ISBN beginnend mit 9783921608
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3921608031: Firma Elektor: 273 Schaltungen - d. besten Schaltungsentwürfe d. Wettbewerbs "Aktion für Aktion", ausgeschrieben von Elektor, Fachzeitschr. für Elektronik
- ISBN 3921608074: Elektor Verlag: Elektor-Buch 75 [fünfundsiebzig] - Zsfassung interessanter Schaltungsvorschläge aus d. Jg. 1973 - 1976 d. Fachzeitschr. Elektor
- ISBN 3921608090: 300 Schaltungen - eine wahre Fundgrube elektronischer Schaltungen für jeden praxisorientierten Leser
- ISBN 3921608112: Messen - was, wie, womit ; Beschreibung, Bauanleitung und Einsatzbeispiele einfacher Messgeräte in elektron. Schaltungen
- ISBN 3921608163: Elizabeth A. Nichols, Joseph C. Nichols und Peter E. Rony. Buchred.: R. Krings: Z-80: Buch 1., Ein Trainingskonzept für moderne Mikroprozessor-Technik mit dem Nanocomputer NBZ80
- ISBN 3921608171: Elizabeth A. Nichols, Joseph C. Nichols und Peter E. Rony. Buchred.: R. Krings: Z-80: Buch 3., Ein Trainingskonzept für moderne Mikroprozessor-Technik mit dem Nanocomputer NBZ80S
- ISBN 3921608244: A. Nachtmann ; G. H. Nachbar: Junior-Computer: Junior-Computer
- ISBN 3921608287: Krings, Raimund: 301 Schaltungen
- ISBN 3921608317: Krings, R: IC-Datenbuch: 1., 269 ICs : Linear, TTL, CMOS
- ISBN 3921608325: Adrian Schommers ; Kurt Diedrich: Elektronik - gar nicht schwer: Buch 1., Experimente mit Gleichstrom
- ISBN 3921608341: Junior Computer - Junior Computer VIA 6522 Elektor Verlag, ISBN 3921608341, 3-921608-34-1
- ISBN 3921608376: 302 Schaltungen
- ISBN 3921608414: Rainer Zur Linde: Röhrenverstärker für Gitarren + Hi-Fi
- ISBN 3921608430: L. Nachtmann: Die 68000er-Serie: Buch 2., Alle Instruktionen auf einen Blick
- ISBN 3921608457: Götz Schwamkrug, Rainer Römer: Lautsprecher - Dichtung und Wahrheit
- ISBN 3921608473: Bernhard Krieg: Satellitenfernsehen - wenig Theorie - viel Praxis
- ISBN 3921608503: Hans Thorey: Kreatives Hobby Modelleisenbahn - Planung - Realisation - Selbstbau
- ISBN 3921608511: Götz Schwamkrug: Lautsprecherboxen - Aufbau - Nachbau - Umbau
- ISBN 392160852X: Wolfgang Teder: Gitarrenverstärker in Transistortechnik
- ISBN 3921608546: Walter Conrad: Chips, Sensoren, Computer - d. Kollegen von morgen
- ISBN 3921608562: Schaltungen - gar nicht schwer: Schaltungen - gar nicht schwer
- ISBN 3921608570: Ohne Angabe: Elektronische Messgeräte selbstgebaut - Theorie und Praxis
- ISBN 3921608589: IC-Datenbuch: 2., HCMOS, Mikrocomputer-Bausteine, HC-TTL Audio Mikrocomputerperipherie
- ISBN 3921608597: Hans K. Koebner: Laser - vom tödliche Strahl zum heilenden Strahl
- ISBN 3921608600: Dieter Doepfer, Christian Assall: Computer-Mischpult
- ISBN 3921608619: Krings, Raimund: 303 Schaltungen
- ISBN 3921608627: zsgest. von Paul Hogenboom: Mikroprozessor-Datenbuch: 1., 6800 und 6809, 6800er Serie, 6502-Familie, 8086 und Verwandte, Transputer
- ISBN 3921608635: Gerhard Scheil: Audio-Schaltungsbuch - Elektronik für den guten Ton
- ISBN 3921608643: Kurt Diedrich: Da staunt der Laie ... - bahnbrechende Ideen und sensationelle Enthüllungen für humorvolle Elektroniker
- ISBN 3921608651: Arno J. Dirksen: Elektronische Messinstrumente - die Theorie des korrekten Messens
- ISBN 392160866X: Rolf Beckmann: Handbuch der PA-Technik - Grundlagen, Komponenten, Praxis
- ISBN 3921608678: Günther Peltz: Stromversorgungen selbst gebaut - Theorie und praxiserprobte Nachbauschaltungen
- ISBN 3921608694: Rainer Zur Linde: Audio- und Gitarrenschaltungen mit Röhren
- ISBN 3921608708: Adrian Schommers ; Kurt Diedrich: Elektronik - gar nicht schwer: Buch 3., Experimente mit moderner Digitaltechnik
- ISBN 3921608716: Schaltungen - gar nicht schwer: Schaltungen - gar nicht schwer
- ISBN 3921608724: Jan P. M. Steeman: 8052 AH-Basic - Steuern und Regeln mit einem basic-programmierbaren Mikrokontroller
- ISBN 3921608740: Michael Schramm: Entwurf und Herstellung gedruckter Schaltungen - ein Wegweiser für den professionellen und privaten Gebrauch
- ISBN 3921608767: zsgest. von Paul Hogenboom: Mikroprozessor-Datenbuch: 2., Die Periferie zur 180er Serie, Z80-Familie, 6800er Serie, 6502-Familie, 8086er Serie und Verwandte und andere
- ISBN 3921608791: Götz Schwamkrug: Hifiboxen - bewährte Boxenprojekte für den aktiven Selbstbauer
- ISBN 3921608805: Elektronische Schaltungen für Auto, Motorrad und Fahrrad [Taschenbuch] by: Elektronische Schaltungen für Auto, Motorrad und Fahrrad
- ISBN 3921608813: Andreas Gatowski: Schatzsuche mit Metalldetektoren - Technik - Selbstbau - Geländeeinsatz
- ISBN 3921608821: Uwe W. Geitner: Fahrbarer Selbstbauroboter aus kostengünstigen und leicht zu beschaffenden Teilen
- ISBN 392160883X: Götz Schwamkrug: Lautsprecherboxen - Aufbau - Nachbau - Umbau
- ISBN 3921608848: Götz Schwamkrug: Lautsprecherboxen - Aufbau - Nachbau - Umbau
- ISBN 3921608856: Wolfgang Tunze / Andreas Maschlanka: Hifi -Guide Digital 1990
- ISBN 3921608864: Dieter Doepfer: MIDI in Theorie und Praxis - die MIDI-Schnittstelle mit praktischen Schaltungen im Selbstbau
- ISBN 3921608872: Gernot Winkler: Tonaufzeichnung digital - moderne Audiotechnik mit Computerhilfe
- ISBN 3921608880: Günter Peltz: Praxis der Analog- und Digitalwandler - Grundlagen, Versuchs- und Anwendungsschaltungen
- ISBN 3921608899: Elektronische Schaltungen verbessern Ihre Stereoanlage: Elektronische Schaltungen verbessern Ihre Stereoanlage
- ISBN 3921608929: Mathias J. Wijffels: Modelleisenbahnen, digital gesteuert - das Märklin-kompatible System EDiTS
- ISBN 3921608945: zsgest. von Paul Hogenboom: Mikroprozessor-Datenbuch: 3., Allgemeine Peripherie
- ISBN 3921608953: Alexander Schout, Christian Schout: PCs selbstgebaut - Aufbau, Erweiterung und Wartung
- ISBN 3921608996: Hans Koerfer-Bernstein: Interface-Schaltungen