ISBN beginnend mit 9783922279
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3922279007: Johanna Lessmann: Italienische Majolika - Katalog der Sammlung
- ISBN 3922279015: Rüdiger Klessmann: Die holländischen Gemälde / Herzog-Anton-Ulrich-Museum, Braunschweig - kritisches Verzeichnis
- ISBN 3922279023: Herzog Anton Ulrich von Braunschweig. Leben und Regieren mit der Kunst, eine Ausstellung zum 350. Geburtstag von Herzog Anton Ulrich
- ISBN 9783922279020: Herzog Anton Ulrich von Braunschweig. Leben und Regieren mit der Kunst, eine Ausstellung zum 350. Geburtstag von Herzog Anton Ulrich
- ISBN 3922279031: Antoine Watteau, Ingeborg Becker: Französische Malerei von Watteau bis Renoir - Meisterwerke aus d. Gemäldegalerie und Nationalgalerie d. Staatl. Museen Preuss. Kulturbesitz Berlin u.a. Sammlungen ; Ausstellung im Herzog-Anton-Ulrich-Museum Braunschweig vom 1. Dezember 1983 - 22. Januar 1984
- ISBN 392227904X: Tintoretto: Beiträge zur Geschichte der Ölskizze vom 16. bis zum 18. Jahrhundert - e. Symposium aus Anlass d. Ausstellung "Malerei aus Erster Hand - Ölskizzen von Tintoretto bis Goya" im Herzog-Anton-Ulrich-Museum Braunschweig vom 28. - 30.3.1984
- ISBN 3922279058: Hans Rupprecht Goette: Kunst der Antike
- ISBN 3922279066: Christian von Heusinger: Kunst der Goethezeit - Zeichn. und Graphik aus d. Herzog-Anton-Ulrich-Museum Braunschweig ; Ausstellungen in Sofia und Haskovo/Bulgarien, 3. Juni - 5. August 1985 ; Emden, Ostfries. Landesmuseum, 6. Juli - 10. August 1986 ; Braunschweig, Herzog-Anton-Ulrich-Museum, 11. September - 26. Oktober 1986
- ISBN 3922279074: Marten Jan Bok: Holländische Malerei in neuem Licht - Hendrick ter Brugghen und seine Zeitgenossen ; Ausstellung im Centraal Museum Utrecht vom 13. November 1986 - 12. Januar 1987 ; Ausstellung im Herzog-Anton-Ulrich-Museum Braunschweig vom 12. Februar - 12. April 1987
- ISBN 3922279082: Reinhold Wex: 100 [Hundert] Jahre Museumstr. 1 - e. Museum stellt sich aus ; Ausstellung im Herzog-Anton-Ulrich-Museum Braunschweig vom 27. August - 11. Oktober 1987
- ISBN 3922279090: Christian von Heusinger: Das gestochene Bild - von d. Zeichn. zum Kupferstich ; Ausstellung im Herzog-Anton-Ulrich-Museum Braunschweig vom 30. November - 13. Dezember 1987
- ISBN 3922279104: Rüdiger Klessmann: Hendrick ter Brugghen und die Nachfolger Caravaggios in Holland - Beiträge e. Symposions aus Anlass d. Ausstellung "Holländ. Malerei in Neuem Licht, Hendrick ter Brugghen und Seine Zeitgenossen" im Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, vom 23. - 25. März 1987
- ISBN 3922279120: Hanna Benesc: Europäische Malerei des Barock aus dem Nationalmuseum in Warschau - Ausstellung im Herzog-Anton-Ulrich-Museum Braunschweig vom 24. November 1988 - 29. Januar 1989 ... Ausstellung in der Alten Pinakothek München, 3. November 1989 - 14. Januar 1990
- ISBN 3922279139: Christian von Heusinger: Erwerbungen aus zwei Jahrzehnten - Kunstwerke vor 1900 - eine Auswahl ; Ausstellung im Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig vom 6. Oktober - 26. November 1989
- ISBN 3922279147: Sylvaine Hänsel: Erwerbungen aus zwei Jahrzehnten - Zeichnungen und Druckgraphik des 20. Jahrhunderts ; Ausstellung im Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig vom 8. Dezember 1989 - 4. Februar 1990
- ISBN 3922279155: Joachim W. Jacoby: Die deutschen Gemälde des 17. und 18. Jahrhunderts einschliesslich der englischen und skandinavischen Werke / Herzog-Anton-Ulrich-Museum, Braunschweig - kritisches Verzeichnis mit Abbildungen aller Gemälde
- ISBN 3922279163: Thomas Döring: Holländische Historienbilder des 17. Jahrhunderts
- ISBN 3922279171: Gunter Rudolf Diesinger: Ostasiatische Lackarbeiten sowie Arbeiten aus Europa, Thailand und Indien - Katalog der Sammlung
- ISBN 392227918X: Jacob van Ruisdael, Jochen Luckhardt: Jacob Isaaksz van Ruisdael - Wasserfall mit Wachtturm - eine werkmonographische Ausstellung ; Ausstellung im Herzog Anton Ulrich-Museum vom 21. Februar bis 17. März 1991
- ISBN 3922279198: Sam Segal, Liesbeth M. Helmus, Jan Davidsz. de Heem: Jan Davidsz de Heem und sein Kreis - [dieser Katalog erscheint zur Ausstellung "Stilleben im Goldenen Jahrhundert - Jan Davidsz de Heem und sein Kreis" im Centraal Museum in Utrecht, 16. Februar - 14. April 1991, und im Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig, 9. Mai - 7. Juli 1991]
- ISBN 3922279201: Christian von Heusinger: Kurzführer / Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig
- ISBN 392227921X: Christian von Heusinger: Die Handzeichnungssammlung / Herzog-Anton-Ulrich-Museum Braunschweig: Tafelbd. 1., Von der Gotik zum Manierismus
- ISBN 3922279228: Jördis Lademann: Verzeichnis der Gemälde nach 1800 / Herzog-Anton-Ulrich-Museum, Braunschweig
- ISBN 3922279236: Barbara Klössel-Luckhardt: Das Evangelistar MA 56 des Herzog-Anton-Ulrich-Museums
- ISBN 3922279244: Anne Charlotte Steland: Menschen-Bilder - das Bildnis zwischen Spiegelbild und Rollenspiel
- ISBN 3922279260: Jördis Lademann: Baukunst der Romanik in Niedersachsen - Wege in die Romanik '93 ; Burg Dankwarderode, Mittelalterabteilung des Herzog-Anton-Ulrich-Museums, Braunschweig, vom 19. März bis 20. Juni 1993
- ISBN 3922279279: Michael Kiene, Gian Paolo Panini, Sabine Jacob: Giovanni Paolo Pannini - römische Veduten aus dem Louvre ; Ausstellung im Herzog-Anton-Ulrich-Museum vom 17. Juni bis 15. August 1993
- ISBN 3922279287: Ursel Berger, Jutta Desel: Bilder vom alten Menschen in der niederländischen und deutschen Kunst 1550 - 1750 - Ausstellung im Herzog-Anton-Ulrich-Museum Braunschweig, 14. Dezember 1993 bis 20. Februar 1994
- ISBN 3922279295: Ursel Berger, Volker Krahn: Bronzen der Renaissance und des Barock - Katalog der Sammlung
- ISBN 3922279317: Alfred Walz: "Seltenheiten der Natur als auch der Kunst" - die Kunst- und Naturalienkammer auf Schloss Salzdahlum ; Ausstellung im Herzog-Anton-Ulrich-Museum vom 8. September bis 30. Oktober 1994
- ISBN 3922279325: Lubomír Slavíček, Reinhold Wex: Barocke Bilderlust - holländische und flämische Gemälde der ehemaligen Sammlung Nostitz aus der Prager Nationalgalerie ; Ausstellung im Herzog-Anton-Ulrich-Museum Braunschweig, 8. Dezember 1994 bis 5. Februar 1995
- ISBN 3922279333: Günther Hein, Melanie Krilleke, Kirsten Schönfelder, Jochen Luckhardt: Löwenstarke Geschichten - Heinrich der Löwe und seine Zeit ; das Ausstellungsbuch für junge Leute ab 10 Jahren
- ISBN 3922279341: Hartmut Rötting: Das Modell Quartier St. Jakobi-Turnierstrasse - Braunschweig-Altstadt um 1230
- ISBN 392227935X: Gian Casper Bott: Stilleben
- ISBN 3922279368: Reinhold Wex: Luthers und anderer Konterfei - Ausstellung in der Burg Dankwarderode vom 29. August bis 20. Oktober 1996
- ISBN 3922279376: Thomas Döring: Ansichten vom Ich - 100 ausgewählte Blätter der Sammlung "Künstler Sehen Sich Selbst - Graphische Selbstbildnisse des 20. Jahrhunderts" im Herzog-Anton-Ulrich-Museum Braunschweig ; Ausstellung im Herzog-Anton-Ulrich-Museum Braunschweig, 4. März bis 11. Mai 1997
- ISBN 3922279384: Hana Seifertová, Anja K. Ševčík, Silke Gatenbröcker: Dialog mit alten Meistern - Prager Kabinettmalerei 1690 - 1750 ; Ausstellung im Herzog-Anton-Ulrich-Museum, Braunschweig, 5. Juni bis 17. August 1997 ; [Nationalgalerie, Prag, Sammlung Alter Kunst, 20. März bis 18. Mai 1997]
- ISBN 3922279392: Reinhold Wex: Die Handzeichnungssammlung / Herzog-Anton-Ulrich-Museum Braunschweig: Textbd., Geschichte und Bestand : Katalog zu Tafelband I / mit einem Beitr. von Reinhold Wex
- ISBN 3922279406: Alfred Walz, Rudolf-Alexander Schütte: Die Kostbarkeiten der Renaissance und des Barock - "Pretiosa und allerley Kunstsachen" aus den Kunst- und Raritätenkammern der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg aus dem Hause Wolfenbüttel
- ISBN 3922279422: Silke Gatenbröcker: Hofkunst der Spätrenaissance - Braunschweig-Wolfenbüttel und das kaiserliche Prag um 1600 ; Ausstellung im Herzog-Anton-Ulrich-Museum Braunschweig, 14. Mai bis 2. August 1998 ; [Nationalgalerie Prag, Sammlung Alter Kunst, 17. September bis 29. November 1998]
- ISBN 3922279430: Wolfgang Leschhorn: Sylloge nummorum Graecorum: Deutschland / Herzog-Anton-Ulrich-Museum Braunschweig, Kunstmuseum des Landes Niedersachsen / Katalog der griechischen Münzen / Wolfgang Leschhorn
- ISBN 3922279449: Anton van Dyck, Thomas Döring: Van Dyck und sein Kreis - Zeichnungen und Druckgraphik aus dem Kupferstichkabinett des Herzog-Anton-Ulrich-Museums ; Ausstellung im Herzog-Anton-Ulrich-Museum, Braunschweig, 18. März bis 20. Juni 1999
- ISBN 3922279457: Anne Harmssen: Firnis - Material - Ästhetik - Geschichte ; internationales Kolloquium, Braunschweig, 15. - 17. Juni 1998 ; eine Gemeinschaftsveranstaltung des Herzog-Anton-Ulrich-Museums Braunschweig und der AdR (Arbeitsgemeinschaft der Restauratoren)
- ISBN 9783922279457: Anne Harmssen: Firnis - Material - Ästhetik - Geschichte ; internationales Kolloquium, Braunschweig, 15. - 17. Juni 1998 ; eine Gemeinschaftsveranstaltung des Herzog-Anton-Ulrich-Museums Braunschweig und der AdR (Arbeitsgemeinschaft der Restauratoren)
- ISBN 3922279465: Thomas Döring, Irmgard Müsch, Christiane Pagel, Malte Sartorius: Malte Sartorius - Druckgraphik aus fünf Jahrzehnten ; Ausstellung im Herzog-Anton-Ulrich-Museum Braunschweig, 23. März bis 21. Mai 2000
- ISBN 3922279473: Nils Büttner, Paulus Moreelse: Der Krieg als Person - Herzog Christian d.J. von Braunschweig-Lüneburg im Bildnis von Paulus Moreelse ; Ausstellung im Herzog-Anton-Ulrich-Museum Braunschweig, 16. März bis 14. Mai 2000
- ISBN 3922279481: Gerd Biegel, Susanne König-Lein: Weltenharmonie - die Kunstkammer und die Ordnung des Wissens ; Ausstellung im Herzog-Anton-Ulrich-Museum Braunschweig, 20. Juli - 22. Oktober 2000
- ISBN 392227949X: Regine Marth: Das Gandersheimer Runenkästchen - internationales Kolloquium, Braunschweig, 24. - 26. März 1999
- ISBN 3922279503: Regine Nahrwold, Thomas Döring: Künstler sehen sich selbst - graphische Selbstbildnisse des 20. Jahrhunderts - Bestandsverzeichnis der Sammlung im Miteigentum des Braunschweigischen Vereinigten Kloster- und Studienfonds
- ISBN 3922279511: Nils Büttner, Andreas W. Vetter: Troia - Traum und Wirklichkeit ; Ausstellungsführer ; Ausstellung im Braunschweigischen Landesmuseum und in der Burg Dankwarderode, Herzog-Anton-Ulrich-Museum Braunschweig, 14. Juli bis 14. Oktober 2001
- ISBN 392227952X: Mila Horký: Künstlerbilder - Künstlermythen - Graphik und Zeichnung des 16. bis 18. Jahrhunderts ; Ausstellung im Herzog-Anton-Ulrich-Museum Braunschweig, 17. Januar bis 1. April 2002
- ISBN 3922279554: Jochen Luckhardt: Malerei und Divertissement - Reisen Herzog Anton Ulrichs und seiner Familie nach Venedig
- ISBN 3922279562: Silke Gatenbröcker, Andreas W. Vetter: Kein Tag wie jeder andere - Fest und Vergnügen in der niederländischen Kunst, ca. 1520 - 1630 ; Ausstellung im Herzog-Anton-Ulrich-Museum Braunschweig, 12. September bis 8. Dezember 2002
- ISBN 3922279589: Tiziano Vecellio, Mila Horký: Amors Pfeil - Tizian und die Erotik in der Kunst ; Ausstellung im Herzog-Anton-Ulrich-Museum Braunschweig 4. September bis 9. November 2003
- ISBN 3922279597: Claus Kemmer, Jochen Köhn, Lucas Cranach: Von Cranach bis Baselitz - Meisterwerke des Clairobscur-Holzschnitts ; Ausstellung im Herzog-Anton-Ulrich-Museum Braunschweig, 11. Dezember 2003 bis 29. Februar 2004
- ISBN 3922279619: Andreas W. Vetter: ... von sanften Tönen bezaubert! - Antoine Watteau - "Venezianische Feste" ; Ausstellung im Herzog-Anton-Ulrich-Museum Braunschweig, 15. September bis 27. November 2005
- ISBN 9783922279617: Andreas W. Vetter: ... von sanften Tönen bezaubert! - Antoine Watteau - "Venezianische Feste" ; Ausstellung im Herzog-Anton-Ulrich-Museum Braunschweig, 15. September bis 27. November 2005
- ISBN 3922279627: Josef Riederer, Wolfgang Leschhorn: Die römischen Münzen
- ISBN 9783922279624: Josef Riederer, Wolfgang Leschhorn: Die römischen Münzen
- ISBN 9783922279631: Andreas W. Vetter: Museen und fürstliche Sammlungen im 18. Jahrhundert - internationales Kolloquium des Herzog-Anton-Ulrich-Museums Braunschweig und des Instituts für Kunstgeschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Braunschweig, 3. - 5. März 2004
- ISBN 9783922279648: Stefanie Kristina Werner: Miniaturen - große Malerei auf kleiner Fläche ; Ausstellung des Herzog-Anton-Ulrich-Museums in der Burg Dankwarderode, 2. September bis 5. Dezember 2010
- ISBN 9783922279679: Kerstin Grein: Die Ringe des Königs - aus der Sammlung König Ernst Augusts von Hannover ; Katalog zur Ausstellung des Herzog-Anton-Ulrich-Museums in der Kemenate der Burg Dankwarderode, 20. September 2012 bis 13. Januar 2013
- ISBN 9783922279686: Gert Hoffmann, Hans-Georg Ahrens, Gerd Winner: Gerd Winner - London works – London docks ; [begleitet die Ausstellungen Gerd Winner "Making a Print", innerhalb der Interimsausstellung "Epochal - Meisterwerke des Herzog-Anton-Ulrich-Museums von der Antike bis zur Gegenwart" in der Burg Dankwarderode, Braunschweig, vom 9. Oktober 2012 bis 6. Januar 2013 und der Ausstellung "London Works - London Docks" in der Galerie der Braunschweigischen Landessparkasse, Braunschweig, vom 5. September bis 7. November 2012]
- ISBN 9783922279693: Anna Seidel, Bärbel Kovalevski, Nikola Schultz: Souverän in Marmor - Carl I. - Geschichten eines Bildnisses ; [anlässlich der Ausstellung "Souverän in Marmor. Carl I. - Geschichten eines Bildnisses", Herzog-Anton-Ulrich-Museum Braunschweig, 25.4. - 21.7.2013]