ISBN beginnend mit 9783896768
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 389676800X: herausgegeben vom Institut für Schulentwicklung an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd: Standards, Evaluation und neue Methoden - Reaktionen auf die Ergebnisse der PISA-Studie
- ISBN 3896768018: Annette Kliewer: Neue Leser braucht das Land! - zum geschlechterdifferenzierenden Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur
- ISBN 3896768026: Marion Bönnighausen: Intermedialität im Deutschunterricht
- ISBN 3896768034: Ursula Bredel: Schriftspracherwerb und Orthographie
- ISBN 3896768042: Inge Blatt: Schreibprozesse im medialen Wandel - ein Studienbuch
- ISBN 3896768069: Uli Boldt: "Ich bin froh, dass ich ein Junge bin" - Materialien zur Jungenarbeit in der Schule
- ISBN 3896768085: Peter Neumann: Erziehender Sportunterricht - Grundlagen und Perspektiven
- ISBN 3896768093: Barbara Fegebank: Berufsfeldlehre Ernährung und Hauswirtschaft
- ISBN 3896768107: Detlef Hannemann: Wege nach Rom - Praxishandbuch zur Individualisierung des Unterrichts in der Grundschule : Konzeption und Umsetzung am Beispiel einer Klasse der Primarstufe der Max-Brauer-Schule in Hamburg-Altona
- ISBN 3896768123: Stefan Koch: Schulen für die Zukunft - neue Steuerung im Bildungswesen
- ISBN 3896768131: Patricia Grygier: Über Naturwissenschaften lernen - Vermittlung von Wissenschaftsverständnis in der Grundschule
- ISBN 389676814X: Jürgen Reyer, Gernot Barth: Kindheit, Eugenik, Sozialpädagogik - Festschrift zum 60. Geburtstag von Jürgen Reyer
- ISBN 3896768158: Günter Lange: Märchen - Märchenforschung - Märchendidaktik
- ISBN 3896768166: Alfons Backes-Haase: Theorie-Praxis-Verzahnung in der beruflichen und gymnasialen Lehrerbildung - das neu eingeführte Praxissemester
- ISBN 3896768182: Diether Röth: Kleines Typenverzeichnis der europäischen Zauber- und Novellenmärchen
- ISBN 3896768190: Helmut Frommer, Gislinde Bovet: Praxis Lehrerberatung - Lehrerbeurteilung - Konzepte für Ausbildung und Schulaufsicht
- ISBN 3896768220: Marion von der Kammer: Wege zum Text - sechzehn Unterrichtsmethoden für die Entwicklung der Lesekompetenz
- ISBN 3896768247: Helmut Lamm: Praxishandbuch Sozialpsychologie in biographischen Erlebnisschilderungen - das tägliche Drama um das Mit- und Gegeneinander
- ISBN 3896768255: Andreas Fritsch, Werner Korthaase, Renate Lachmann, Thomas Leinkauf (Hrsg.): Comenius Jahrbuch: Band 9-10 /2001-2002
- ISBN 3896768263: Barbara Fegebank: Arbeit - Beruf - Bildung in Berufsfeldern mit personenorientierten Dienstleistungen
- ISBN 389676828X: Manfred Bönsch: Intelligente Unterrichtsstrukturen - eine Einführung in die Differenzierung
- ISBN 3896768298: Marcus Rauterberg: Die Dinge haben Namen - zum Verhältnis von Sprache und Sache im Sachunterricht
- ISBN 389676831X: Irmela Seufert: "Kinder erleben Farbe" - theoretische Grundlagen und praktische Durchführung einer Unterrichtsreihe in der Grundschule zum Thema: Farbe in der Malerei des 20. Jahrhunderts
- ISBN 3896768328: Reinbert Tabbert: Kinderliteratur kreativ - Analysen und Unterrichtsvorschläge
- ISBN 3896768344: Detlef Diskowski: Lernkulturen und Bildungsstandards - Kindergarten und Schule zwischen Vielfalt und Verbindlichkeit
- ISBN 3896768360: von Ulrich Oettinger und Klaus Klein: Experimentelle Ernährungslehre: Band 1., Eiweiße - Kohlenhydrate - Fette - Vitamine - Mineralstoffe
- ISBN 3896768387: Dietmar von Reeken: Historisches Lernen im Sachunterricht - eine Einführung mit Tipps für den Unterricht
- ISBN 3896768417: Ursula Carle, Barbara Berthold: Schuleingangsphase entwickeln, Leistung fördern - wie 15 staatliche Grundschulen in Thüringen die flexible, jahrgangsgemischte und integrative Schuleingangsphase einrichten
- ISBN 389676845X: Dagmar Holzmann-Witschas: Praxisbezug und Praktikumsoptimierung in der Deutschlehrerausbildung
- ISBN 3896768492: Lissy Jäkel, Marcus Schrenk: Die Sache lebt - biologische Grundlagen im Jahreslauf
- ISBN 3896768514: Hagen Siemers: Das Menschenbild bei Ivan Illich - Ansätze einer neuen Rezeption für die Pädagogik nach dem Ende der Entschulungsdiskussion
- ISBN 3896768522: Henning Pätzold: Lernberatung und Erwachsenenbildung
- ISBN 3896768530: Olga Graumann: Fordern und Fördern - "Problemkinder" im Alltag der Grundschule
- ISBN 3896768549: Johann Amos Comenius: Comenius der Pädagoge
- ISBN 3896768557: Johann Amos Comenius: Comenius der Politiker
- ISBN 3896768573: Corinna Hößle: Lehren und Lernen über die Natur der Naturwissenschaften
- ISBN 389676859X: Heinrich Pleticha, Günter Lange: Von der Steinzeit bis zur Gegenwart - historisches in der Kinder- und Jugendliteratur ; Festschrift für Heinrich Pleticha zum 80. Geburtstag
- ISBN 3896768603: kaiser pech: basiswissen sachunterricht band 1 geschichte und historische konzeption des sachunterrichts
- ISBN 3896768611: herausgegeben von Astrid Kaiser und Detlef Pech: Basiswissen Sachunterricht: Band 1., Geschichte und historische Konzeptionen des Sachunterrichts
- ISBN 389676862X: herausgegeben von Astrid Kaiser und Detlef Pech: Basiswissen Sachunterricht: Band 2., Neuere Konzeptionen und Zielsetzungen im Sachunterricht
- ISBN 3896768638: herausgegeben von Astrid Kaiser und Detlef Pech: Basiswissen Sachunterricht: Band 3., Integrative Zugangsweisen für den Sachunterricht
- ISBN 3896768646: herausgegeben von Astrid Kaiser und Detlef Pech: Basiswissen Sachunterricht: Band 4., Lernvoraussetzungen und Lernen im Sachunterricht
- ISBN 3896768654: herausgegeben von Astrid Kaiser und Detlef Pech: Basiswissen Sachunterricht: Band 5., Unterrichtsplanung und Methoden
- ISBN 3896768662: herausgegeben von Astrid Kaiser und Detlef Pech: Basiswissen Sachunterricht: Band 6., Die Welt als Ausgangspunkt des Sachunterrichts
- ISBN 3896768700: Peter Elflein: Innovativer Sportunterricht - Theorie und Praxis
- ISBN 3896768719: Hans-Ulrich Grunder: Neue Formen der Leistungsbeurteilung in den Sekundarstufen I und II
- ISBN 3896768735: Wolfgang Lempert: Berufserziehung als moralischer Diskurs? - Perspektiven ihrer kommunikativen Rationalisierung durch professionalisierte Berufspädagogen
- ISBN 3896768751: Gerhard Härle: Kein endgültiges Wort - die Wiederentdeckung des Gesprächs im Literaturunterricht
- ISBN 389676876X: Gerd Katthage: Didaktik der Metapher - Perspektiven für den Deutschunterricht
- ISBN 3896768778: Bettina Lohmann: Effiziente Supervision - praxisorientierter Leitfaden für Einzel- und Gruppensupervision
- ISBN 3896768786: Christa Schenk: Lesen und Schreiben lernen und lehren - eine Didaktik des Schriftspracherwerbs
- ISBN 3896768794: Luise Haarer, Regina Menne: Kochen und Backen nach Grundrezepten
- ISBN 3896768816: Doris Schmidt: Jeans - Karriere eines Kleidungsstückes
- ISBN 3896768832: Hrsg. v.Bibliothek f. bildungsgeschichtliche Forschung: Bibliographie Bildungsgeschichte 2003/2004
- ISBN 9783896768834: Hrsg. v.Bibliothek f. bildungsgeschichtliche Forschung: Bibliographie Bildungsgeschichte 2003/2004
- ISBN 3896768840: Klaus Beyer: Planungshilfen für den Pädagogikunterricht: Teil 3., Förderung der Sozialisation : zentrale pädagogische Probleme
- ISBN 3896768859: Georg Gutheil: Perspektiven des Pädagogikunterrichts - Beiträge zur schulpolitischen, didaktischen und methodischen Zukunft des Fachs in einer sich wandelnden Schullandschaft ; Festschrift des VdP zu seinem 25jährigen Bestehen
- ISBN 3896768883: Christine Bescherer: Einfluss der neuen Medien auf die Fachdidaktiken - Erfahrungen aus dem Projekt Virtualisierung im Bildungsbereich
- ISBN 9783896768889: Christine Bescherer: Einfluss der neuen Medien auf die Fachdidaktiken - Erfahrungen aus dem Projekt Virtualisierung im Bildungsbereich
- ISBN 3896768891: Winkel, Rainer: Pädagogische Psychiatrie für Eltern, Lehrer und Erzieher
- ISBN 3896768905: Roland Stein: Einführung in die pädagogische Gestaltarbeit und die gestalttheoretische Sicht von Störungen
- ISBN 9783896768902: Roland Stein: Einführung in die pädagogische Gestaltarbeit und die gestalttheoretische Sicht von Störungen
- ISBN 3896768948: Jörg Bietz, Ralf Laging, Monika Roscher: Bildungstheoretische Grundlagen der Bewegungs- und Sportpädagogik
- ISBN 9783896768940: Jörg Bietz, Ralf Laging, Monika Roscher: Bildungstheoretische Grundlagen der Bewegungs- und Sportpädagogik
- ISBN 3896768964: Daniela Mauch: Zur Ausdifferenzierung der Sportmode - eine systemtheoretische Untersuchung
- ISBN 9783896768964: Daniela Mauch: Zur Ausdifferenzierung der Sportmode - eine systemtheoretische Untersuchung
- ISBN 3896768980: Klaus Rehbein: Was heißt und zu welchem Ende studiert man Sozialpädagogik?
- ISBN 9783896768988: Klaus Rehbein: Was heißt und zu welchem Ende studiert man Sozialpädagogik?
- ISBN 3896768999: Rainer Becker, Klaus Klein: Sachunterricht be-greifen Band 2: Experimente und Studien für den Sachunterricht in der Primarstufe
- ISBN 9783896768995: Rainer Becker, Klaus Klein: Sachunterricht be-greifen Band 2: Experimente und Studien für den Sachunterricht in der Primarstufe