ISBN beginnend mit 9783897358
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783897358027: Michael Heitz: Jüdische Persönlichkeiten im Kraichgau
- ISBN 9783897358041: Landkreis Karlsruhe: Landkreis Karlsruhe in Bildern
- ISBN 9783897358065: Walter F. Elkins: Amerikaner in Heidelberg 1945 – 2013
- ISBN 9783897358096: Alexander Kraft: Die pfälzische Sozialdemokratie in der Weimarer Republik
- ISBN 9783897358119: Volksbank Kaiserslautern-Nordwestpfalz eG: 150 Jahre Volksbank Kaiserslautern-Nordwestpfalz eG – Wir begleiten Generationen
- ISBN 9783897358126: Hansjörg Staehle: Heidelberg-Handschuhsheim: Ein satirischer Blick
- ISBN 9783897358133: Verein für Pfälzische Kirchengeschichte: Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde – Jahrgang 80, 2013
- ISBN 9783897358140: Kurt Molitor: Karl Kleinmann (1877–1942) Märtyrer für den Juden Jesus Christus – "Er hat seine Knie nicht gebeugt vor Baal."
- ISBN 9783897358157: Christiane Hans: Kirchenschlingel - Tagebuch eines Schäfchens
- ISBN 9783897358164: Stadt Schwetzingen: Schwetzingen
- ISBN 9783897358195: Stadtarchiv Pforzheim: Neue Beiträge zur Pforzheimer Stadtgeschichte. Band 4
- ISBN 9783897358201: Wolfgang Breul: Ebernburg-Hefte – 47. Folge, 2013 – Sonderdruck aus: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 80. Jahrgang 2013
- ISBN 9783897358218: Karl-Ludwig Sattler: Tabak – Die Pfalz und Der „Duwak“ – eine lange Geschichte
- ISBN 9783897358225: Patrik A. Hauns: Angekommen – Wie Menschen mit Migrationshintergrund in Ettlingen heimisch geworden sind
- ISBN 9783897358232: Günter Frank: Konstantinopel - Rom - Wittenberg
- ISBN 9783897358249: Hans Pfisterer: Carl Ullmann (1796–1865) – Vom Pfarrersbub aus dem kurpfälzischen Odenwald zum badischen Prälaten: Romantik und „positive Vermittlung“ in Theologie und Kirche
- ISBN 9783897358256: Hermann Wiegand: Mannheimer Geschichtsblätter 26/2013
- ISBN 9783897358294: Christiane Fritsche: „Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus“ – Die „Arisierung“ von Grundstücken in Mannheim durch Institutionen der Evangelischen Kirche
- ISBN 9783897358317: Ernst Beck: Höfe, Menschen, Landschaft - Einladung zu einer Wanderung rund um Billafingen
- ISBN 9783897358324: Landkreis Rastatt, Landrat Jürgen Bäuerle: Heimatbuch 2014 – Aktuelles und Wissenswertes
- ISBN 9783897358348: Stefan Bachstädter: Östringer Geschichten - Historia – heimatgeschichtliche Erzählungen
- ISBN 9783897358355: Internationaler Kreis Weil der Stadt: Alte Mauern öffnen sich – Bürger unterschiedlicher Kulturen erzählen ihre Geschichte
- ISBN 9783897358379: Freudeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach: Die Stadtkirche – Durlachs zentraler Ort über viele Jahrhunderte
- ISBN 9783897358386: Martin Krauß: "Heimatfront" – Der Erste Weltkrieg und seine Folgen im Rhein-Neckar-Raum (1914–1924)
- ISBN 9783897358393: Martin Krauß: „Es muss und kann geholfen werden – durch Gründung einer Vorschusskasse" - Die Geschichte der Volksbank Bruchsal-Bretten eG
- ISBN 9783897358454: Uscha Rudek-Werlé: ERBLAST D – Kunst als Erinnerungsarbeit
- ISBN 9783897358461: Bernd Gölz: Der Augustenberg - die bewegte Geschichte eines Gutshofs vor den Toren Durlachs ; seine Wandlung zum modernen Technologiezentrum
- ISBN 9783897358478: Fritz Richter: Goethe und der Wein - seine Reise an Rhein, Main und Neckar
- ISBN 9783897358485: Stadt Waghäusel: Große Kreisstadt Waghäusel - von den drei Dörfern zur Großen Kreisstadt
- ISBN 9783897358492: Uscha Rudek-Werlé: Aus dem Märchen einer heilen Welt – Kunstausstellung im Rosenhof Ladenburg – Gezeigt werden Objekte, die verschiedene Bereiche unserer Gegenwart hinterfragen
- ISBN 9783897358515: Gustav A. Ungerer: Forschungen zur Biographie Wilhelm Wundts und zur Regionalgeschichte – Gesammelte Schriften 1978-1997. Ein "Logbuch"
- ISBN 9783897358522: zfp Psychiatrisches Zentrum Nordbaden: Die NS-Vergangenheit in der Heil- und Pflegeanstalt Wiesloch - … so intensiv wenden wir unsere Arbeitskraft der Ausschaltung der Erbkranken zu
- ISBN 9783897358539: Heimat- und Landschaftspflegeverein Yach: Schönheiten des Schwarzwaldes. Elzach, Yach und der Rohrhardsberg – Ein Foto-Lesebuch
- ISBN 9783897358546: Dorothea Conrad: Trennung und Neubeginn - eine Novelle
- ISBN 9783897358553: Alexander Bertsch: Eine Sinfonie der Welt – Roman
- ISBN 9783897358560: Gabriele Albertini: Mord im Damianstor? – Ein Bruchsal-Krimi
- ISBN 9783897358577: Hans Heid: Die Jesuiten in der Markgrafschaft Baden (1570 – 1773) – Band 1: Niederlassungen, Wirken, Erbe
- ISBN 9783897358584: Hans Heid: Die Jesuiten in der Markgrafschaft Baden (1570-1773) – Band 2: Personen und Werke
- ISBN 9783897358614: Klaus Gaßner (im Auftrag der Gemeinde Bad Schönborn): Bad Schönborner Geschichte – Die Chronik der wiedervereinigten Dörfer Mingolsheim und Langenbrücken Band 2 – Vom Großherzogtum Baden bis zur Gemeindefusion 1971
- ISBN 9783897358621: Hermann Wiegand: Mannheimer Geschichtsblätter – 27/2014
- ISBN 9783897358713: Kurt Emmerich: So war’s damals – im Kraichgaudörfchen Eichelberg
- ISBN 9783897358720: Günter Kobel: Post- und Heimatgeschichte Rheinstetten auf postalischen Belegen
- ISBN 9783897358744: Kurt Lupp: Bruchsal Alt-Bruchsal, Zerstörung und Wiederaufbau der Stadt – Versuch einer Chronologie
- ISBN 9783897358751: Vanessa Bernauer, Christian Führer, Tomo Ogawa, Simon Senft: Places – Amerikaner in Mannheim
- ISBN 9783897358775: Jörg Koch: Bismarckdenkmäler und Bismarckgedenken am Oberrhein – Marmor, Stein und Bronze spricht
- ISBN 9783897358799: Andreas Ebner: Als der Krieg den Fußball fraß - die Geschichte der Gauliga Baden 1933–1945
- ISBN 9783897358829: Günther E. Ascher: Faszination Jakobsweg "Main-Taubertal" - eine Pilgerreise in 9 Etappen von Miltenberg am Main nach Rothenburg ob der Tauber
- ISBN 9783897358843: Gerda Leuthardt: Eddy und Herr Neumann – Ein Schwetzinger Schlossgartenführer für Kinder und Erwachsene
- ISBN 9783897358850: Haus der Geschichte Baden-Württemberg: »Erst stirbt die Natur ...« – Der Wandel des Umweltbewusstseins
- ISBN 9783897358867: Josip Krivić: Ante Lipic – ein Gastarbeiterschicksal – heimatlos – ausweglos – chancenlos MigrationsRoman 1962 – 1964
- ISBN 9783897358874: Uscha Rudek-Werlé: In die Welt gegriffen
- ISBN 9783897358898: Hermann Wiegand: Mannheimer Geschichtsblätter – 28/2014
- ISBN 9783897358904: Jürgen Krüger: Kirchen in Karlsruhe und die Synagoge
- ISBN 9783897358928: Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen: 1250 Jahre Eggenstein – Vom Wandel einer lebendigen Gemeinde
- ISBN 9783897358935: Landrat Jürgen Bäuerle Landkreis Rastatt: Heimatbuch 2015 – Aktuelles und Wissenswertes
- ISBN 9783897358980: Stadt Bruchsal: Champagner trifft Spargel - 50 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Bruchsal und Sainte-Ménehould
- ISBN 9783897358997: Paul-Ernst Cohen: Kein schöne Zeit in diesem Land - Aufzeichnungen einer Velo- und Zeitenreise zwischen Mannheim, Gurs und Buchenwald