ISBN beginnend mit 9783900493
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3900493065: Eberhart, H; Hänsel, V; Jontes, G; Katschnig-Fasch, E: Bauen, Wohnen, Gestalten - Festschr. für Oskar Moser zum 70. Geburtstag
- ISBN 3900493081: Suppan, Wolfgang: Volksmusik im Bezirk Liezen
- ISBN 390049309X: Volker Hänsel: Kreuzstichmuster: Teil 1., Aus der Sammlung des Landschaftsmuseums Schloss Trautenfels / [Text: Volker Hänsel ... Musterzeichn.: Elisabeth Schneider]
- ISBN 3900493103: Eva Marko, Helga Hensle-Wlasak: Alte Stickereien aus steirischen Sammlungen - Ausstellungskatalog
- ISBN 3900493138: Christoph Heinrich Binder: Paula Grogger - e. biograph. Abriss
- ISBN 3900493154: Kramer, Diether; Pickl-Herk, H: Schmuck
- ISBN 3900493162: Kann, Peter: Schmuck aus aller Welt
- ISBN 3900493197: Hänsel, Volker; Kundegraber, M; Moser, Oskar: Tradition und Entfaltung - volkskundl. Studien
- ISBN 3900493200: Volker Hänsel: Kreuzstichmuster: Teil 1., Aus der Sammlung des Landschaftsmuseums Schloss Trautenfels / [Text: Volker Hänsel ... Musterzeichn.: Elisabeth Schneider]
- ISBN 3900493219: Elisabeth Schneider: Kreuzstichmuster: Teil 2., Aus der Sammlung des Landschaftsmuseums Schloss Trautenfels und der Abteilung für Kunstgewerbe am Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum / Elisabeth Schneider. [Musterzeichn.: Andrea Hafner ; Elisabeth Schneider]
- ISBN 3900493227: Volker Hänsel: Vom Leben auf der Alm - Ausstellungskatalog
- ISBN 3900493243: Franz Mandl: Felsritzbilder des östlichen Dachsteinplateaus
- ISBN 3900493278: Maria Erlbacher: Kreuzstichmuster 3 (Kleine Schriften Trautenfels Heft 15)
- ISBN 3900493294: Manfred Hofer: Alte Ziegeleien im Bezirk Liezen
- ISBN 3900493308: Magdalene Honegger: Ziegel, Baustein seit Jahrtausenden - aus der Geschichte der Ziegelerzeugung in der Steiermark
- ISBN 3900493316: Gollner, Irmgard: Alpenländische Kunstkeramik Liezen
- ISBN 3900493332: Antonia Brandlmayr - Photographien
- ISBN 3900493340: Biedermann, G; Woisetschläger, K; Hensle-Wlasak, H: Alte Kunst im Bezirk Liezen
- ISBN 9783900493356: Brunner, Walter; Kaiser, Barbara: Schloss Trautenfels
- ISBN 3900493375: Gerhold, Ernst Ch; Haditsch, Johann G: Evangelische Kirche Neuhaus - Trautenfels - (1575-1599)
- ISBN 3900493383: Gielge, Hans: Klingende Berge - Juchzer, Rufe und Jodler
- ISBN 3900493391: Hänsel, Volker; Kramer, Diether: Die Zwerge kommen!
- ISBN 3900493405: Presslinger, Hubert; Köstler, Hans J: Bergbau und Hüttenwesen im Bezirk Liezen
- ISBN 3900493421: Eberhart, H; Hänsel, V; Pöttler, P: Bewährtes bewahren - Neues gestalten
- ISBN 390049343X: August Ploček: Meisterwerke der Malerei des 19. Jahrhunderts - aus der Sammlung der Neuen Galerie am Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum ; Ausstellung im Landschaftsmuseum Schloss Trautenfels 25. Mai - 29. September 1996
- ISBN 3900493448: Maria Erlbacher: Kreuzstichmuster: Teil 4., Von Trautenfelser Handarbeitskursen / Maria Erlbacher
- ISBN 3900493456: Walter, Sepp: Steirische Bräuche im Laufe des Jahres
- ISBN 3900493464: Erlbacher, Maria: Kreuzstichmuster - Teil 4
- ISBN 3900493472: Dinter, Horst: Sagenhafte Geschichten aus dem Hinterbergtal
- ISBN 3900493529: Kaminsky, Gerd; Peschel-Wacha, Claudia: Der Drache - Eine Legende erwacht
- ISBN 9783900493554: Sauer, Doris: Der Letzte muss gefangen sein
- ISBN 3900493596: Hänsel, Volker: JagdGründe - Eine Spurensuche in obersteirischen Revieren
- ISBN 9783900493592: Hänsel, Volker: JagdGründe - Eine Spurensuche in obersteirischen Revieren
- ISBN 9783900493615: Greger, Michael J: Brauch und Jahr - Neue und überlieferte Bräuche im Bezirk Liezen
- ISBN 9783900493639: Hasitschka, Josef: Vom verschwundenen Alltag - Arbeitswelt im Wandel von zwei Generationen