ISBN beginnend mit 9783924830
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3924830002: FIPP, Fortbildungsinst. für d. Päd. Praxis. Gisela Hermann ...: Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt - Krippen und Kindergärten in Reggio/Emilia
- ISBN 3924830010: Gerd Harms: Projekte gegen Gewalt - Informationen, Ideen, Projekte zum Thema Horrorvideos
- ISBN 3924830029: Gerd Harms, Christa Preissing, Adolf Richtermeier: Kinder und Jugendliche in der Grosstadt [Grossstadt] - zur Lebenssituation 9- - 14jähriger Kinder und Jugendl. ; Stadtlandschaften als Bezugsrahmen pädag. Arbeit: Berlin-Wedding und Berlin-Spandau, Falkenhagener Feld ; [d. dieser Arbeit zugrundeliegende Projekt führten wir im Rahmen d. Berlin-Forschung d. Freien Univ. Berlin vom Oktober 1980 bis zum September 1982 durch]
- ISBN 3924830037: Brigitte Sommer: Dokumentation der Ausstellung und Fachtagung Reggio "Kleinkinder-Erziehung in Reggio nell'Emilia: Wie Kinder Wahrnehmen, Denken und Gestalten Lernen"
- ISBN 3924830045: Gunhild Grimm, Inga Bodenburg: Zusammenleben mit Kleinstkindern - Anregungen für die Arbeit in Krippen und Krabbelstuben
- ISBN 9783924830045: Gunhild Grimm, Inga Bodenburg: Zusammenleben mit Kleinstkindern - Anregungen für die Arbeit in Krippen und Krabbelstuben
- ISBN 3924830061: Christine Albert: Leiden in der Fremde - zur psychosozialen Situation ausländ. Familien ; [Ergebnisse e. Fachtagung und Materialien]
- ISBN 392483007X: ÖTV Berlin (Herausgeber). Fortbildungsinst. für d. Päd. Praxis (FIPP): Für Kinder und Tagesstätten - Beitr. d. Pädag. Fachtagung vom 6. - 8.11.1986
- ISBN 3924830088: Gerd Harms, Christa Preissing, Roger Prott: Rechtshandbuch für Erzieherinnen
- ISBN 3924830096: Gerd Harms: Kinderalltag - Beiträge zur Analyse der Veränderung von Kindheit
- ISBN 3924830126: Kornelia Schneider: Krippen-Bilder - Gruppen-Erfahrungs-Spielräume für Säuglinge und Kleinkinder
- ISBN 3924830134: Gerd Harms: Spiel- und Lebensraum Grossstadt
- ISBN 3924830150: Hans-Joachim Laewen, Beate Andres, Éva Hédervári-Heller: Ohne Eltern geht es nicht - die Eingewöhnung von Kindern in Krippen und Tagespflegestellen
- ISBN 9783924830151: Hans-Joachim Laewen, Beate Andres, Éva Hédervári-Heller: Ohne Eltern geht es nicht - die Eingewöhnung von Kindern in Krippen und Tagespflegestellen
- ISBN 3924830169: Anita Dries: Gemeinsame Erziehung von behinderten und nichtbehinderten Kindern in Kindertagesstätten
- ISBN 3924830177: Cornelia Stauss: Das Spielmobilbuch - eine Lobby für Spielräume und Kinderrechte
- ISBN 3924830193: Sabine Herm: Psychomotorische Spiele für Kinder in Krippen und Kindergärten
- ISBN 3924830207: Enfant t. Zeitschrift für Kindheit 4.Jg Heft 2:: Schwerpunkt Tod
- ISBN 3924830215: enfant t, Schwerpunkt Geburt.
- ISBN 3924830223: Gerlinde Lill, Jutta Sauerborn: Raumgestaltung in Elterninitiativ-Kindertagesstätten
- ISBN 9783924830229: Gerlinde Lill, Jutta Sauerborn: Raumgestaltung in Elterninitiativ-Kindertagesstätten
- ISBN 392483024X: Christa Preissing, Roger Prott: Rechtshandbuch für Erzieherinnen
- ISBN 9783924830243: Christa Preissing, Roger Prott: Rechtshandbuch für Erzieherinnen
- ISBN 3924830258: Ekkehard Bartsch und weitere (Herausgeber) für den Verein "Fördern durch Spielmittel - Spielzeug für Behinderte Kinder e.V." ; zum Nachbauen gezeichnet von Susanne Engelmann: Spielzeugwerkstatt: Spielzeugwerkstatt
- ISBN 3924830266: unbekannt: enfant t. - Zucht und Ordnung - Zeitschrift der Kindheit 1/92
- ISBN 3924830274: Div.: enfant t. Zeitschrift für Kindheit - Heft 2/1992 Anarchie und Chaos
- ISBN 9783924830274: Div.: enfant t. Zeitschrift für Kindheit - Heft 2/1992 Anarchie und Chaos
- ISBN 3924830282: Hilde von Balluseck: Private und öffentliche Erziehung - die Arbeit von Frauen in Familie und Kindertagesstätte am Beispiel des Kita-Streiks in Berlin 1990
- ISBN 3924830320: Annette Dreier: Was tut der Wind, wenn er nicht weht? - Begegnung mit der Kleinkindpädagogik in Reggio Emilia
- ISBN 3924830339: Christian Büttner: Leitungsfunktion und Lebensgeschichte - Frauen und Männer in Kindertageseinrichtungen
- ISBN 9783924830335: Christian Büttner: Leitungsfunktion und Lebensgeschichte - Frauen und Männer in Kindertageseinrichtungen
- ISBN 3924830347: Cornelia Stauss: Dokumentation der Berliner Aktionstagung Kinderkultur in Schule, Stadtraum und Politik - vom 5. bis 10. Mai 1991
- ISBN 3924830355: Annett Israel: Kulturzentrum Theater - Beschreibung eines Projektes zur Erweiterung der Kinder- und Jugendtheaterarbeit
- ISBN 3924830363: Hilde von Balluseck: Ganztagserziehung - ja bitte! - zum Zusammenwirken von familärer und öffentlicher Erziehung im Grundschulalter
- ISBN 3924830371: Elke Heller: Das Selbstverständnis der Erzieherin - Texte und Gespräche zur pädagogischen Arbeit in Kindertageseinrichtungen
- ISBN 392483038X: Rainer Bachmann: Ökologische Aussengestaltung in Kindergärten - praktisches Handbuch für Neubau und Umgestaltung
- ISBN 3924830398: Siegfried Stoll: Der Situationsansatz im Kindergarten - Möglichkeiten seiner Verwirklichung
- ISBN 392483041X: Gerlinde Lill, Jutta Sauerborn: Königin im eigenen Reich? - Zum Berufsrollenverständnis von Kindertagesstättenleiterinnen
- ISBN 3924830436: Jutta Dreisbach-Olsen, Sibylle Haas-Krumm, Marianne Philipps-Prenzel: Nischen, Höhlen, Hängematten - Kita-Räume verändern sich
- ISBN 3924830444: Ekkehard Bartsch und weitere (Herausgeber) für den Verein "Fördern durch Spielmittel - Spielzeug für Behinderte Kinder e.V." ; zum Nachbauen gezeichnet von Susanne Engelmann: Spielzeugwerkstatt: Spielzeugwerkstatt
- ISBN 3924830479: Florian Lindemann: Modelle gegen den Frust - ermutigende Ansätze einer anderen Kindertagesbetreuung
- ISBN 3924830487: Cornelia Stauss, Sylvia Spitzer: Das Kindergartenkochbuch - über 200 leckere Rezepte für die Kindergartenküche
- ISBN 3924830509: Gerlinde Lill: Alle zusammen ist noch lange nicht gemeinsam - kritische Rückschau auf 15 Jahre Integration und der Blick nach vorn