ISBN beginnend mit 9783910069
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3910069002: Mostafa Arki: Apokalypse und Revolution
- ISBN 3910069045: Iris Rommel: Kein Ort - nirgends - Frauen im Exil
- ISBN 3910069053: Ḥamīd Riḍā Raḥīmī: Wintersonnenwende
- ISBN 3910069061: Mostafa Arki: Lehrbuch Deutsch-Farssi - [für Interessierte beider Sprachen]
- ISBN 3910069088: Mina Bahadori Borgani: Verrückte Welten - rationale Solidarität
- ISBN 391006910X: Mostafa Arki: Das Andere anders sein lassen - [bi-kulturelle Partnerschaft ; kritische Anmerkungen zu Betty Mahmoody's Buch]
- ISBN 3910069134: Jutta Taghi-Khani: Im Jahr des Tantalus - eine Frau erlebt den Iran ; Roman
- ISBN 3910069150: Astrid Kleine: Der Schleier des Unbekannten fällt - Erfahrungsberichte europäischer Frauen mit ihren iranischen Lebenspartnern
- ISBN 3910069169: Mīrzā Āqā ʿAsgarī: Persische Sinfonie - [moderne Gedichte und eine Kindheit]
- ISBN 3910069177: Mostafa Arki: Gegenwartschwimmer - Episoden einer Deutschlandreise
- ISBN 3910069185: Alirezar Gerannazar: Gedankenwandel - Grafiken
- ISBN 3910069193: Maryam Djoun: Der Granatapfelbaum
- ISBN 3910069223: Maḥmūd Falakī: Verirrt - Erzählungen
- ISBN 3910069231: Heinz Jürgen Märker: Atacama oder der Flötenspieler in der Wüste
- ISBN 3910069266: Alida Pisu: Auf einem Auge blind sein, heisst auf einem Auge sehen - ein Handikap - Hindernis oder Herausforderung?
- ISBN 3910069282: Die multikulturelle Gesellschaft. Eine politische Abhandlung
- ISBN 9783910069282: Die multikulturelle Gesellschaft. Eine politische Abhandlung
- ISBN 3910069290: Vera Zingsem: Im Schatten des Olivenbaums - Erzählungen
- ISBN 3910069363: Amos Ruwwe: Unterm Gingkobaum - Erzählung einer bi-kulturellen Familie
- ISBN 391006938X: Fadil Ahmad: Die kurdische Befreiungsbewegung zwischen Stammeskultur und politischer Erneuerung - eine sozio-kulturelle Untersuchung
- ISBN 3910069398: Nasrīn Ranǧbar Īrānī: Der kleine traurige Stern
- ISBN 3910069401: José Leal: Kanniballade - anthropophagische Erzählungen [in zwei Sprachen]
- ISBN 3910069436: Roger Toppel: Psychosoziale Versorgung von Flüchtlingen und MigrantInnen - eine Erfahrungsbilanz ; Fachtagung vom 07. - 09.10.1993 im Congress-Centrum Stadtpark, Hannover ; eine Veranstaltung der Initiative für ein Internationales Kulturzentrum Hannover/Niedersachsen, Psychosoziale Beratungsstelle
- ISBN 3910069444: Ihsan Aksoy: Das Lied des Kurden - Roman
- ISBN 3910069452: Yves Navarre: Muttertag
- ISBN 3910069495: Wilfried Kriese: Mut zur multikulturellen Minderheitengesellschaft - Ansichten und Diskussionsanstösse eines Legasthenikers
- ISBN 3910069509: Internationales Kulturwerk. Texte von Mostafa Arki ...: Ich ist ein Anderer - eine Anthologie ; [eine Sammlung von Erzählungen über Begegnungen, Vorurteile und Einsichten]
- ISBN 3910069533: Brigitte Biermann-Berlin: Der Himmel ist hoch und weit - ein Korea-Mosaik
- ISBN 3910069541: Aude, Marie; Murail, Elvire: Soui-Manga
- ISBN 391006955X: Günter Max Behrendt: Zur Geschichte der Arbeitsmigration
- ISBN 3910069592: Karin Dosch-Muster: Klingsors Garten
- ISBN 3910069622: José Leal: Kanniballade. Anthropopagische Erzählungen in zwei Sprachen
- ISBN 3910069649: Jutta Taghi-Khani: Das Luftschloss der Zauberer - fast ein Kriminalmärchen um Liebe, Kunst und Manipulation
- ISBN 3910069665: Sīrūs Ǧāwīd: Deutsch-persisches Wörterbuch
- ISBN 391006972X: Mostafa Arki: Scharareh - Wandel des Emanzipationsverständnisses der iranischen Frau in Deutschland ; Kurzgeschichten
- ISBN 3910069746: Peter Hammer: Deutschland und das Alphabet
- ISBN 3910069762: Inge Remmert-Fontes: Spiele zur Entwicklung - eine Sammlung aus den Seminaren von "Dienste in Übersee"
- ISBN 3910069770: Ben Dana: Traumkunst - eine Erzählung ; ein Dialog/Theaterstück ; ein Poem
- ISBN 3910069789: Hüseyin Kartal: Monodialog - Erzählung ; [der Dialog der drei Ungleichen ; "wenn ein Stein spricht ..."]
- ISBN 3910069797: Amalie Wissing: Aus dem Herzen Deutschlands - Kurzgeschichten und Essays über die Verletzung der Frau von Bosnien bis Africa ; Erzählungen
- ISBN 3910069835: Hermann Hartmann: Weltkultur und Weltverantwortung in der Stadt Hildesheim - das Globale im Lokalen entdecken ; ein Beitrag zur lokalen Agenda 21 ; Hildesheim in der Welt
- ISBN 3910069843: Mitra Herawi-Wittmann: Leise Tränen - jenseits der Liebe ; eine szenische Erzählung
- ISBN 391006986X: Irmentraud Kiefer: Verwandte in diesem Haus - über die Vielfalt des Zusammenlebens im heutigen Israel ; Erzählungen und Gedichte ; [israelisches Mosaik]
- ISBN 3910069886: Jutta H. E. Krause: Drachenfels - ein Kriminalroman um Geld, Macht und Liebe
- ISBN 3910069894: Zuhdī ad- Dahūdī: Abschied von Ninive
- ISBN 3910069908: Herausgeber: Internationales Kulturwerk. Texte von: Mostafa Arki ...: In der Nähe die Ferne - Anthologie ; eine Sammlung von Erzählungen über Erinnerungen, Begegnungen und Einsichten
- ISBN 3910069932: Marianne Butterwegge: (Un)be-hindert
- ISBN 3910069959: Marianne Butterwegge: Blau + gelb
- ISBN 3910069967: Herausgeber: RückkehrerInnenausschuss der Dienste in Übersee: "Krisen, Katastrophen, Zusammenarbeit? Suche nach angepassten Wegen" - [Erfahrungen und Anregungen zur Arbeit in Krisengebieten]
- ISBN 3910069975: Anat-Katharina Kálmán: Glasperlensinn - Meditation - Gedichte
- ISBN 3910069983: Gudrun Hoppen / Svenja Botteck: Gilla Graugans Hört mal zu
- ISBN 3910069991: Heilgard Stieber, Eberhard Fincke, Christine Gholipour Ghalandari: Fingerreime - uralte Weisheiten immer zur Hand