ISBN beginnend mit 9783910060
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3910060005: Maria Erxleben: Der Friedensgedanke im antiken Drama - Protokoll e. Kolloquiums
- ISBN 3910060013: Kunze, Max und Jürgen Hartung: Winckelmann-Bibliographie – 1967-1984
- ISBN 3910060021: Max Kunze: Die Frau in der Antike – Kolloquium der Winckelmann-Gesellschaft Stendal 1985
- ISBN 3910060048: Johannes Irmscher: Antike und Barock
- ISBN 3910060056: Max Kunze: Johann Joachim Winckelmann. Neue Forschungen – Eine Aufsatzsammlung
- ISBN 391006020X: Max Kunze: Winckelmann - die Geburt der Kunstgeschichte im Zeitalter der Aufklärung ; Beiträge einer Vortragsreihe im Auditorium des Louvre 1989/1990
- ISBN 3910060250: Franco Farina: Endpunkt Triest – Leiden und Tod von Johann Joachim Winckelmann. Drama in zwölf Stationen
- ISBN 3910060285: Max L Baeumer: Winckelmann und Heinse – Die Sturm-und-Drang-Anschauung von den bildenden Künsten
- ISBN 3910060315: Helke Kammerer-Grothaus: Wilhelmine und Friedrich II. und die Antiken
- ISBN 3910060323: Quatremère de Quincy: Ueber den nachtheiligen Einfluß der Versetzung der Monumente aus Italien auf Künste und Wissenschaften (1796)
- ISBN 3910060358: Achim Aurnhammer: Die Casanovas - Beiträge zu Giacomo, Francesco und Giovanni Battista Casanova sowie Silvio della Valle di Casnova
- ISBN 3910060366: Henning Wrede: Cunctorum splendor ab uno - Archäologie, Antikensammlung und antikisierende Ausstattungen in Nepotismus und Absolutismus
- ISBN 3910060374: Jörg Schäfer: Konstantin Kavafis (1863-1933) – Übersetzungen von ausgewählten Gedichten mit einer Einführung in das Werk des Neugriechischen Dichters
- ISBN 3910060390: Gino Bandelli: Altertumskunde im 18. Jahrhundert – Wechselwirkungen zwischen Italien und Deutschland
- ISBN 3910060404: Volker Riedel: Die Freiheit und die Künste – Modelle und Realitäten von der Antike bis zum 18. Jahrhundert
- ISBN 3910060412: Max Kunze: Rom-Paris-Stendal, der Winckelmann-Nachlaß in Paris - zur Geschichte der Handschriften Winckelmanns
- ISBN 3910060455: Iris Berndt, Andrea Knuth: Vom Sonnenkönig zur Französischen Revolution - Buchillustration im 18. Jahrhundert ; Ausstellung vom 16. Juni bis 15. September 2002, Winckelmann-Gesellschaft mit Winckelmann-Museum
- ISBN 3910060501: Wolfgang Schuller: An Bord der Albatros – Auf den Spuren von Theodor Fontane und Hans Scholz
- ISBN 3910060544: Max Kunze: Winckelmann und Ägypten – Die Wiederentdeckung der ägyptischen Kunst im 18. Jahrhundert. Eine Ausstellung des Winckelmann-Museums Stendal und des Staatlichen Museums Ägyptischer Kunst München
- ISBN 3910060560: Max Kunze: Ost-Westlicher Ikarus – Ein Mythos im geteilten Deutschland. 2004 - Stendal - Gotha - Duisburg - wasserburg - 2005
- ISBN 3910060579: Elisabeth Decultot: Untersuchungen zu Winckelmanns Exzerptheften – Ein Beitrag zur Genealogie der Kunstgeschichte im 18. Jahrhundert
- ISBN 3910060595: Franz J Verspohl: Carl Ludwig Fernows Winckelmann – Seine Edition der Werke
- ISBN 3910060609: Eva Hofstetter-Dolega: Gebrannt-verbrannt-zurückgebrannt – Die Vasensammlung des Magdeburger Kulturhistorischen Museums
- ISBN 3910060617: Ksenija Rozman, Ulrike Müller-Kaspar, Max Kunze, Franz Caucig: Franz Caucig - ein Wiener Künstler der Goethe-Zeit in Italien ; [eine Ausstellung des Kupferstichkabinetts der Akademie der Bildenden Künste Wien und der Winckelmann-Gesellschaft im Winckelmann-Museum Stendal vom 11. Dezember 2004 bis 27. Februar 2005]
- ISBN 3910060625: Max Kunze: Die Statue eines Dionysos. Eine Ausstellung "in progress" – Ein unbekannt gebliebener Torso aus den Beständen der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien
- ISBN 9783910060623: Max Kunze: Die Statue eines Dionysos. Eine Ausstellung "in progress" – Ein unbekannt gebliebener Torso aus den Beständen der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien
- ISBN 3910060684: Anna M Pfäfflin: Pantheon der Freundschaft – Das Grabmal für Johann Carl von Zeppelin in Ludwigsburg
- ISBN 9783910060685: Anna M Pfäfflin: Pantheon der Freundschaft – Das Grabmal für Johann Carl von Zeppelin in Ludwigsburg
- ISBN 3910060692: Max Kunze: Italien in Preußen - Preußen in Italien
- ISBN 9783910060692: Max Kunze: Italien in Preußen - Preußen in Italien
- ISBN 3910060730: Hellmut Pfotenhauer: 250 Jahre Winckelmanns "Gedanken über die Nachahmung" – Ein Klassiker des Klassizismus
- ISBN 9783910060739: Hellmut Pfotenhauer: 250 Jahre Winckelmanns "Gedanken über die Nachahmung" – Ein Klassiker des Klassizismus
- ISBN 3910060749: Marcello Barbanera: Original und Kopie – Bedeutungs- und Wertewandel eines intellektuellen Begriffspaares seit dem 18. Jahrhundert in der Klassischen Archäologie
- ISBN 9783910060746: Marcello Barbanera: Original und Kopie – Bedeutungs- und Wertewandel eines intellektuellen Begriffspaares seit dem 18. Jahrhundert in der Klassischen Archäologie
- ISBN 9783910060753: Max Kunze: Reisen in den Orient vom 13.-19. Jahrhundert
- ISBN 9783910060760: Max Kunze: Johann Joachim Winckelmann – Sein Wirken in Weimar und Jena
- ISBN 9783910060777: Jürgen Dummer: Homer im 18. Jahrhundert - ein Kolloquium der Winckelmann-Gesellschaft
- ISBN 9783910060814: Andreas Hillert, Max Kunze, Anny Schröder: Anny Schröder – Griechische Visionen
- ISBN 9783910060821: Hans-Günther Schwarz: Winckelmann - englisch und deutsch
- ISBN 9783910060845: Sabine Kahane: Bilder der Wüste
- ISBN 9783910060876: Wangenheim, Wolfgang von: Kampf um Rom - Bilder und Texte zum Nachleben der Antike
- ISBN 9783910060920: Kunze, Jutta: Gab es den Heiligen Nikolaus wirklich?, Ein Kinderbuch. Inclusive 6 Wunderpostkarten zum Ausmalen und eine Bastelüberraschung.
- ISBN 9783910060937: Die hohen Schönheiten sind hier ohne Grenzen - Stendhal und Winckelmann, Stendhal in Deutschland - ein Kolloquium der Winckelmann-Gesellschaft und des Centre d'Études Stendhaliennes et Romantiques
- ISBN 9783910060951: Berndt Wilde
- ISBN 3910060978: Kunze, Max ; Rutzen, Franz Philipp: Foto des Verkäufers Die Suche nach der Schönheit. Johann Joachim Winckelmann. .
- ISBN 9783910060975: Kunze, Max ; Rutzen, Franz Philipp: Foto des Verkäufers Die Suche nach der Schönheit. Johann Joachim Winckelmann. .
- ISBN 9783910060999: Bruer, Stephanie-Gerrit; Kunze, Agnes; Schade, Kathrin: "Komm und sieh": Ein Gang durch die Ausstellung