ISBN beginnend mit 9783897399
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783897399006: Johanna Scherer: Mit den Händen messen - Verkörperung von Maß als selbstreflexive Strategie in Künstlerselbstbildnissen des 16. Jahrhunderts
- ISBN 9783897399013: Ulrich Elsbroek: Tatort Skulpturenausstellung
- ISBN 9783897399020: Clemens Alexander Wimmer: Lustwald, Beet und Rosenhügel – Geschichte der Pflanzenverwendung in der Gartenkunst
- ISBN 9783897399037: Mathias Homagk: Wilhelm Jost - Architekt und Stadtbaurat in Halle an der Saale 1912-1939
- ISBN 9783897399044: Annegret Bergmann, Jeong-hee Lee-Kalisch: Transcultural intertwinements in East Asian art and culture, 1920s-1950s
- ISBN 9783897399068: Verena Krieger: Brand Schutz - aktuelle künstlerische Strategien gegen intolerante Mentalitäten
- ISBN 9783897399082: Rebekka Marpert: Künstlerische Strategien zur Repräsentation des Ersten Weltkrieges - Otto Dix' Kriegstriptychon als Synthese und Ausnahmefall
- ISBN 9783897399099: Izabella Czartoryska: Mancherlei Gedanken über die Art und Weise, Gärten anzulegen
- ISBN 9783897399105: Brigitte Wachsmuth: Duftveilchen – Geschichte – Verwendung – Sorten
- ISBN 9783897399112: Claudia Dell: Araki-esque – Die Fesselbilder von Nobuyoshi Araki
- ISBN 9783897399136: Saskia Steil: Emotion und Geschichte - die Historienbilder von Paul Delaroche
- ISBN 3897399148: Animo Italo-Tedesco / Animo Italo-Tedesco 8
- ISBN 9783897399143: Animo Italo-Tedesco / Animo Italo-Tedesco 8
- ISBN 9783897399150: Regards croisés N°7, 2017
- ISBN 9783897399167: Ingo Herklotz: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft / Band 44 2017 / Ingo Herklotz (u. a.) / Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft / Einband - fest (Hardcover) / Deutsch / 2018 / EAN 9783897399167
- ISBN 9783897399174: Antje-Britt Mählmann: Das Geheimnis der Spinnen - Werkstrategien und Betrachterwirkung im Spätwerk von Louise Bourgeois
- ISBN 9783897399181: Helmut Stelljes: Worpswede - Begegnungen - Gespräche - Porträts
- ISBN 9783897399198: Juhan Kreem: Das Leben im Ordenshaus - Vorträge der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Tallinn 2014
- ISBN 9783897399204: Jakob Golab: Hollandismus als Methode der treuen Naturnachahmung - Rezeption der niederländischen Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts im französischen Kunstdiskurs des Spätbarock und der Aufklärung
- ISBN 9783897399211: Udo Arnold: Globale und Regionale Aspekte in der Entwicklung des Deutschen Ordens - Vorträge der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Würzburg 2016
- ISBN 9783897399235: Judith Riemer: Das Fotoalbum als Ort des Experiments - zwei Alben der „Burg“-Schülerin Gerda Leo in der Analyse
- ISBN 9783897399242: Udo Arnold: Peregrinantes Peregrinantibus – 825 Jahre Deutscher Orden, 150 Jahre Ehrenritter, 50 Jahre Familiarenstatut
- ISBN 9783897399259: Udo Arnold: Der Deutsche Orden in Prozelten – Kommende, Herrschaftsstruktur und Territorialherrschaft
- ISBN 9783897399273: Michael Seiler: Landschaftsgarten Pfaueninsel - Geschichte seiner Gestaltung und Erhaltung
- ISBN 9783897399297: Marian Tumler: Die Urkunden des Deutschordenszentralarchivs in Wien: Teilband 5., April 1597-Januar 1680
- ISBN 9783897399303: Regards croisés N°8, 2018
- ISBN 9783897399327: Barbara Zelinsky: Pablo Picassos Paraphrasen auf Edouard Manets "Frühstück im Grünen" - Tableau eines künstlerischen Prozesses
- ISBN 9783897399334: Carolin Kallert: Die Eigenart der Pose - Blick auf eine locker gehaltene Spannung
- ISBN 9783897399341: Helmut Stelljes: Ein Tag in Worpswede
- ISBN 9783897399358: Udo Arnold: Die Urkunden des Deutschordenszentralarchivs in Wien: Teilband VI., Januar 1680 - April 1756
- ISBN 9783897399365: Ingo Herklotz: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft / Band 45 2018 / Ingo Herklotz (u. a.) / Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft / Einband - fest (Hardcover) / Deutsch / 2019 / EAN 9783897399365
- ISBN 9783897399396: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen: Das Bilderbuch zur Gartenkunst
- ISBN 9783897399402: Tomke Schäfer-Stöckert: Der Garten zu Stourhead zwischen Präsentation und Interpretation (1742-2012)
- ISBN 9783897399419: Emil Sello: Ein Gärtner auf Grand Tour – Emil Sellos Tagebuch seiner Europareise 1838–1840
- ISBN 9783897399426: Kolektiv: Regards croisés N°9, 2019
- ISBN 9783897399433: Verena Krieger, Jonas Zipf: "Erkundungsbohrungen" - ein dezentrales Denkmal für Eduard Rosenthal : Botho-Graef-Kunstpreis Jena
- ISBN 9783897399440: Helmut Flachenecker: Der Deutsche Orden auf dem Konstanzer Konzil – Pläne – Strategien – Erwartungen
- ISBN 9783897399457: Roman Czaja: Deutschordensgeschichte aus internationaler Perspektive – Festschrift für Udo Arnold zum 80. Geburtstag
- ISBN 9783897399464: Kai-Uwe Hemken: Der neue Raum ist kein Bild – El Lissitzky und die Gestaltung von Räumen
- ISBN 9783897399471: Klingspor Museum Offenbach: Wer, bitte, ist Rudolf Koch? – Aus der Arbeit am Klingspor Museum zu Leben und Werk des Offenbacher Künstlers
- ISBN 9783897399488: Marburger Jahrbuch fuer Kunstwissenschaft
- ISBN 9783897399495: Udo Arnold: Die Urkunden des Deutschordenszentralarchivs in Wien: Teilband 7., April 1756-Mai 1948
- ISBN 9783897399501: Sabine Gruber: Camill Leberer – Raumkonkretionen im Spiegel ästhetischer Landschaftserfahrung
- ISBN 9783897399518: Brigitte Wachsmuth: Die Haselnuss – Kulturgeschichte – Nutzung – Verwendung im Garten
- ISBN 9783897399525: Anna Hoffmann: Der Dom zu Schwerin – Baugeschichte – Chordisposition – Denkmalpflege
- ISBN 9783897399532: Regards croisés N°10, 2020 - Visages/Gesichter
- ISBN 9783897399549: Andrea Hensel: Die Verwandlung der Bilder - Karl Friedrich Schinkels Bühnendekorationen
- ISBN 9783897399556: Herausgeber Stadt Recklinghausen: Schicht am Schacht - das Paulusviertel nach der Kohle
- ISBN 9783897399563: Helmut Hühn: Die Entdeckung der Nacht – Wirklichkeitsaneignungen im Prozess der europäischen Aufklärung
- ISBN 9783897399587: Christian Drobe: Verdächtige Ambivalenz – Klassizismus in der Moderne 1920–1960
- ISBN 9783897399600: Annette Seemann: Unser Weimar – Ein Reisebegleiter für Kenner und solche, die es werden wollen
- ISBN 9783897399617: Hubert Houben: Akkon – Venedig – Marienburg – Mobilität und Immobilität im Deutschen Orden. Vorträge der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Venedig 2018
- ISBN 9783897399624: Anette Löffler: Der Liber Ordinarius – Die Grundlage für die Liturgie des Deutschen Ordens im Mittelalter
- ISBN 9783897399631: Elisabeth Peters: Hans Wissel (1897–1948) – Blechplastiken
- ISBN 9783897399655: Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 47 / 2020
- ISBN 9783897399662: Stephan Spohr: Die Fotografie im Zeitalter der Digitalisierung – Ästhetik, Epistemologie und Semiotik der Fotografie im Wandel vom analogen zum digitalen Verfahren
- ISBN 9783897399679: Monika Jäger: AusDrücklich Offenbach – Die Druckgeschichte Offenbachs und ihre Wirkung in der Gegenwart
- ISBN 9783897399686: Imorde Joseph: In Farbe – Reproduktion von Kunst im 19. und 20. Jahrhundert. Praktiken und Funktionen
- ISBN 9783897399693: Helmut Flachenecker: Kommendenausbau im Hl. Römischen Reich des 13. Jahrhunderts - Italien, Franken, Preussen und Livland in vergleichender Perspektive
- ISBN 9783897399709: Alice Ehrmann-Pösch: Bettler, Pfründner, Hausarme – Armenfürsorge in der Frühen Neuzeit am Beispiel Mergentheim, Residenzstadt des Deutschen Ordens
- ISBN 9783897399716: Antje Peters-Reimann: Lost Gardens – Von verschwundenen und wiedergefundenen Gärten
- ISBN 9783897399723: Regards croisés N°11, 2021 - Stella Kramrisch
- ISBN 9783897399730: Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft - Band 48/2021
- ISBN 9783897399747: Friederike Nastold: Zwischen I see you und Eye Sea You – Blick, Repräsentation, Affekt
- ISBN 9783897399754: Frank Maier-Solgk: Green Fields - Skulpturen in natürlichen Räumen
- ISBN 9783897399761: Clemens Alexander Wimmer: Gärtner der Nation – Die vier Leben des Karl Foerster
- ISBN 9783897399778: Joseph Imorde: Genre Reproduktion – Mathias Schmid und die visuelle Kultur um 1900
- ISBN 9783897399785: Udo Arnold: Zwischen Mittelmeer und Baltikum – Festschrift für Hubert Houben zum 70. Geburtstag
- ISBN 9783897399792: Karin Jedner: Die Deutschordenskommende St. Katharina in Köln im 13. Jahrhundert
- ISBN 9783897399808: Martina Wagner: Vom Hochmeister zum Direktorium – Die Veränderungen der Binnenstruktur des Deutschen Ordens im 16. und 17. Jahrhundert
- ISBN 9783897399815: Friederike Werner: Das ›ägyptische‹ Geheimnis – oder: Die verhüllten Tempel von Hohenzieritz und Berlin 1795 • 1850
- ISBN 9783897399822: Wibke Schrape: Ikeda Koson and the Construction of Rinpa – Pictorial Negotiation of Art History in Nineteenth Century Japan
- ISBN 9783897399839: Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 49 / 2022
- ISBN 9783897399853: Peter Braun: Objektbiographie – Ein Arbeitsbuch
- ISBN 9783897399877: Adele Schopenhauer: Florenz – Ein Reiseführer mit Anekdoten und Erzählungen (1847/48)
- ISBN 9783897399884: Kai Artinger: Grafik für die Diktatur – Die Geburt der Grafiksammlung des Kunstmuseums Stuttgart im Nationalsozialismus
- ISBN 9783897399891: Ralf Thomas Schmitt: Vom Steinbruch ins Atelier – Die Mineralogische Sammlung im Museum für Naturkunde Berlin
- ISBN 9783897399914: Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 50 / 2023
- ISBN 9783897399921: Michael Seiler: Landschaftsgarten Pfaueninsel – Geschichte seiner Gestaltung und Erhaltung