ISBN beginnend mit 9783932468
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3932468007: Gerhard Menk: Der Weg zur waldeckischen Residenz Arolsen
- ISBN 3932468015: Hans-Joachim Behr: Graf Franz von Waldeck - (1491 - 1553) ; dreimal geistlicher Fürst in Westfalen
- ISBN 3932468023: Gerhard Menk: Die "Denkwürdigkeiten" des Pfarrers Jonas Hefentreger-Trygophorus im Kontext - Bezugsfelder und Aussagekraft chronikalischer Überlieferung im 16. Jahrhundert
- ISBN 3932468031: Gerhard Neumann: Korbach im ausgehenden Mittelalter
- ISBN 393246804X: Gerhard Menk: Das Ende des Freistaates Waldeck - Möglichkeiten und Grenzen kleinstaatlicher Existenz in Kaiserreich und Weimarer Republik
- ISBN 3932468082: Gerhard Neumann: Kirche und Gesellschaft in der Grafschaft Waldeck am Ausgang des Mittelalters
- ISBN 3932468090: Louis Curtze: Volksüberlieferungen aus dem Fürstenthum Waldeck – Märchen, Sagen, Volksreime, Räthsel, Sprichwörter, Aberglauben, Sitten und Gebräuche, nebst einem Idiotikon
- ISBN 3932468104: Jacobus Pannekoek: Theologie und Frömmigkeit in der Grafschaft Waldeck in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts besonders bei Jeremias Nicolai und Johannes Heinemann
- ISBN 3932468112: Michael Hederich: Dem Unrecht widerstehen – Der Kampf des waldeckischen Pfarrers Wilhelm Menge um seine Kirche und Gemeinde in Nieder-Ense von 1933 bis 1936
- ISBN 9783932468131: Jürgen Römer: Vom Zwang zur Selbstverständlichkeit – 75 Jahre Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck. Beiträge des theologisch-historischen Symposions am 26. und 27. Juni 2009 in Bad Arolsen
- ISBN 9783932468186: Bernd J Zimmer: International Tracing Service Arolsen – Von der Vermisstensuche zur Haftbescheinigung. Die Organisationsgeschichte eines „ungewollten Kindes“ während der Besatzungszeit