ISBN beginnend mit 9783926102
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3926102004: Hans Hansen Palmus: Alltag hett bunte Flünken - Gedanken
- ISBN 3926102012: Alf Schreyer ; Hiltrud Tiedemann: Liebes altes Volksdorf - Bilder aus der Vergangenheit
- ISBN 3926102039: Hilde Offen: Gespräche mit Jonny II. - offen gesagt - da ist man sprachlos
- ISBN 3926102047: Annemarie Lutz: Altrahlstedt an der Rahlau - heimatgeschichtliche Betrachtungen aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts
- ISBN 3926102055: Pascal Horst Lehne, Heinz Waldschläger: Einst mit der Kleinbahn in die Walddörfer - Berichte, Bilder und Erlebnisse von damals
- ISBN 3926102063: herausgegeben vom Stormarner Schriftstellerkreis: Dieses Land Stormarn - Lyrik, Prosa und Geschichtliches aus dem Kreis zwischen den beiden Hansestädten
- ISBN 3926102071: Hermann Keesenberg: Wilhelmsburg - die Insel der Gegensätze
- ISBN 392610208X: herausgegeben vom Stormarner Schriftstellerkreis: Auf dem Weg zu Matthias Claudius
- ISBN 3926102098: zsgest. von Alf Schreyer aus der Bilder-Sammlung Sparmann: Liebes altes Bergstedt - Bilder aus der Vergangenheit
- ISBN 3926102101: Herausgeber: Gemeinde Grossensee. Joachim Wergin: Grossensee - ein Dorf in Stormarn
- ISBN 392610211X: Jahrbuch für den Kreis Stormarn 1992. 10. Jahrgang.
- ISBN 3926102128: Heinrich Kahl: Küsel - plattdeutsche Gedichte - hochdeutsche Übertragungen
- ISBN 3926102136: zsgest. von Alf Schreyer: Liebes altes Wohldorf-Ohlstedt - Bilder aus der Vergangenheit