ISBN beginnend mit 9783925222
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3925222006: Wolfgang Böttcher: Ungleichheit im Bildungswesen - e. Plädoyer für e. schichtespezif. und handlungstheoret. orientierte Soziologie d. Erziehung
- ISBN 3925222014: Maria Rayermann: Carl Christoph Gottlieb Zerrenner als Schulreformer und Lehrerbildner - ein Beitrag zur Schulgeschichte d. 19. Jh.
- ISBN 3925222049: Lothar Krempel: Soziale Interaktionen: Einstellungen, Biographien, Situationen und Beziehungsnetzwerke - dynam. Ereignisanalysen
- ISBN 3925222057: Volkrad Wolf: Lerninhalte als Kommunikationsprozesse in Kleingruppen - Grundlegung e. nominalist. Didaktik auf wahrnehmungs- und sozialpsycholog. Basis im Zusammenhang mit Unterrichtsbeobachtungen und -analysen
- ISBN 3925222065: Heinz Günter Holtappels: Schulprobleme und abweichendes Verhalten aus der Schülerperspektive - empir. Studie zu Sozialisationseffekten im situationellen und interaktionellen Handlungskontext d. Schule
- ISBN 3925222081: Hans Proll: Die Fröbel-Rezeption in der geisteswissenschaftlichen Pädagogik (Nohl, Petersen, Spranger, E. Hoffmann)
- ISBN 392522209X: Achim Trube: Arbeitsloseninitiativen und -zentren - zur Professionalisierung e. neuen Zweiges sozialer Arbeit ; e. Bestands- und Bedarfsanalyse am Beispiel Düsseldorfs
- ISBN 3925222103: Jörg Stender: Segmentationen und Selektionen: Regionale Systemanalysen zur beruflichen Bildung: 1., Textteil
- ISBN 3925222111: Literaturpreis Ruhrgebiet 1988
- ISBN 392522212X: Elmar Schnücker: Die Zukunftsschule im Zukunftsstaat - eine Analyse des Zusammenhangs von Pädagogik, Psychologie und Politik im Werk Berthold Ottos
- ISBN 3925222138: Reding, Josef, Ruth Finckh und Sabine Wedemeier-Schwiersch: Literaturpreis Ruhrgebiet 1989
- ISBN 3925222146: Wolfgang Kutz: Der Erziehungsgedanke in der marxistischen Individualpsychologie - Pädagogik bei Manès Sperber, Otto Rühle und Alice Rühle-Gerstel als Beitrag zur Historiographie tiefenpsychologisch geprägter Erziehungswissenschaft
- ISBN 3925222154: Michael Böckler: Sozialverträgliche Technikgestaltung - zum Verhältnis von technologiepolitischer Reform- und sozialwissenschaftlicher Praxiswende
- ISBN 3925222189: Nicola Hirsch: Lokaler Hörfunk in Nordrhein-Westfalen - eine Analyse des Zwei-Säulen-Modells für privat-kommerziellen Rundfunk sowie seiner Realisierung aus politikwissenschaftlicher Sicht
- ISBN 3925222316: Arthur Frischkopf: Künstlerhaus Dortmund - eine Dokumentation