ISBN beginnend mit 9783888521
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3888521009: Herbert Frey, Günter Piroth, Erich Renner: Ausländische Kinder im Unterricht - Erfahrungen, Materialien, Hilfen zu e. mehrkulturellen und integrativen Pädagogik
- ISBN 3888521041: Friedhelm Beiner: Zur Konfliktstruktur der Lehrerrolle - Praxisschock, Rollenkonflikte, Professionalisierung im Lehrerberuf
- ISBN 388852105X: Friedhelm Beiner: Zur aktuellen Situation des Hauptschülers - pädag. Analysen - didakt. Empfehlungen - prakt. Modelle
- ISBN 3888521068: ... Wuppertaler Korczak-Kolloquium: Janusz Korczak: 1., Zeugnisse einer lebendigen Pädagogik : 40 Jahre nach seinem Tod ; Referate
- ISBN 3888521092: Theodor Rutt: Anthroposophische Pädagogik - Heilslehre für unsere Zeit? - Über d. Grundlagen d. anthroposoph. Erziehungslehre Rudolf Steiners
- ISBN 3888521157: Theodor Rutt: Petersenschule heute
- ISBN 3888521165: Eduard W. Kleber: Perspektiven pädagogischen Handelns in einer desorientierten Gesellschaft - eine aktuelle Studie zur Situation von Schule und Unterricht in ihren ökologischen Verflechtungen
- ISBN 3888521173: Johannes Niermann: Spannung und Spass durch sinnvolles Spielen
- ISBN 3888521203: Wilhelm Wittenbruch: Das pädagogische Profil der Grundschule - Impulse für die Weiterentwicklung der Grundschule
- ISBN 3888521211: Ernst Meyer: Spiel und Medien in Familie, Kindergarten und Schule - Ergebnisse des Europäischen Pädagogischen Symposions, Klagenfurt 1983
- ISBN 388852122X: herausgegeben von Alfred Dauch: Schwerpunkte: Geschichte, Politik: Widerstand gegen Hitler-Macht : deutsche Regime-Gegner in den Jahren 1938 bis 1944 / Rainer A. Blasius
- ISBN 3888521246: Theo Dietrich: Pädagogik der Mitmenschlichkeit - Beiträge zum Petersen-Jahr 1984
- ISBN 9783888521249: Theo Dietrich: Pädagogik der Mitmenschlichkeit - Beiträge zum Petersen-Jahr 1984
- ISBN 3888521289: Reinhard Stach, Werner G. Mayer, Peter Meyer: Zusammen lernen - zusammen leben - eine praxisbezogene Einführung in die Pädagogik Peter Petersens ; ein Lese- und Arbeitsbuch in Form eines Werkstattberichts
- ISBN 3888521297: Reinhard Stach: Schulreform der Aufklärung – Zur Geschichte des Philanthropismus
- ISBN 3888521300: Heinz Bielefeldt, Martin Emundts: Hauptschule unterwegs - pädagogische Skizzen zur Innenseite einer nicht nur ungeliebten Schulform
- ISBN 3888521335: Theodor Rutt: Peter Petersen - Leben und Werk
- ISBN 3888521343: Josef Aengenvoort: Schule ohne Klassen - gemeinsam lernen und leben ; das Beispiel Jenaplan
- ISBN 3888521351: Engelbert Groß: Mit Schülern neu zur Sache kommen - Unterricht als Spurensicherung, Beispiel: Religion in Schule und Gemeinde
- ISBN 3888521378: Werner G. Mayer: "Tat"-Sachen - Beiträge zur Erstellung des Schulprogramms für den Sachunterricht in der Grundschule
- ISBN 3888521394: Gabriele Krichbaum: Wie Kinder schreiben lernen - ein pädagogisches Plädoyer für die vereinfachte Ausgangsschrift
- ISBN 3888521408: Albrecht Abele: Kooperatives Lehren und Lernen in der Schule - [Ernst Meyer zum 65. Geburtstag]
- ISBN 3888521416: Hans Hielscher: Du und ich - ihr und wir
- ISBN 3888521424: Eckhard Bodenstein: Peter Petersen - Beiträge zur Schulpädagogik und Erziehungsphilosophie
- ISBN 9783888521423: Eckhard Bodenstein: Peter Petersen - Beiträge zur Schulpädagogik und Erziehungsphilosophie
- ISBN 3888521459: Ingo Strote: Das Wochenplanbuch für die Grundschule - Lernen zwischen Pflicht und Kür
- ISBN 3888521467: Josef Baal: Soziale Erziehung - Orientierung für pädag. Handlungsfelder
- ISBN 3888521483: Edith Slembek: Lehrbuch der Fehleranalyse und Fehlertherapie - griech., ital., türk. - deutsch - hören, sprechen, schreiben
- ISBN 3888521602: Heinz Bielefeldt, Martin Emundts: Lehrgang und Projekt - 2 Seiten d. Medaille "Unterricht"
- ISBN 3888521629: Hermann Vortmann: Sekundarstufe 1 – Eine vielgestaltige Schulstufe für einzigartige Schülerinnen und Schüler
- ISBN 3888521637: Ludwig Duncker/Walter Popp (Herausgeber): Über Fachgrenzen hinaus: Band 1., Grundlagen und Begründungen
- ISBN 388852167X: Alexander Engelbrecht: Können Blumen glücklich sein? – Einführung in das Philosophieren mit Kindern
- ISBN 3888521688: Dietger Feiks: Lernen und der Sinnanspruch unserer Schüler
- ISBN 388852170X: Friedhelm Beiner: Janusz Korczak, Pädagogik der Achtung - Tagungsbd. zum 3. Internat. Wuppertaler Korczak-Kolloquium
- ISBN 3888521971: Monika Dräger: Am Anfang steht der eigene Text - Lesenlernen ohne Fibel in Regel- und Integrationsklassen
- ISBN 388852198X: Edith Slembek: Lehrbuch der Fehleranalyse und Fehlertherapie - deutsch hören, sprechen und schreiben ; für Lernende mit griechischer, italienischer, polnischer, russischer und türkischer Muttersprache
- ISBN 3888521998: Dietrich Benner, Wilhelm Wittenbruch: Das pädagogische Profil der Grundschule - Impulse für die Weiterentwicklung der Grundschule