ISBN beginnend mit 9783906896
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783906896014: Christine Abbt: Der Vieltuer und die Demokratie – Politische und philosophische Aspekte von Allotrio- und Polypragmosyne
- ISBN 9783906896021: Josette Baer: Verbrechen und Strafe
- ISBN 9783906896038: Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, Einsiedeln: Scholion 10/2016
- ISBN 9783906896045: Josette Baer: Terror
- ISBN 9783906896083: Christine Christ-von Wedel: Glaubensgewissheit und Gewissensfreiheit. Die frühe Reformationszeit in Basel
- ISBN 9783906896090: Dieter Koepplin: Das christlich bewohnte Herz. – Vorreformatorische Herz-Holzschnitte von Cranach, Baldung, Schäufelein. Cranachs Blatt von 1505 betrachtet im Sinne des Johannes von Staupitz
- ISBN 9783906896113: Michael Messerli: Unvergleichbarkeit. Dürfen wir Entscheidungen dem Würfel überlassen?
- ISBN 9783906896120: Tobias Büchi: Die Festung Basel, Daniel Specklin und der Dreissigjährige Krieg – Gutachten, Ausführung und Rahmenbedingungen
- ISBN 9783906896137: Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, Einsiedeln: Scholion 12/13, 2020/21
- ISBN 9783906896144: Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, Einsiedeln: Was ist eine Forschungsbibliothek?
- ISBN 9783906896182: Werner Oechslin: Laurenz Landenberger 1868–1937 – Künstler und Zeichner für “Arbeiten jeder Art”