ISBN beginnend mit 9783923675
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3923675003: Friedrich W Jaspers: Volkstümliche Möbel aus dem Ammerland: Volkstümliche Möbel aus dem Ammerland
- ISBN 3923675011: Hermann Dettmer: Volkstümliche Möbel aus dem Artland und den angrenzenden Gebieten – Stollentruhen - Kastentruhen - Koffertruhen - Laden
- ISBN 392367502X: Hermann Kaiser: Dampfmaschinen gegen Moor und Heide – Ödlandkultivierung zwischen Weser und Ems
- ISBN 3923675038: Helmut Ottenjann, Caspar Dilly: Lebensbilder aus dem ländlichen Biedermeier - Sonntagskleidung auf d. Lande ; d. Scherenschnitte d. Silhouetteurs Dilly aus d. nordwestl. Niedersachsen
- ISBN 3923675046: Hartmut Braun: Tänze und Gebrauchsmusik in Musizierhandschriften des 18. und frühen 19. Jahrhunderts aus dem Artland
- ISBN 3923675054: Günter Wegner: Archäologische Bodenfunde aus dem Oldenburger Münsterland - Ausstellungskatalog
- ISBN 3923675062: Helmut Ottenjann: Mode, Tracht, regionale Identität - histor. Kleidungsforschung heute ; Referate d. internat. Symposions im Museumsdorf Cloppenburg, Niedersächs. Freilichtmuseum
- ISBN 3923675070: Helmut Ottenjann: Kulturgeschichte und Sozialgeschichte im Freilichtmuseum - histor. Realität und Konstruktion d. Geschichtl. in histor. Museen ; im Museumsdorf Cloppenburg, Niedersächs. Freilichtmuseum
- ISBN 3923675089: Gitta Böth: "Selbst gesponnen, selbst gemacht...", wer hat sich das nur ausgedacht? Trachtenforschung gestern - Kleidungsforschung heute - Begleith. zur Ausstellung
- ISBN 3923675097: Hermann Kaiser, Helmut Ottenjann: Der Bauernhausgiebel - zur Enstehung regionaler Identität ; Hümmling, Ammerland, Artland, Oldenburger Münsterland ; Begleith. zur Ausstellung
- ISBN 3923675100: Jan Jeurink: Die Trachten in der Niedergrafschaft Bentheim, 1875-1950
- ISBN 3923675119: Hermann Dettmer: Volkstümliche Möbel aus dem Artland und den angrenzenden Gebieten: Wirtschaftsschränke, Brotschränke, Hängeschränke, Milchschränke
- ISBN 3923675127: Tamás Hoffmann: Zur ländlichen Möbel- und Wohnkultur Ungarns - Begleith. zur Ausstellung
- ISBN 3923675135: Karl H Ziessow: Ländliche Lesekultur im 18. und 19. Jahrhundert: Textteil
- ISBN 3923675143: Ottenjann, Helmut, Hermann Kaiser und Helmut Ottenjann: Museumsführer: Mit Anhang zur Vor- und Nachbereitung des Museumsbesuches sowie mit einem Farbbild-Report Museumsdorf Cloppenburg, Niedersächsisches Freilichtmuseum
- ISBN 3923675151: rutgäwen van'n Heimatbund för 't Ollenborger Münsterland: Dei gollen Schläödel: Dei gollen Schläödel
- ISBN 392367516X: Martina Forkel: Wohnen im "Stil" des Historismus
- ISBN 3923675186: Hermann Kaiser: Das alltägliche Brot - über Schwarzbrot, Pumpernickel, Backhäuser und Grobbäcker ; ein geschichtlicher Abriss
- ISBN 3923675194: Helmut Ottenjann, Caspar Dilly: Lebensbilder aus dem ländlichen Biedermeier - Sonntagskleidung auf dem Lande ; die Scherenschnitte des Silhouetteurs Dilly aus dem nordwestlichen Niedersachsen
- ISBN 3923675208: Anke Schmidt. Museumsdorf Cloppenburg, Niedersächs. Freilichtmuseum: Der Zinngiesser und seine Kunden: Der Zinngiesser und seine Kunden
- ISBN 3923675216: Anke Schmidt. Museumsdorf Cloppenburg, Niedersächs. Freilichtmuseum: Der Zinngiesser und seine Kunden: Der Zinngiesser und seine Kunden
- ISBN 3923675224: Herausgeber: Dei Plattdütsche Kring in'n Heimatbund för dat Ollenborger Münsterland: Sketch up platt - lüttke Stücke för grote Lüe
- ISBN 3923675232: Charlotte Droste: Kochbuch für alle Stände - eine Sammlung von ungefähr 1000 selbsterfundenen und erprobten Rezepten zur Zubereitung aller Arten Speisen, Backwerk und Getränke, zum Einmachen und Aufbewahren von Früchten, sowie Anweisung zum Einschlachten, Einpökeln und Wurstmachen ; Oldenburgs ältestes Kochbuch
- ISBN 3923675240: Karl-Heinz Ziessow: Hand-Schrift - Schreib-Werke - Schrift und Schreibkultur im Wandel in regionalen Beispielen des 18. bis 20. Jahrhunderts
- ISBN 3923675259: Museumsdorf Cloppenburg, Niedersächsisches Freilichtmuseum. Elfriede Heinemeyer: Schreibgarnituren aus der Sammlung Kommerzienrat F. Soennecken
- ISBN 3923675267: Hermann Dettmer: Volkstümliche Möbel aus dem Artland und den angrenzenden Gebieten – Anrichten
- ISBN 3923675283: Paul Willenborg: Clemens August Kardinal von Galen - Zeitzeugnis und Vermächtnis
- ISBN 3923675291: Reinhard Karrenbrock: Zwei Generationen westfälischer Bildhauer: Heinrich Meiering - Bernd Meiering – Bildwerke des 17. Jahrhunderts aus dem Oldenburger Münsterland, Emsland, Osnabrücker Land
- ISBN 3923675305: Helmut Ottenjann: Die Kartoffel – Geschichte und Zukunft einer Kulturpflanze
- ISBN 3923675313: Heinz-Günter Vosgerau, Albrecht Eckhardt, Andrea Stapel: Töpferzentrum Wildeshausen - nordwestdeutsche Keramik aus dem 17. bis 19. Jahrhundert ; [Ausstellung des Staatlichen Museums für Naturkunde und Vorgeschichte Oldenburg sowie des Niedersächsischen Freilichtmuseums Cloppenburg ; Cloppenburg von 28.3. - 19.9.1993, Oldenburg von 12.12.1993 - 27.2.1994]
- ISBN 3923675321: Paul Brägelmann: Wenn jeder Sien Deil Dee
- ISBN 3923675348: Helmut Ottenjann: Die Kartoffel - Geschichte und Zukunft einer Kulturpflanze
- ISBN 3923675356: Hermann Kaiser: Ein Hundeleben - von Bauernhunden und Karrenkötern ; zur Alltagsgeschichte einer geliebten und geschundenen Kreatur
- ISBN 3923675364: Christine Göhmann-Lehmann: Freundschaft - ein Leben lang... – Schriftliche Erinnerungskultur für Frauen
- ISBN 3923675372: Hans Galen: Westfalen in Niedersachsen - kulturelle Verflechtungen: Münster - Osnabrück - Emsland - Oldenburger Münsterland ; [Begleitband zu den Ausstellungen im Stadtmuseum Münster (6.7. - 26.9.1993) ... und im Schloss Iburg (30.7. - 21.8.1994)]
- ISBN 3923675402: Karl-Heinz Ziessow, Marina N. Kuzina: Russische Malerei der 20er und 30er Jahre - [Ausstellungsaustausch Russland - Niedersachsen ; (Ausstellungsort: Oldenburg)]
- ISBN 3923675437: Heimatbund für das Oldenburger Münsterland. Werner Kuper: Plattdütske Riemels för dit un dat in Familge un Dörp
- ISBN 3923675445: August Wöhrmann, Bernard Hachmöller: Zur letzten Ruhe gebettet - historische Ruhestätten in Vechta ; Friedhof St. Georg, Begräbnisstätten in St. Georg, Friedhof Seelenkapelle, Grabkeller im Franziskanerkloster
- ISBN 3923675453: Helmut Ottenjann: Landarbeit und Kinderwelt - das Agrarwesen in pädagogischer Literatur, 18. bis 20. Jahrhundert
- ISBN 3923675461: Thomas Schürmann, Egbert Uekermann, Helmut Ottenjann: Das verkleidete Fenster - die Kulturgeschichte der Gardine, 1800 bis 2000
- ISBN 392367547X: Gerhard Becker: Das Rechnen mit Münze, Maß und Gewicht seit Adam Ries: [Band 1]., Textband
- ISBN 3923675496: Wolfgang Hase, Gerd Dethlefs, Helmut Ottenjann: Damit mussten sie rechnen ..., auch auf dem Lande
- ISBN 3923675526: Helmut Ottenjann: Cloppenburg und die Volksbank - die Jahrhundertgeschichte einer Bank im Spiegel der Stadtentwicklung ; 100 Jahre Volksbank Cloppenburg
- ISBN 3923675534: Christoph Reinders-Düselder: Ländliche Bevölkerung vor der Industrialisierung – Geburt, Heirat und Tod in Steinfeld, Damme und Neuenkirchen 1650 bis 1850
- ISBN 3923675542: Walter Schaub. Herausgeber von Ernst Hinrichs und Christoph Reinders-Düselder. Museumsdorf Cloppenburg - Niedersächsisches Freilichtmuseum: Sozialgenealogie des Kirchspiels Bardenfleth: Sozialgenealogie des Kirchspiels Bardenfleth
- ISBN 3923675550: Hermann Kaiser: Der große Durst – Von Biernot und Branntweinfeinden - rotem Bordeaux und schwarzem Kaffee. Trinken und Getränke zwischen Weser und Ems im 18./19. Jahrhundert
- ISBN 3923675569: Wolfgang Hase: Die Landwirtschaft des Oldenburger Münsterlandes im Umbruch - Wege aus der Krise
- ISBN 3923675585: Ernst Hinrichs, Brigitte Schulze-Fröhlich, Anna-Margarete Taube: Daten zur Bevölkerungsgeschichte des Landes Oldenburg - 1662 - 1815 ; Ämter, Kirchspiele, Bauerschaften
- ISBN 3923675593: Blömer, Maria und Bernd Ahlrichs: Dei sülwern Schläödel - Ein plattdütsch Bauk för jung un olt.
- ISBN 3923675607: Helmut Ottenjann: Die Milch - Geschichte und Zukunft eines Lebensmittels
- ISBN 3923675615: Heinz-Günter Vosgerau, Bernard Hachmöller: Rund um die Uhr - die Kunst des Uhrmachers in Stadt und Land zwischen Weser und Ems ; Textband und Bildband
- ISBN 392367564X: Fritz Oeltjen: Das Kirchspiel Jade – Von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg
- ISBN 3923675666: Hermann Kaiser: Flegel - Göpel - Dreschmaschinen - wie Schwerarbeit erleichtert wurde und Arbeitsplätze verloren gingen
- ISBN 3923675682: Uwe Meiners: 75 Jahre Heimatmuseum - Museumsdorf - Niedersächsisches Freilichtmuseum in Cloppenburg - [Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung des Museumsdorfs Cloppenburg vom 6. Oktober 1997 - 1. März 1998]
- ISBN 3923675690: Uwe Meiners: Niedersächsische Koch- und Hausrezepte aus dem 18. Jahrhundert - das Handbuch der Louise Wilhelmine Schilling
- ISBN 3923675712: Karl-Heinz Ziessow: Auf Achse – Mobilität im ländlichen Raum
- ISBN 3923675720: Hermann Kaiser: Bauerngärten zwischen Weser und Ems
- ISBN 3923675755: Christoph Reinders-Düselder: Fremde in Deutschland - Deutsche in der Fremde – Epochale Schlaglichter von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart
- ISBN 3923675763: Uwe Meiners: Dinge und Menschen – Geschichte, Sachkultur, Museuologie. Beiträge des Kolloquiums zum 65. Geburtstag von Helmut Ottenjann
- ISBN 3923675771: Karl-Heinz Ziessow: Zwischen Steckrüben und Himbeereis - Nachkriegselend und Wohlstandsglück im Oldenburger Land ; Ausstellungsführer ; [Ausstellung im Museumsdorf Cloppenburg vom 16. April bis 30. November 2000]
- ISBN 3923675801: Marie Pessiot: Schönes aus Eisen /Jolis objets es fer – Kunstwerke aus dem Museum Le Secq des Tournelles in Rouen /Objets d'art du musée Le Secq des Tournelles á Rouen
- ISBN 3923675828: Christoph Reinders-Düselder: Das Artland - demographische, soziale und politisch-herrschaftliche Entwicklungen zwischen 1650 und 1850 in einer Region des Osnabrücker Nordlandes
- ISBN 3923675844: Sönke Löden: Moderner Konsum in der Region – Englisches Steingut in Ostfriesland und Nordoldenburg, 1760-1870
- ISBN 3923675852: Zwischen Steckrüben und Himbeereis., Nachkriegselend und Wohlstandsglück im Oldenburger Land ; Dokumente und Aufsätze.
- ISBN 3923675860: Julia Schulte to Bühne: Perücke - Pinsel - Porzellan – Die Sammlung der Puppenmacher Stahl
- ISBN 3923675879: Uwe Meiners: Materielle Kultur – Sammlungs- und Ausstellungsstrategien im historischen Museum
- ISBN 3923675887: Marten Pelzer: Landwirtschaftliche Vereine in Nordwestdeutschland – Das Beispiel Badbergen
- ISBN 3923675895: Carola Lipp: Volkskunde in Niedersachsen – Regionale Forschungen aus kulturhistorischer Perspektive. Referate der Tagung vom 28. Februar bis 2. März 2001 im Museumsdorf Cloppenburg - Niedersächsisches Freilichtmuseum
- ISBN 3923675909: Karl H Ziessow: Zur Schau gestellt – Ritual und Spektakel im ländlichen Raum
- ISBN 3923675925: Hermann Kaiser: Ein Haus und eine Familie in schweren Zeiten - Kolonat Wübbe M. Meyer, Firrel, Ostfriesland, 1903 - 1960
- ISBN 3923675933: Kurt Dröge: Spanschachteln – Sammler und Sammlungen
- ISBN 3923675941: Karl H Ziessow: Die gute Stube
- ISBN 392367595X: Uwe Meiners: Allmenden und Marken vom Mittelalter bis zur Neuzeit - Beiträge des Kolloquiums vom 18. bis 20. September 2002 im Museumsdorf Cloppenburg
- ISBN 3923675968: Hinrich Siuts: Bauern und Landhandwerker in Ostfriesland
- ISBN 3923675976: Ute Steinfels: Paul Dierkes. Ein deutscher Bildhauer im 20. Jahrhundert – Skulpturales Schaffen zwischen Rezeption und Orginalität
- ISBN 9783923675975: Ute Steinfels: Paul Dierkes. Ein deutscher Bildhauer im 20. Jahrhundert – Skulpturales Schaffen zwischen Rezeption und Orginalität