ISBN beginnend mit 9783928859
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3928859005: Martin Beyersdorf: Selbstorganisierte Bildungsarbeit zwischen neuen sozialen Bewegungen und öffentlichem Bildungssystem ; eine explorative Bestandsaufnahme
- ISBN 3928859013: Manfred Goldbeck: Kuckuck im Eulennest - Inlandsgeschichten
- ISBN 392885903X: Dietlinde Gipser-Zillmer, Kathrin Beyer: Aber bitte mit Sahne! - von der Last zur Lust am Essen ; Theorie- und Praxisbuch zum Umgang mit Essstörungen
- ISBN 3928859048: Dietlinde Gipser-Zillmer, Nabil Kassem: Das nahe Fremde und das entfremdete Eigene im Dialog zwischen den Kulturen - Festschrift für Nabil Kassem
- ISBN 9783928859073: Dietlinde Gipser: Der Fürsorge entkommen, der Forschung nicht. Das Lieselotte-Pongratz-Projekt "Lebensbewährung nach öffentlicher Erziehung". – Hamburger Kinder nach Krieg und Heim. Blicke auf 55 Jahre Forschung.
- ISBN 9783928859080: Max Jacob: Mein Kasper und ich - Lebenserinnerungen eines Puppenspielers
- ISBN 9783928859097: Gérard Tchitchekian: Den letzten Weg gemeinsam gehen. Angehörige in Pflege und Begleitung schwerkranker onkologischer Patienten. – Analysen der Belastung - Elemente zur Unterstützung
- ISBN 9783928859103: Dietlinde Gipser: Begegnung und Vernetzung. Transkulturelle Perspektiven im Umgang mit sprachlicher Vielfalt – Festschrift für Iman Schalabi
- ISBN 9783928859110: Ellen Tichy: 99 X Zukunft. Bleiben oder gehen – Mit Deutsch als Zweitsprache Rumänien verlassen?
- ISBN 9783928859127: Freundeskreis Sammlung de Weryha Werner Omniczynski c/o Sammlung de Weryha Reinbeker Redder 81 · 21031 Hamburg www.freunde-de-weryha.de: Das polnische Plakat - Plakate aus der Sammlung Hartwig Zillmer
- ISBN 9783928859134: Rexrodt von Fircks Stiftung für krebskranke Mütter und ihre Kinder: Oya und Pünktchen – Eine Mutmach-Geschichte für die ganze Familie
- ISBN 9783928859141: Uwe Cardaun: Böse und versöhnlich – Kurze Geschichten