ISBN beginnend mit 9783930609
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3930609045: Reinhard Heydenreuter: Die erträumte Nation – Griechenlands Wiedergeburt im 19. Jahrhundert
- ISBN 393060907X: Detlev Wannagat: Säule und Kontext – Piedestale und Teilkannelierung in der griechischen Architektur
- ISBN 3930609118: Vinzenz Brinkmann: Frisuren in Stein - Arbeitsweisen frühgriechischer Bildhauer
- ISBN 3930609142: Annegrit Schmitt: Der Meister des Tiermusterbuchs von Weimar
- ISBN 3930609150: Ralf Krumeich: Bildnisse Griechischer Herrscher und Staatsmänner im 5. Jahrhundert v. Chr.
- ISBN 3930609169: Martin Flashar: Konturen – Vasen der Berliner Antikensammlung in Freiburg
- ISBN 3930609177: Martin Flashar: 1768 Europa á la greque – Vasen machen Mode
- ISBN 3930609207: Vinzenz Brinkmann, Ulrike Koch-Brinkmann: Der prächtige Prinz
- ISBN 3930609223: Hayo Heinrich: Subtilitas novarum scalptuarum – Zum Marmorbauornament der späten Republik und frühen Kaiserzeit in Pompeji und Kamponien
- ISBN 3930609231: Schönauer, Thomas - Thomas Taubert (Hrsg.): macacos. thomas schönauer.
- ISBN 9783930609239: Schönauer, Thomas - Thomas Taubert (Hrsg.): macacos. thomas schönauer.
- ISBN 3930609266: M Maaß: Im Labyrinth des Minos? Kreta, die erste europäische Hochkultur
- ISBN 3930609290: Simone Michel: Bunte Steine - dunkle Bilder: "Magische Gemmen" - ein Katalog ; [Stationen der Ausstellung Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, 8. April - 29. April 2001 ... Kestner-Museum Hannover, Frühjahr 2003]
- ISBN 3930609304: Alexander Mlasowsky: Imago imperatoris – Römische Kaiserbildnisse einer norddeutschen Sammlung
- ISBN 3930609312: Johannes Nollé: Die Abwehr der wilden Schweine – Schwarzwildjagen im antiken Lykien
- ISBN 3930609339: Hubertus von Pilgrim: Das Mahnmal zur Erinnerung an den Todesmarsch der Häftlinge des Konzentrationslagers Dachau
- ISBN 3930609347: Hubertus U Pilgrim: Medaillen
- ISBN 3930609355: Hubertus U Pilgrim: Plastik und Graphik
- ISBN 3930609428: Martin Flashar: Stifter und Sponsoren der archäologischen Sammlung
- ISBN 3930609444: Max Kunze: Wiedererstandene Antike – Ergänzungen antiker Kunstwerke seit der Renaissance
- ISBN 3930609479: Moritz Kiderlen: Die Götter beschenken - Antike Weihegaben aus der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin
- ISBN 9783930609475: Moritz Kiderlen: Die Götter beschenken - Antike Weihegaben aus der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin
- ISBN 3930609509: Henning Wrede: 300 Jahre Thesaurus Brandenburgicus
- ISBN 9783930609505: Henning Wrede: 300 Jahre Thesaurus Brandenburgicus
- ISBN 3930609517: Valentin Kockel, Gergana Angelova: Daktyliotheken - Götter & Caesaren aus der Schublade ; antike Gemmen in Abdrucksammlungen des 18. und 19. Jahrhunderts ; [anläßlich einer gleichnamigen Ausstellung, die im Sommer 2006 im Römischen Museum Augsburg und 2007 in der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen stattfindet]
- ISBN 9783930609512: Valentin Kockel, Gergana Angelova: Daktyliotheken - Götter & Caesaren aus der Schublade ; antike Gemmen in Abdrucksammlungen des 18. und 19. Jahrhunderts ; [anläßlich einer gleichnamigen Ausstellung, die im Sommer 2006 im Römischen Museum Augsburg und 2007 in der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen stattfindet]
- ISBN 9783930609536: Moritz Kiderlin: Der sogenannte Licinius - Ein spätrömischer Porträtkopf
- ISBN 9783930609581: Hugo Meyer: Kunst und Politik Religion und Gedächtniskultur, 1 – Von der späten Republik bis zu den Flaviern