ISBN beginnend mit 9783933240
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3933240026: Heinz-Werner Wollersheim: Region und Identifikation
- ISBN 3933240050: Johannes-Michael Noack: "Schindlers Liste" - Authentizität und Fiktion in Spielbergs Film - eine Analyse
- ISBN 3933240107: Olaf Mußmann: Selbstorganisation und Chaostheorie in der Geschichtswissenschaft - das Beispiel des Gewerbe- und Rüstungsdorfes Bomlitz 1680 - 1930
- ISBN 393324014X: Werner Bramke: Freiräume und Grenzen eines Historikers - aus Anlaß seines 60. Geburtstages
- ISBN 3933240190: Gerhard Fuchs: Ein Sechsstaatenbürger: Teil 1., Jugend in Böhmen
- ISBN 3933240204: Heidemarie Adam: Frauen in sozialer und pädagogischer Kompetenz - Erfahrungen und Erkenntnisse aus den alten und neuen Bundesländern
- ISBN 3933240247: Steffi Richter: Modernen in Ostasien
- ISBN 3933240344: Evelin Witruk: Differentielle Lernpsychologie - Grundlagen und Anwendungsfelder
- ISBN 3933240417: Richard Raatzsch: Philosophieren über Philosophie
- ISBN 3933240425: Jean-Pierre Renouard: Die Hölle gestreift
- ISBN 3933240441: Martin Oldiges: Das Kreislaufwirtschaftsgesetz in der Praxis - Dokumentation des Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig am 22. und 23. April 1998
- ISBN 3933240484: Klaus Westphalen, Klaus Kürzdörfer: Bildung und Transzendenz
- ISBN 3933240514: Kurt-Rudolf Böttger: Neues Leipziger Taschenwörterbuch für Einheimische und Fremde
- ISBN 3933240522: Rigobert Günther: Hosianna dem Sohn Davids - kurze Geschichte des frühen Christentums
- ISBN 3933240565: Dirk Rochtus: Zwischen Realität und Utopie - das Konzept des "dritten Weges" in der DDR 1989/90
- ISBN 3933240581: Heidemarie Adam: Bereit zum Umdenken in der Pädagogik - Pädagoginnen aus den alten und neuen Bundesländern beraten
- ISBN 393324059X: Petra Wilhelmy-Dollinger: Frauen am Ballenstedter Hof: Frauen am Ballenstedter Hof
- ISBN 3933240603: Helmut Bräuer: Wider den Rat - der Zwickauer Konflikt 1516/17
- ISBN 393324062X: Axel Lützner: Strafprozessuale Zwangs- und Überwachungsmaßnahmen im Recht der USA und der Bundesrepublik Deutschland
- ISBN 3933240654: Roberto Mann/Ralf Pannowitsch (Herausgeber): Littérature en miettes: Littérature en miettes
- ISBN 3933240670: Leipziger Kalender 1999. Informationen, Kalendarien, Kulturhistorische Aufsätze, aktuelles Künstlerporträt, Chroniken, Arbeitsbericht des Stadtarchivs Leipzig. Herausgegeben von der Stadt Leipzig, Der Oberbürgermeister, Stadtarchiv.
- ISBN 3933240697: Annegret Fauser: Von Wagner zum Wagnérisme – Musik, Literatur, Kunst, Politik
- ISBN 3933240700: Claudine Delphis: Wilhelm Friedmann (1884 - 1942), le destin d'un francophile - correspondance avec Georges Duhamel, Jean-Richard Bloch et Marcel Raymond
- ISBN 3933240719: Jürgen Gerhards, Jörg Rössel: Interessen und Ideen im Konflikt um das Wahlrecht - eine kultursoziologische Analyse der parlamentarischen Debatten über das Dreiklassenwahlrecht in Preußen
- ISBN 3933240727: Jürgen Mothes, Bernhard H. Bayerlein: Entwaffnete Utopien - Wandlungsprozesse und Akteure im Spektrum der Komintern ; Lateinamerika, das romanische Europa und die Sowjetunion ; in Memoriam Jürgen Mothes
- ISBN 3933240743: Helga Habicht-van der Waerden: Frauen zwischen den Fronten - Friedensarbeit zu Beginn des Jahrhunderts
- ISBN 3933240778: Klaus Bochmann: Lebendige Philologie - Studien zur Soziolinguistik, Gesellschaftstheorie und zur Wissenschaftsgeschichte der Romanistik
- ISBN 3933240794: Helmut Richter, Regina Fasold: Begegnung der Zeiten - Festschrift für Helmut Richter zum 65. Geburtstag
- ISBN 3933240808: Reto Müller: Hommage an Rossini - Katalog zur Ausstellung ; Gioachino Rossini in den Zeichnungen seiner Zeit ; Lithographien, Stahl- und Holzstiche, Fotos, Karikaturen und Ansichtskarten aus der Sammlung Reto Müller ; Ausstellung der Deutschen Rossini-Gesellschaft e.V. zu ihrem 10jährigen Bestehen, Stuttgart, Galerie im Geno-Haus, 9. Juni bis 7. Juli 1999 ; Bad Wildbad, Trinkhalle, 11. bis 25. Juli 1999
- ISBN 3933240816: Monika Gibas: Wiedergeburten - zur Geschichte der runden Jahrestage der DDR
- ISBN 3933240824: Thomas Adam: Milieukonzept und empirische Forschung
- ISBN 3933240832: Nagelschmidt, Ilse: Frauenforscherinnen stellen sich vor
- ISBN 3933240840: Barbara Kowalzik: Jüdisches Erwerbsleben in der inneren Nordvorstadt Leipzigs 1900 - 1933
- ISBN 3933240867: Edgardo Alberto Donna: Schuldfrage und Prävention
- ISBN 3933240905: Christa Grimm: Konzepte und Perspektiven germanistischer Literaturwissenschaft
- ISBN 3933240913: Ulrike Fell: Disziplin, Profession und Nation - die Ideologie der Chemie in Frankreich vom Zweiten Kaiserreich bis in die Zwischenkriegszeit
- ISBN 3933240921: Hans-Jürgen Lander, Evelin Witruk: Informationsverarbeitungsanalysen - kognitionspsychologische und meßmethodische Beiträge ; Festschrift für Hans-Jürgen Lander zum 70. Geburtstag
- ISBN 393324093X: Irina Schwab: "Neue Heimat - neues Leben"? Flüchtlinge und Vertriebene in Leipzig 1945 bis zum Beginn der 50er Jahre
- ISBN 3933240956: Christfried Böttrich: Bibliographie Konstantin von Tischendorf (1815 - 1874)
- ISBN 3933240972: Walter Markov: Grundzüge der Balkandiplomatie - ein Beitrag zur Geschichte der Abhängigkeitsverhältnisse
- ISBN 3933240980: Christian Hermann: Frei Hilf! - Samariter in Dresden ; zur Geschichte der Arbeiter-Samariter-Kolonne Dresden (1901 - 1933)
- ISBN 3933240999: Hrsg. v. Fischer-Buck, A /Schäfer, K H /Warzel, A /Zöllner, D: Bildung und Religion - [mit Beiträgen aus: Pädagogik, Philosophie, Theologie, Recht, Medien]
- ISBN 9783933240996: Hrsg. v. Fischer-Buck, A /Schäfer, K H /Warzel, A /Zöllner, D: Bildung und Religion - [mit Beiträgen aus: Pädagogik, Philosophie, Theologie, Recht, Medien]