ISBN beginnend mit 9783929027
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 392902702X: Karriere - gewusst wie. Ein Leitfaden für den beruflichen Erfolg
- ISBN 9783929027020: Karriere - gewusst wie. Ein Leitfaden für den beruflichen Erfolg
- ISBN 3929027127: Hanns-Eberhard Meixner: Überzeugen statt Anweisen
- ISBN 3929027143: Ulrike Möller-Bierth: Das Recht der Frauen im Beruf
- ISBN 392902716X: Robert Harnischmacher: Angriff von Rechts - Rechtsextremismus und Neonazismus unter Jugendlichen Ostberlins ; Beiträge zur Analyse und Vorschläge zu Gegenmassnahmen
- ISBN 3929027178: Hanns-Eberhard Meixner: Diskutieren und Verhandeln - mit den richtigen Techniken erfolgreich sein
- ISBN 3929027186: Sibylle Kraheck-Brägelmann: Die Anhörung von Kindern als Opfer sexuellen Missbrauchs
- ISBN 3929027208: Robert Harnischmacher: Gewalt an Schulen - Theorie und Praxis des Gewaltphänomens
- ISBN 3929027216: Willi Flormann: Deutschland im Fadenkreuz der Kartelle - Drogen, Dealer und Dollars
- ISBN 3929027283: Sibylle Kraheck-Brägelmann: Die Beschuldigten- und die Zeugenvernehmung
- ISBN 3929027399: Hanns-Eberhard Meixner: Diskutieren und Verhandeln - mit den richtigen Techniken erfolgreich sein
- ISBN 3929027402: Ulrich Bobinger: Erfolgreiche Pressearbeit - ein Leitfaden für Pressestellen in Unternehmen, Behörden und Verbänden
- ISBN 3929027410: Ute Höfer: Lehren will gelernt sein - erfolgreich Fachseminare gestalten und Multiplikatoren gewinnen
- ISBN 3929027496: Rolf Hupprecht, Donald Schieffers: Mobbing - mit neuem Management gegen den psychischen Terror am Arbeitsplatz ; der Versuch einer Hilfestellung ; Grundlagen und Eingrenzungen des Phänomens Mobbing