ISBN beginnend mit 9783890011
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3890011020: Jürgen Kozel: 20 Jahre Trainerakademie
- ISBN 3890011063: Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Köln (Hrsg.): BISp Jahrbuch 1997.
- ISBN 3890011101: Bundesinstitut, f. Sportwissenschaft: BISP-Jahrbuch 2000. u.a. Aspekte der nationalen und europäischen Normung auf dem Gebiet der Sportanlagen und Sportgeräte. uvm.
- ISBN 3890011152: Volker Rittner, Christoph Breuer: Berichterstattung und Wissensmanagement im Sportsystem - Konzeption einer Sportverhaltensberichterstattung für das Land Nordrhein-Westfalen
- ISBN 3890011195: Jürgen Kozel: 25 Jahre Trainerausbildung - die Trainerakademie Köln - Schnittstelle zwischen Praxis und Wissenschaft ; Festschrift zum 25jährigen Bestehen der Trainerakademie Köln e.V.
- ISBN 3890011314: Wilfried Kindermann, Axel Urhausen: Plötzlicher Herztod beim Sport - [was sich Aktive und Betreuer zu Herzen nehmen sollten]
- ISBN 3890011322: Klaus-Christoph Michael, Gerd Pigola, Witlof Stange: Sanierung typisierter Sporthallen in den neuen Bundesländern - Methodik und praktische Anwendung ; Forschungsbericht
- ISBN 3890011330: Wettbewerb des Bundesinstituts für Sportwissenschaft zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlern - [Ergebnisband der prämierten sportwissenschaftlichen Arbeiten]
- ISBN 3890011349: Rudhard Klaus Müller, Dirk Clasing: Dopingkontrolle - Informationen für Aktive, Betreuer und Ärzte zur Bekämpfung des Medikamentenmissbrauchs im Sport
- ISBN 9783890011349: Rudhard Klaus Müller, Dirk Clasing: Dopingkontrolle - Informationen für Aktive, Betreuer und Ärzte zur Bekämpfung des Medikamentenmissbrauchs im Sport
- ISBN 3890011357: Marion Lebenstedt, Gabriele Bußmann, Petra Platen: Ess-Störungen im Leistungssport - ein Leitfaden für Athlet/innen und Trainer/innen, Eltern und Betreuer/innen
- ISBN 3890011500: Ulrich Wendland, Winfried Banzer: Verlaufsforschung im Spitzensport - Strategien zur statistischen Analyse4 zeitbezogener Daten am Beispiel des sportärztlichen Untersuchungsbogens
- ISBN 3890011519: Lothar Wieser, Arnd Krüger, Ingela Bartsch: Informationseinrichtungen im Sport
- ISBN 3890011527: Jürgen Perl: Sport und Informatik II - Bericht über den 2. Workshop Sport und Informatik vom 11. - 13. Juni 1990 in Grenzau
- ISBN 389001156X: Volker Lippens: Die Innensicht beim motorischen Lernen - Untersuchungen zur Veränderung der subjektiven Theorien bei Lern- und Optimierungsprozessen am Beispiel des Ruderns
- ISBN 3890011578: Jan-Peters Janssen: Belastung und Beanspruchung - Dokumentation eines Symposiums
- ISBN 3890011594: Dieter Teipel: Beanspruchung von Spielern und Trainern im Fussball
- ISBN 3890011608: Karl-Heinrich Bette: Zwischen Verstehen und Beschreiben - forschungsmethodologische Ansätze in der Sportwissenschaft
- ISBN 3890011616: Michael Bräutigam: Vereinskarrieren von Jugendlichen
- ISBN 3890011640: Udo Hanke: Trainerwissen: Trainerwissen
- ISBN 3890011659: Achim Conzelmann: Wettkampfsport in der zweiten Lebenshälfte am Beispiel der Seniorenleichtathletik - eine empirische Untersuchung an 620 der besten 45- bis 90jährigen Leichtathleten in der Bundesrepublik Deutschland
- ISBN 3890011675: Dietmar Pollmann: Muskuläre Beanspruchung im Mikrozyklus des Krafttrainings - eine elektromyografische Analyse dynamischer und isometrischer Krafttrainingsformen
- ISBN 3890011683: Jürgen Baur: Motorische Entwicklung in kulturellen Kontexten - Bericht zum Forschungsprojekt "Sozialökologische Präformationen der motorischen Entwicklung im Kindes- und Jugendalter", Paderborn/Potsdam 1993
- ISBN 3890011691: Volker Lippens: Forschungsproblem: subjektive Theorien - zur Innensicht in Lern- und Optimierungsprozessen ; Bericht über das Colloquium/Symposium am 7. und 8. Oktober 1992 in Hamburg
- ISBN 3890011705: Luis Mendoza: Biomechanisch gestützte Techniksteuerung im Hochleistungssport
- ISBN 3890011721: Ulrich Frick: Kraftausdauerverhalten im Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus
- ISBN 3890011756: Dieter Hackfort, Andreas Schlattmann: Laufbahnberatung und Umfeldmanagement an olympischen Stützpunkten - eine quantitative Anforderungs- und Tätigkeitsanalyse
- ISBN 3890011764: Gudrun Doll-Tepper: Einstellungen von Sportlehrkräften zur Integration von Menschen mit Behinderungen in Schule und Verein
- ISBN 3890011780: Jürgen Schiffer: Aspekte der Trainerausbildung und des Trainerberufes - eine kommentierte Bibliographie
- ISBN 3890011799: Jürgen Court: Kritik ethischer Modelle des Leistungssports
- ISBN 3890011810: Klaus Carl: Krafttraining in der sportwissenschaftlichen Forschung - Dokumentation eines vom BISp durchgeführten Workshops
- ISBN 3890011829: Heiner Brinkmann: Skisport - Bibliographie von Anbeginn bis 1974
- ISBN 3890011837: Jürgen Perl: Sport und Informatik IV - Bericht über den 4. Workshop Sport und Informatik vom 4. bis 6. Juli 1994 in Leipzig
- ISBN 3890011861: Jürgen Nicolaus: Kraftausdauer als Erscheinungsform des Kraftverhaltens
- ISBN 3890011896: Gabriele Bußmann: Dropout-Problematik in der Frauenleichtathletik - eine Ursachenanalyse bei C-Kader-Athletinnen
- ISBN 389001190X: Karl Quade: Anwendungen der Fuzzy-Logik und neuronaler Netze
- ISBN 3890011942: Dirk Clasing: Die essgestörte Athletin - Dokumentation eines Expertengesprächs des Deutschen Sportärztebundes e.V. vom 15. bis 17. März 1996 in Berlin und zusätzliche Beiträge
- ISBN 3890011950: Veit Wank: Modellierung und Simulation von Muskelkontraktionen für die Diagnose von Kraftfähigkeiten
- ISBN 3890011969: Georg Anders: Frauen im Leistungssport - Dokumentation des Workshops vom 12. September 1996
- ISBN 3890011985: Hans-Alexander Thorhauer: Trainingswissenschaft - theoretische und methodische Fragen in der Diskussion ; Referate des Ersten Jenaer Kolloquiums zur Trainingswissenschaft vom 2./3. Dezember 1994 in Bad Blankenburg
- ISBN 3890011993: Robert Prohl, Peter Elflein: ... und heute ist das nicht mehr so - pädagogische Fallstudien zur Talentförderung an der Nachfolgeeinrichtung einer Kinder- und Jugendsportschule in Thüringen