ISBN beginnend mit 9783882703
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3882703008: Walter Meier-Arendt: Römische Steindenkmäler aus Frankfurt am Main – Auswahlkatalog
- ISBN 3882703016: Helmut Schubert: Römische Fundmünzen aus Nida-Heddernheim
- ISBN 3882703024: Margarete Dohrn-Ihmig: Die gotische Karmeliterkirche in Frankfurt am Main – Dokumentation und Katalog
- ISBN 3882703032: Walter Meier-Arendt: Bronzen und Keramik aus Luristan und anderen Gebieten Irans im Museum für Vor- und Frühgeschichte
- ISBN 3882703040: Joachim von Freeden: Antikensammlung – Ausgewählte Werke
- ISBN 3882703059: Walter Meier-Arendt: Awaren in Europa - Schätze e. asiat. Reitervolkes 6. - 8. Jh. ; e. Ausstellung d. Ministeriums für Kultur und Bildung d. VR Ungarn ...
- ISBN 3882703067: Ingeborg Huld-Zetsche: Mithras in Nida-Heddernheim - Gesamtkatalog
- ISBN 3882703075: Egon Wamers: Schmuck des frühen Mittelalters im Frankfurter Museum für Vor- und Frühgeschichte
- ISBN 3882703091: Gretel Gallay: Vorgeschichtlicher Schmuck aus Mitteleuropa im Frankfurter Museum für Vor- und Frühgeschichte - Ausw.-Katalog
- ISBN 3882703105: Edith Welker: Antike Gläser im Frankfurter Museum für Vor- und Frühgeschichte
- ISBN 3882703113: Maria Kohlert-Németh: Römische Bronzen: 1., Aus Nida-Heddernheim Götter und Dämonen
- ISBN 3882703121: Nenad Cambi: Antike Porträts aus Jugoslawien
- ISBN 388270313X: Museum f. Vor- u. Frühgeschichte Frankfurt, Main: Die Dauerausstellung – Einführung in die Abteilungen
- ISBN 3882703148: Walter Meier-Arendt, Katalin Hegedűs: Alltag und Religion, Jungsteinzeit in Ost-Ungarn - Ausgrabungen in: Hódmezővásárhely-Gorzsa, Szegvár-Tűzköves, Öcsöd-Kováshalom, Vésztő-Mágor, Berettyóújfalu-Herpály und Funde ; [eine Ausstellung aus den Sammlungen des Ungarischen Nationalmuseums, des Archäologischen Instituts der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, des Komitatsmuseums Szolnok und des Komitatsmuseums Csongrád]
- ISBN 3882703156: Susanne Schäfer: Lampen der Antikensammlung – Auswahlkatalog
- ISBN 3882703164: Stadt Frankfurt am Main. Herausgeber: Museum für Vor- und Frühgeschichte - Archäologisches Museum: Bilder und Texte zur Dauerausstellung / Museum für Vor- und Frühgeschichte, Archäologisches Museum: Vorgeschichte
- ISBN 3882703172: Stadt Frankfurt am Main. Herausgeber: Museum für Vor- und Frühgeschichte - Archäologisches Museum: Bilder und Texte zur Dauerausstellung / Museum für Vor- und Frühgeschichte, Archäologisches Museum: Römerzeit
- ISBN 3882703180: Stadt Frankfurt am Main. Herausgeber: Museum für Vor- und Frühgeschichte - Archäologisches Museum: Bilder und Texte zur Dauerausstellung / Museum für Vor- und Frühgeschichte, Archäologisches Museum: Römerzeit
- ISBN 3882703202: Stadt Frankfurt am Main. Herausgeber: Museum für Vor- und Frühgeschichte - Archäologisches Museum: Bilder und Texte zur Dauerausstellung / Museum für Vor- und Frühgeschichte, Archäologisches Museum: Frühes Mittelalter
- ISBN 3882703229: Silvana Balbi de Caro: Geld aus dem Antiken Rom – Assem Habeas, Assem Valeas - Hast du was, bist du was
- ISBN 3882703237: Walter Meier-Arendt: Bronzezeit in Ungarn – Forschungen in Tell-Siedlungen an Donau und Theiss
- ISBN 3882703245: Christoph Willms: Mensch und Natur in der Jungsteinzeit – Über die Eingriffe des Menschen in seine Umwelt in der Zeit von 5.600 bis 2.400 v.Chr., Begleitbuch zur gleichnamigen Tastausstellung im Maulwurfsbau...
- ISBN 3882703253: Alexandru Avram: Goldhelm, Schwert und Silberschätze – Reichtümer aus 6000 Jahren rumänischer Vergangenheit. Ausstellungskatalog Frankfurt am Main 1994
- ISBN 3882703261: Mathilde Schleiermacher: Der Freskenraum von NIDA
- ISBN 388270327X: Marion Witteyer: Des Lichtes beraubt - Totenehrung in der römischen Gräberstraße von Mainz-Weisenau ; [Katalog zur Ausstellung 08.09. - 19.11.1995 Frankfurt (Museum für Vor- und Frühgeschichte) ... Juni - August 1996 Kassel (Museum für Sepulkralkultur)]
- ISBN 9783882703283: Egon Wamers: Reise in die Unsterblichkeit – ägyptische Mumien und das ewige Leben
- ISBN 9783882703306: Kim Hofmann: Reise ins alte Ägypten – auf dem Nil in die Zeit der Pharaonen ; Begleitheft für Kinder und Schüler zur Ausstellung "'Reise in die Unsterblichkeit. Ägyptische Mumien und das ewige Leben" ; Archäologisches Museum Frankfurt 5. November 2011 bis 26. Februar
- ISBN 9783882703313: Archäologisches Museum <Frankfurt, Main>: Fundgeschichten – Archäologie in Frankfurt 2011/2012
- ISBN 3882703342: Susanne Biegert: Römische Töpfereien in der Wetterau
- ISBN 3882703369: Jochims, Raimer: Erde und Licht. 18 Werke aus dem Museum für Vor- und Frühgeschichte in Frankfurt am Main
- ISBN 9783882703368: Jochims, Raimer: Erde und Licht. 18 Werke aus dem Museum für Vor- und Frühgeschichte in Frankfurt am Main
- ISBN 3882703385: Joachim Kuhlmann, Edith Welker, Ernst Künzl, Peter Anselm Riedl: Steinwelten - der Bildhauer Joachim Kuhlmann im Archäologischen Museum ; Katalog zur Ausstellung im Karmeliterkloster Frankfurt am Main ; [Ausstellungsdauer: 18.03. - 14.05.2000]
- ISBN 3882703407: Egon Wamers: Der Runenreif von Aalen
- ISBN 3882703415: Dagmar Stutzinger, Mirjam Andres: Bilder und Texte zur Dauerausstellung / Museum für Vor- und Frühgeschichte, Archäologisches Museum, Antikensammlung - Keramik
- ISBN 3882703423: Dagmar Stutzinger: Eine römische Wasserauslaufuhr
- ISBN 388270344X: Dagmar Stutzinger: Mit Hieb und Stich – Bronzewaffen aus dem alten Iran, die Sammlung von Grawert
- ISBN 3882703458: Christoph Willms, Nils-Jörn Rehbach: Der Keltenfürst aus Frankfurt - Macht und Totenkult um 700 v. Chr. ; [eine Ausstellung im Museum für Vor- und Frühgeschichte, Archäologisches Museum Frankfurt am Main vom 31.5. bis 10.11.2002]
- ISBN 3882703474: Dagmar Stutzinger, Egon Wamers: Steppengold - Grabschätze der Skythen und Sarmaten am unteren Don ; Archäologisches Museum Frankfurt, 11. Oktober 2003 - 1. Februar 2004
- ISBN 3882703490: Egon Wamers: Synagogen, Mikwen, Siedlungen – Jüdisches Alltagsleben im Lichte neuer archäologischer Funde
- ISBN 9783882703498: Egon Wamers: Synagogen, Mikwen, Siedlungen – Jüdisches Alltagsleben im Lichte neuer archäologischer Funde
- ISBN 3882703504: AGHTE, JOHANNA: Luba Hemba. Werke unbekannter Meister / Sculptures by Unknown Masters.
- ISBN 9783882703504: AGHTE, JOHANNA: Luba Hemba. Werke unbekannter Meister / Sculptures by Unknown Masters.
- ISBN 3882703512: Museum für Völkerkunde <Frankfurt, Main>, Mark Münzel Heinz Kelm u. a.: Gejagte Jäger. Aché- und Mbía-Indianer in Südamerika / Die Aché in Ostparaguay (Roter Faden zur Ausstellung)
- ISBN 3882703520: Museum, für Völkerkunde <Frankfurt Main>, Heinz Kelm und Mark Münzel: Gejagte Jäger. Teil 1 : Die Aché in Ostparaguay &Teil 2: Die Mbía in Ostbolivien
- ISBN 3882703539: Johanna Agthe: Ehe die Gewehre kamen - traditionelle Waffen in Afrika
- ISBN 3882703547: Johanna Agthe: Waffen aus Zentral-Afrika
- ISBN 3882703555: Josef Franz Thiel: Was sind Fetische?
- ISBN 3882703563: Museum für Völkerkunde Frankfurt am Main. Herausgeber: Dezernat für Kultur und Freizeit der Stadt Frankfurt am Main, Museum für Völkerkunde: Terrakottakunst des Reiches Majapahit in Ostjava - Katalog zur Ausstellung: Das Sparschwein unter dem Reisfeld
- ISBN 3882703571: Achim Sibeth: Das Sparschwein unter dem Reisfeld - Java zwischen Gestern und Heute
- ISBN 388270358X: Monika Stötzel: Botschaften aus Südafrika - Kunst und künstler. Produktion schwarzer Künstler
- ISBN 3882703598: Kroeber-Wolf, Gerda: Komm mit in mein Dorf - Kinderkatalog zur Ausstellung "Neuguinea. Nutzung und Deutung der Umwelt"
- ISBN 9783882703597: Kroeber-Wolf, Gerda: Komm mit in mein Dorf - Kinderkatalog zur Ausstellung "Neuguinea. Nutzung und Deutung der Umwelt"
- ISBN 3882703601: herausgegeben von Mark Münzel. Museum für Völkerkunde, Frankfurt am Main. Herausgeber: Dezernat für Kultur und Freizeit, Museum für Völkerkunde: Neuguinea: Neuguinea
- ISBN 388270361X: herausgegeben von Mark Münzel. Museum für Völkerkunde, Frankfurt am Main. Herausgeber: Dezernat für Kultur und Freizeit, Museum für Völkerkunde: Neuguinea: Neuguinea
- ISBN 3882703628: Josef Franz Thiel: Aggression und Aggressivität - Vortragszyklus 1985/86 zu der Ausstellung: "Ehe die Gewehre kamen", Traditionelle Waffen in Afrika
- ISBN 3882703636: Museum für Völkerkunde. Herausgeber von Mark Münzel: Die Mythen sehen: Die Mythen sehen
- ISBN 3882703644: Museum für Völkerkunde. Herausgeber von Mark Münzel: Die Mythen sehen: Die Mythen sehen
- ISBN 3882703652: Feliciano Pimentel Lana: Der Anfang vor dem Anfang - d. Schöpfungsbericht d. Desâna-Indianer ; [zur Ausstellung "Die Mythen Sehen. Bilder und Zeichen vom Amazonas" ; e. Indianer erzählt]
- ISBN 3882703660: Mark Münzel: Ursprung - Vortragszyklus 1986/87 über die Entstehung des Menschen und der Welt in den Mythen der Völker
- ISBN 3882703679: Ursula Sagaster: Die Baltis - ein Bergvolk im Norden Pakistans
- ISBN 3882703709: Friedrich Axt: Bildende Kunst der Gegenwart in Senegal
- ISBN 3882703717: María Susana Cipolletti: Langsamer Abschied - Tod und Jenseits im Kulturvergleich
- ISBN 3882703725: Kroeber-Wolf, Gerda: Lebendiges vom Tod. (= Für Kinder und Jugendliche. Rotes Fädchen Nr. 6). Kinderkatalog zur Ausstellung "Langsamer Abschied, Tod und Jenseits im Kulturvergleich".
- ISBN 3882703733: Johanna Agthe: Wegzeichen - Kunst aus Ostafrika 1974 - 89
- ISBN 3882703741: Josef Franz Thiel: Der Tod - Ende oder Tor zum Leben? - Tod und Jenseitsvorstellungen der Völker ; Vortragszyklus 1988/89 zu der Ausstellung "Langsamer Abschied"
- ISBN 388270375X: Gerda Kroeber-Wolf: Der Weg ins Leben - Mutter und Kind im Kulturvergleich ; Vortragszyklus 1987/88
- ISBN 3882703776: Kroeber-Wolf, Gerda und Beate Zekorn (Hrsg.): Die Zukunft der Vergangenheit. Diagnosen zur Institution Völkerkundemuseum. Beiträge und Diskussionen einer Tagung der Arbeitsgruppe Museum und des Museums für Völkerkunde Frankfurt vom 10. - 12.10.1988 in Frankfurt am Main (interim 10, MIF Rundbrief 15)
- ISBN 3882703784: Ndlovu, Eric: Warum ich male. Eric Ndlovu. Rotes Fädchen Nr. 7 zur Ausstellung "Zeitzeichen. Neue Kunst aus Afrika", Museum für Völkerkunde, Frankfurt am Main, 1990
- ISBN 3882703792: Johanna Agthe, Christina Mundt: Mit Pinsel und Meissel - zeitgenössische afrikanische Kunst
- ISBN 3882703806: Johanna Agthe, Joel Oswaggo: Ich habe sie studiert - Joel Oswaggos Zeichnungen und Erzählungen über die Freikirchen bei den Luo (Kenya)
- ISBN 3882703814: Celis, Georges: Eisenhütten in Afrika . Beschreibung eines traditionellen Handwerks
- ISBN 9783882703818: Celis, Georges: Eisenhütten in Afrika . Beschreibung eines traditionellen Handwerks
- ISBN 3882703822: Beate Zekorn-von Bebenburg, Antje Gross, Gerda Kroeber-Wolf: Zwischen Furcht und Faszination - Erfahrungen mit der Ausstellung "Langsamer Abschied, Tod und Jenseits im Kulturvergleich", Dezember 1989 - März 1991
- ISBN 3882703830: Thomas Schunk, Barbara Armbruster: Gold aus Mali
- ISBN 3882703849: Christiane Kahrmann: Masken, Clowns und Spaßmacher
- ISBN 3882703857: Günter Best: Marakwet & Turkana - neue Einblicke in die materielle Kultur ostafrikanischer Gesellschaften
- ISBN 3882703865: Eva Ch. Raabe: Mythos Maske - Ideen, Menschen, Weltbilder
- ISBN 3882703873: Eva Ch. Raabe: Kulturen im Bild - Bestände und Projekte des Bildarchivs, Museum für Völkerkunde Frankfurt am Main
- ISBN 3882703903: Gustaaf Verswijver, Erica Jane de Hohenstein: Kaiapo, materielle Kultur - spirituelle Welt, material culture - spirituel world
- ISBN 388270392X: Mona B. Suhrbier: Fremde - die Herausforderung des Anderen
- ISBN 3882703954: Eva Ch. Raabe: Im Auge des Betrachters - Kunst und Sehen in Papua Neuguinea
- ISBN 3882703962: Gerda Kroeber-Wolf: Talofa! - Samoa, Südsee ; Ansichten und Einsichten
- ISBN 3882703989: Johanna Agthe: Tagewerke - Bilder zur Arbeit in Afrika
- ISBN 3882703997: Achim Sibeth: Batak. Kunst aus Sumatra - [zur Ausstellung "Batak. Kunst aus Sumatra", 11.03.2000 - 28.02.2001]