ISBN beginnend mit 9783881905
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783881905008: Albert Herzog: Ihr glücklichen Augen - ein Karlsruher Journalist erzählt aus seinem Leben
- ISBN 9783881905015: Werner Puschner: Mir denke uns nix - neue badische Bagatellen
- ISBN 9783881905022: Ulrich Zimmermann: Winter a.D
- ISBN 9783881905039: Ulrich Maximilian Schumann, Ernst Otto Bräunche, Friedrich Weinbrenner: Friedrich Weinbrenners Weg nach Rom - Bauten, Bilder und Begegnungen ; [zur Ausstellung "Friedrichs Weinbrenners Weg nach Rom" im Rahmen der 19. Europäischen Kulturtage 2008 im Museum für Literatur am Oberrhein Karlsruhe, 7. April bis 1. Juni 2008 ; eine Ausstellung des Museums für Literatur am Oberrhein in Kooperation mit dem Stadtmuseum und dem Südwestdeutschen Archiv für Architektur und Ingenieurbau an der Universität Karlsruhe]
- ISBN 9783881905046: Johannes Hucke: Bergstraße Weinlesebuch
- ISBN 9783881905053: Ute Fahrbach-Dreher: Rüppurrs Kirchen und Kapellen
- ISBN 9783881905060: Alfred Stümper: Liebe im roten Bereich - Erzählung
- ISBN 9783881905077: Bernd Siemers: De Karlsruher uff d’Labb guggt – Ein Sprachlehrgang
- ISBN 9783881905084: Peter Bastian, Anke Mührenberg, Bernhard Schmitt: Das Tullabad
- ISBN 9783881905091: Badisches Landesmuseum Karlsruhe: Mittelalter - Führer durch die Abteilungen Hochmittelalter und Spätmittelalter
- ISBN 9783881905107: Harald Siebenmorgen, Allen Trampush: Franziska Schemel, way out: 2., [Zu der Ausstellung 21. Juni - 18. Juli 2009, Kunstverein Bretten] / [Text: Harald Siebenmorgen. Übers.: Allen Trampush]
- ISBN 9783881905121: Bernhard Oeschger, Daniela Schwarzmeier, Emil Wachter: Emil Wachter, keramische Arbeiten - [eine Ausstellung des Badischen Landesmuseums Karlsruhe im Keramikmuseum Staufen vom 29. Juni bis 30. November 2008 und in der Galerie der Karlsruher Majolika-Manufaktur vom 14. Dezember 2008 bis 29. März 2009]
- ISBN 9783881905138: Sandra Mehrfort: Popliteratur - zum literarischen Stellenwert eines Phänomens der 1990er Jahre
- ISBN 9783881905169: Rainer Braxmaier, Peter Müller: Barbarenstimmen - Gedichte und Bilder
- ISBN 9783881905176: Katarina Horst, Anna Hofmann, Susanne Erbelding: Römer am Oberrhein - Führer durch die provinzialrömische Abteilung des Badischen Landesmuseums Karlsruhe
- ISBN 9783881905183: Christian Thran: Eine Afrikareise im Auftrag des Stadtgründers - das Tagebuch des Karlsruher Hofgärtners Christian Thran 1731 bis 1733
- ISBN 9783881905190: Johannes Gervé: Buenos Aires
- ISBN 9783881905206: Beate Lessle-Rauter: Mord in Herrenalb
- ISBN 9783881905220: Kuno Bärenbold: Letzte Verführung - nachgelassene Texte
- ISBN 9783881905237: Clemens Lichter: Ur- und Frühgeschichte - Führer durch die archäologische Abteilung
- ISBN 9783881905244: Reinhard W. Sänger, Harald Siebenmorgen, Christina Snopko: Von der Reformation bis zu den Erbfolgekriegen - 16. und 17. Jahrhundert ; Führer durch die Abteilung des Badischen Landesmuseums
- ISBN 9783881905275: allmende. Zeitschrift für Literatur
- ISBN 9783881905282: Bert E Klag: Venedig – Subkutan
- ISBN 9783881905312: Horst Rehberger: Unterwegs - politische Wege eines Liberalen
- ISBN 9783881905329: Ulrike Vogel: Badische Mundarthäpple: [No. 1.], Mir spare beim Schwätze
- ISBN 9783881905336: Kirsten Claudia Voigt, Thomas Lindemann, Sabine Brand Scheffel: Sabine Brand Scheffel - Malerei 2009 ; [aus Anlass der Ausstellung "Sabine Brand Scheffel, Zarte Zeichen", vom 1. Februar - 8. März 2009 in der Gesellschaft der Freunde Junger Kunst e.V., Baden-Baden]
- ISBN 9783881905343: Wolfgang Urban, Rosemarie Vollmer: Rosemarie Vollmer - der andere Ort - Malerei ; [anlässlich der Doppelausstellung Zwie, Rosemarie Vollmer und Karl Vollmer im Kulturverein Zehntscheuer e.V. und im Diözesanmuseum Rottenburg vom 15. Februar - 22. März 2009]
- ISBN 9783881905350: Hermann Dischinger: E Gschenk - neue badische Mundarttexte ; mit den Publikumslieblingen "Klassedreffe" und "Struwwlpeder für Erwachsene"
- ISBN 9783881905374: Renate Müller-Buck: Scheitellinien
- ISBN 9783881905398: Friedrich Brockmeier, Manfred Fellhauer: Grünwinkel - Gutshof, Gemeinde, Stadtteil ; [1909 - 2009, 100 Jahre Grünwinkel in Karlsruhe]
- ISBN 9783881905404: Edgar Dahlinger: Rüppurrer Lebensbilder: Rüppurrer Lebensbilder
- ISBN 9783881905411: Dieter Huthmacher, Werner Puschner: Gezeichnet vom Lebe - Einsichten von Werner Puschner Ansichten von Dieter Huthmacher
- ISBN 9783881905442: Barbara Regina Renftle, Thomas Lindemann, Hermann Weber: Nikolaus Betscher - Agnus Dei, Remember me, Requiem aeternam, Anrufung, Der große Tag, Magnificat, De profundis clamavi, Abgeschlagen von der Zeit, Der Weg ins Exil, Lux aeterna, Kyrie ; [anlässlich der Ausstellung "Hermann Weber: Nikolaus Betscher (1745 - 1811). Bilder, Zeichnungen, Objekte" vom 28. November 2008 bis 16. Januar 2009 im Priesterseminar/Diözesanmuseum Rottenburg am Neckar ; 2009, Galerie Schloß Mochental, "Change - die Hoffnung Stirbt Zuletzt"]
- ISBN 9783881905473: Beate Lessle-Rauter: Mord im Burgenland
- ISBN 9783881905497: Hermine Villinger: Die Rebächle - Roman
- ISBN 9783881905503: H. Felix Gross, Peter Pretsch, Wilhelm Kratt: Der Fotograf Wilhelm Kratt (1869 - 1949) - Schöpfer des badischen Denkmälerarchivs
- ISBN 9783881905510: Hoepfner Stiftung (Herausgeber): 2008., etwas bewegen
- ISBN 9783881905527: Gottfried Zurbrügg: Westwärts, Wellenreiter - Schwarzwälder Flößer von der Kinzig zum Ohio
- ISBN 9783881905534: Petra Hauser: Das Glück ist aus Glas – Ein Karlsruhe-Roman
- ISBN 9783881905541: Anton Ottmann: Geschichten aus Baden und dem Elsass
- ISBN 9783881905558: Katja Förster: Das Parkschlössle - zur Geschichte der städtischen Altenpflege in Durlach
- ISBN 9783881905565: Thomas Lindemann, Helmut Wetter: Helmut Wetter - Malerei - [anlässlich der Ausstellung Helmut Wetter - Malerei, Kreisgalerie Schloss Meßkirch, 11. Oktober 2009 bis 6. Dezember 2009, Galerie Schrade Karlsruhe, 10. Januar 2010 bis 7. Februar 2010, Kunstverein Offenburg-Mittelbaden, 26. März 2010 bis 9. Mai 2010]
- ISBN 9783881905572: Thomas Liebscher: I riech nix - prämierte Mundart-Texte aus der Region zwischen Rhein, Odenwald und Schwarzwald
- ISBN 9783881905619: Johannes Hucke, Gert Steinheimer, Constanze Lindemann: Südpfalz Weinlesebuch - der große Weinführer für die Südpfalz nebst einer Exkursion ins nördliche Elsass ; Essbares, Trinkbares, Lesbares aus dem Land der verbindenden Grenze
- ISBN 9783881905626: Nora Noé: Zwischen Jungbusch und Filsbach
- ISBN 9783881905633: Alfred Stümper: Zweifel an Gott - Versuch einer nüchternen Bestandsaufnahme
- ISBN 9783881905640: Anke Mührenberg: Durlacher Geschichte(n) - der 5. April 1945 - Zeitzeugen berichten
- ISBN 9783881905657: Bernd Siemers: Jetzt bass uff! - Ausdenkts, Uffgschnabbts, Noochverzählts un Erlebts uff Karlsruher Deitsch
- ISBN 9783881905664: Ursula Jetter: Alles was Namen trägt - vom Schreiben, Fragen, Lieben und Älterwerden ; Lyrik
- ISBN 9783881905671: Dieter Splinter: Karlsruher Weihnachten - vom doppelten Josef und anderen Ungereimtheiten
- ISBN 9783881905701: Adolf Schroedter, Thomas Lindemann: Adolph Schroedter - Humor und Poesie im Biedermeier ; [anlässlich der Ausstellung "Adolph Schroedter - Humor und Poesie im Biedermeier" in der Städtischen Galerie Karlsruhe, 12. Dezember 2009 bis 5. April 2010]
- ISBN 9783881905732: Manfred Koch, Kathrin Bohland: Migration und Integration in Karlsruhe
- ISBN 9783881905749: Balbir Goel: Karlsruhe meets India - 50 Jahre Deutsch-Indische Gesellschaft Karlsruhe ; [deutsch-englisch]
- ISBN 9783881905756: Bärbel Maliske-Velten: Matzkuchen und Sonnewerbelesalat - wie Karlsruher babble und Hallenser muffeln
- ISBN 9783881905763: Johannes Hucke: Frankfurter Stückchen – Ein Märchen aus der neuen Altstadt
- ISBN 9783881905787: Hartmut Löffel: Im Alleingang - Erzählungen
- ISBN 9783881905794: Renate Müller-Buck: Stimm Bruch
- ISBN 9783881905800: Doris Lott: Karlsruher Brunnengeschichten - Oasen in unserer Stadt
- ISBN 9783881905824: B S Orthau: Max un Moritz uff Badisch - a Buwegschichd in siwwe Schdraich
- ISBN 9783881905831: Christoph Lippelt: Wege des Lichtsammlers - Gedichte
- ISBN 9783881905855: Anke Mührenberg: Rintheim - Streifzüge durch die Ortsgeschichte ; 900 Jahre Rintheim
- ISBN 9783881905862: Wolfgang Eichler, Johannes Hucke: Das Beste aber ist das Wasser - die spannende Geschichte von Alldos, von entschlossenen Ingenieuren, ihren wohldosierenden Pumpen und der Welt, in der sie gebraucht werden
- ISBN 9783881905879: Johannes Hucke: Rotstich – Ein Kraichgau-Wein-Krimi
- ISBN 9783881905886: Sibylle Peine, Constanze Lindemann: Ganz schön traditionsreich - die Region entdecken und erleben ; Geschichte(n), Bilder, Porträts, Ausflüge, Freizeittipps ; eine Initiative der Kulturkonferenz und des Arbeitskreises Kultur der TechnologieRegion Karlsruhe GbR
- ISBN 9783881905893: Matthias Kehle: Neues Karlsruher Lesebuch
- ISBN 9783881905916: Erol Weiß: Volkshochschultango - Kurzgeschichten
- ISBN 3881905928: allmende 85
- ISBN 9783881905923: allmende 85
- ISBN 9783881905930: Christa Banakar-Bund: Malerei, Zeichnungen, Aquarelle
- ISBN 9783881905947: Ernst Otto Bräunche: Stadtarchiv Karlsruhe - Gedächtnis der Stadt ; [Sonderveröffentlichung des Karlsruher Stadtarchivs]
- ISBN 9783881905954: Brigitte Nowatzke-Kraft: Brigitte Nowatzke-Kraft - Blickwechsel - Malerei, Objekt, Installation ; Künstler in Baden-Baden, Ausstellungsreihe der Stadt Baden-Baden und der Gesellschaft der Freunde Junger Kunst, 21. November 2010 bis 9. Januar 2011
- ISBN 9783881905961: Bernd J. Schorn, Dietmar Israel, Thomas Lindemann, Martina Schorn: Wortmalereien
- ISBN 9783881905978: Ursula Jetter, Klaus Bushoff, Thomas Lindemann: Minotaurus - Poem
- ISBN 9783881905992: Johannes Hucke: KSC-Krimi: Nr. 2., Totland