen Europas - vom Mittelalter bis zur Gegenwart
- ISBN 387405148X: Elke Dröscher: Puppen im Wandel der Zeit
- ISBN 3874051498: Kurt Zipper: Orientteppiche - vom Ursprung bis zur Gegenwart ; Typen - Formen - Merkmale - Unterschiede
- ISBN 3874051501: Eva Badura-Triska: Keysers grosses Stil-Lexikon Europa - 780 bis 1980
- ISBN 3874051528: Gerhard Dietrich, Friedrich G. Conzen: Bilderrahmen - Stil - Verwendung - Material
- ISBN 3874051536: Ernst-Ludwig Richter: Altes Silber - imitiert - kopiert - gefälscht
- ISBN 3874051544: Carl Vogel: Zeitgenössische Druckgrafik - Künstler, Techniken, Einschätzungen
- ISBN 3874051560: Herbert Schindler: Chorgestühle
- ISBN 3874051579: Marianne Bernhard: Stifts- und Klosterbibliotheken
- ISBN 3874051587: Joachim Hotz: Wallfahrtskirchen in Europa
- ISBN 3874051609: Dietmar Grieser: Historische Strassen in Europa - von d. Via Appia bis zur Avus
- ISBN 3874051617: Georg Wacha: Zinn und Zinngiesser in den Ländern Mitteleuropas
- ISBN 3874051625: Sigrid Wechssler: Lampen, Leuchten und Laternen
- ISBN 3874051633: Hans-Thorald Michaelis: Schützengilden - Ursprung - Tradition - Entwicklung
- ISBN 3874051668: Dorothee Müller: Klassiker des modernen Möbeldesign - Otto Wagner - Adolf Loos - Josef Hoffmann - Koloman Moser
- ISBN 3874051676: Ernst Hrabalek: Laterna magica - Zauberwelt und Faszination des optischen Spielzeugs
- ISBN 3874051684: Hartmut Hofrichter: Deutsche historische Bürgerhäuser
- ISBN 3874051706: Günter Schade: Berliner Porzellan - zur Kunst- und Kulturgeschichte d. Berliner Porzellanmanufakturen im 18. und 19. Jh.
- ISBN 3874051714: Gerhard Dietrich: Schreibmöbel - vom Mittelalter zur Moderne
- ISBN 3874051722: Heinz E. R. Martin: Keramik Amerikas, Kult- und Gebrauchsgerät der Indianervölker
- ISBN 3874051730: Mechthild Wiswe: Spanschachteln - Geschichte, Herstellung, Bemalung
- ISBN 3874051749: Gloria Ehret: Deutsche Möbel des 18. Jahrhunderts - Barock - Rokoko - Klassizismus
- ISBN 3874051765: Schnuppe von Gwinner: Die Geschichte des Patchworkquilts - Ursprünge, Traditionen und Symbolik e. textilen Kunst
- ISBN 3874051773: Horst Dohm, Calle Hesslefors, Thomas Schröder: Flaschenpost aus Bordeaux - die sechzig grossen Weine des Bordelais
- ISBN 3874051781: Jörn Bahns: Zwischen Biedermeier und Jugendstil - Möbel im Historismus
- ISBN 3874051838: James Mackay: Paperweights
- ISBN 3874051846: Thomas Almeroth: Kunst- und Antiquitätenfälschungen
- ISBN 3874051854: Erich Helmensdorfer: Golf - 18 [achtzehn] Löcher zwischen Himmel und Hölle - e. unterhaltsame Anleitung für interessierte Laien, blutige Anfänger und ahnungslose Fortgeschrittene
- ISBN 3874051862: Horst Dohm, Calle Hesslefors, Thomas Schröder: Flaschenpost aus Italien - d. 60 grossen Weine
- ISBN 3874051870: Hans Hillmann, Thomas Schröder: Die Schamlose, das Glückskind und all die anderen - 30 Charakterbilder mit e. Gegenbild von Martin Walser
- ISBN 3874051889: Christa Pieske: Bilder für jedermann - Wandbilddrucke 1840 - 1940
- ISBN 3874051897: Christa Pieske: Bilder für jedermann - Wandbilddrucke 1840 - 1940 ; [Museum für Deutsche Volkskunde SMPK, Berlin, 29.5.1988 - 28.5.1989 ... Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund, Dortmund, 22.2.1991 - 26.5.1991]
- ISBN 3874051919: Fritz Behrendt: Bitte nicht drängeln - grafische Kommentare
- ISBN 3874051927: Wolfgang Günter Lerch: Türkei - wo Noahs Arche landete
- ISBN 3874051935: Serge Cohen: Im Augenblick die Wahrheit - die grossen Porträt-Inszenierungen
- ISBN 3874051943: Jürgen Eick: Von Ahnungslosigkeit bis Zuversicht - Wörterbuch eines Journalisten
- ISBN 3874051951: Hermann Dornhege, René Wagner: China - ein fernes Land, das sich das Reich der Mitte nennt
- ISBN 3874051978: Johannes Roth, Marion Nickig, Thomas Schröder: Gartenlust - fünfzig Blumenstücke und Anleitungen zur gärtnerischen Kurzweil ; Frankfurter-Allgemeine-Magazin
- ISBN 3874051986: Erich Helmensdorfer: Golf: der perfekt geregelte Wahnsinn - beim Golf ist kein Ding unmöglich
- ISBN 3874051994: Klaus Harpprecht: Die Leute von Port Madeleine - Dorfgeschichten aus der Provence