ISBN beginnend mit 9783879970
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3879970211: Rudolf Thoden: Abūʾl-Ḥasan ʾAl_i3 - Merinidenpolitik zwischen Nordafrika und Spanien in d. Jahren 710 - 752 H. // 1310 - 1351
- ISBN 3879970289: Mustafa Selaniki: Tarihi Selaniki - Die Chronik des Selaniki
- ISBN 3879970343: Faḍlallāh Ibn-Ruzbihān: Transoxanien und Turkestan zu Beginn des 16. [sechzehnten] Jahrhunderts - das Mihmān-nāma-yi Buḫārā des Faḍlallāh b. Rūzbihān Ḫungī; Übers. und Kommentar
- ISBN 3879970394: Mehmet Şefik Keçik: Briefe und Urkunden aus der Kanzlei Uzun Ḥasans - ein Beitrag zur Geschichte Ost-Anatoliens im 15 Jh.
- ISBN 3879970424: Klaus Kreiser: Die Ortsnamen der europäischen Türkei nach amtlichen Verzeichnissen und Kartenwerken
- ISBN 3879970459: Axel Havemann: Riʾāsa und qaḍāʾ - Institutionen als Ausdruck wechselnder Kräfteverhältnisse in syr. Städten vom 10. bis zum 12. Jh.
- ISBN 3879970475: Ernst A. Gruber: Verdienst und Rang : die Faḍāʾil als literar. u. gesellschaftl. Problem im Islam
- ISBN 3879970491: Josef Matuz: Krimtatarische Urkunden im Reichsarchiv zu Kopenhagen - mit histor.-diplomat. und sprachl. Unters.
- ISBN 3879970521: Volker Janssen: Politische Herrschaft in Äthiopien
- ISBN 387997053X: Hans-Jürgen Kornrumpf: Die Territorialverwaltung im östlichen Teil der europäischen Türkei vom Erlass der Vilayetsordnung (1864) [achtzehnhundertvierundsechzig] bis zum Berliner Kongress (1878) [achtzehnhundertachtundsiebzig] nach amtlichen osmanischen Veröffentlichungen
- ISBN 3879970548: Hani Srour: Die Staats- und Gesellschaftstheorie bei Sayyid Gamāladdīn "Al Afghāni" als Beitrag zur Reform der islamischen Gesellschaften in der zweiten Hälfte des 19. [neunzehnten] Jahrhunderts
- ISBN 3879970610: Irene Waetzoldt: Zu den osmanischen Verbformen des 16. [sechzehnten] Jahrhunderts nach dem Mecmūʿ-ı Menāzil des Maṭrāqçī Naṣūḥ
- ISBN 3879970653: Gisela Kraft: Fazil Hüsnü Dağlarca - Weltschöpfung und Tiersymbolik
- ISBN 3879970661: Klaus Kreiser: Die Siedlungsnamen Westthrakiens nach amtlichen Verzeichnissen und Kartenwerken
- ISBN 387997067X: Barbara Maurer: Hochschulschriften zu Schwarzafrika 1960-1978 – Deutschland-Österreich-Schweiz
- ISBN 3879970688: Klaus Schwarz: Der Vordere Orient in den Hochschulschriften Deutschlands, Österreichs und der Schweiz – Eine Bibliographie von Diss. u. Habil.-Schr. (1885 – 1978)
- ISBN 3879970718: Bert G. Fragner: Repertorium persischer Herrscherurkunden - publizierte Orig.-Urkunden (bis 1848) ; [Hans Robert Roemer zum 65. Geburtstag]
- ISBN 3879970726: Rosemarie Quiring-Zoche: Isfahan im 15. [fünfzehnten] und 16. [sechzehnten] Jahrhundert - ein Beitrag zur pers. Stadtgeschichte
- ISBN 3879970742: Klaus-Detlev Wannig: Der Dichter Karaca Oglan – Studien zur türkischen Liebeslyrik
- ISBN 3879970777: Mark Alan Epstein: The Ottoman Jewish communities and their role in the fifteenth and sixteenth centuries