ISBN beginnend mit 9783933679
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 393367901X: Friedrich Schiller: Der Graf von Habspurg – Ballade
- ISBN 3933679028: Christoph Martin Wieland: Meine Antworten. Aufsätze über die französische Revolution. 1789-1793 – Nach den Erstdrucken im 'Teutschen Merkur'
- ISBN 3933679036: Rudolf Borchardt: Vivian – Briefe, Gedichte, Entwürfe. 1901-1920
- ISBN 3933679109: Eberhard Haufe: Johannes Bobrowski - Peter Huchel, Briefwechsel
- ISBN 3933679117: Reinhard Tgahrt: Dichter lesen 3 – Vom Expressionismus in die Weimarer Republik
- ISBN 3933679125: Eduard Mörikes Haushaltungs-Buch – Wermutshausen - Hall - Mergentheim, 16. Oktober 1843-27. April 1847
- ISBN 3933679133: Friedrich Haug: Gesellige Gedichte
- ISBN 3933679141: Marbach. Rückblick auf ein Jahrhundert. 1895-1995
- ISBN 393367915X: Oskar Loerke: Was sich nicht ändert – Gedanken und Bemerkungen zu Literatur und Leben
- ISBN 3933679168: Jan-Christopher Horak: Celan wiederlesen
- ISBN 3933679176: Ulrich Ott, Ute Doster: Elisabeth Langgässer - 1899 - 1950 ; [für die Ausstellung im Hessischen Staatsarchiv Darmstadt zwischen Februar und April 1999, im Schiller-Nationalmuseum Marbach am Neckar zwischen April und Juni 1999]
- ISBN 3933679184: Ute Harbusch: Emil, Lottchen und der kleine Mann – Erich Kästners Kinderwelt
- ISBN 3933679192: Friedrich Pfäfflin: Karl Kraus
- ISBN 3933679206: Michael Davidis: Archiv der Gesichter - Toten- und Lebendmasken aus dem Schiller-Nationalmuseum ; eine Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs und der Stiftung Museum Schloß Moyland in Verbindung mit dem Museum für Sepulkralkultur in Kassel ; [Museum Schloß Moyland, 7. März bis 2. Mai 1999 ... Theatermuseum Hannover, 5. April bis 20. Mai 2001]
- ISBN 3933679214: Annie Kalmar: Wie Genies sterben - Annie Kalmar ; Briefe und Dokumente 1900 - 1999
- ISBN 3933679230: Karl Kraus, Mechtilde Lichnowsky: Briefe und Dokumente - 1916 - 1958
- ISBN 3933679249: Friedrich Pfäfflin: Der "Fackel"-Lauf - bibliographische Verzeichnisse
- ISBN 3933679257: Deutsche Schillergesellschaft Marbach. Herausgeber von Friedrich Pfäfflin und Eva Dambacher in Zusammenarbeit mit Volker Kahmen.: Karl Kraus aus eigenen Schriften: Karl Kraus aus eigenen Schriften
- ISBN 3933679273: Johannes May: Die himmlische Bibliothek im Prämonstratenserkloster Schussenried
- ISBN 3933679281: Reinhard Tgahrt: Vom Schreiben / Aus der Hand oder Was mit den Büchern geschieht
- ISBN 393367929X: Hans A Oehler: Christoph von Schmid in Oberstadion
- ISBN 3933679303: Wolfgang Heidenreich: Peter Huchel in Staufen im Breisgau - (1972 - 1981) ; "... eine Notherberge für meine letzten Jahre ..." ; [eine Veröffentlichung der Arbeitsstelle für Literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg]
- ISBN 3933679311: Hermann Schick: Otto Güntter - eine Erinnerung - [Vortrag gehalten am 30. März 1999 vor den Mitgliedern des Marbacher Schillervereins un der Deutschen Schillergesellschaft]
- ISBN 393367932X: herausgegeben von den Mitarbeitern des Schiller-Nationalmuseums und Deutschen Literaturarchivs. Photogr.: Jutta Göttler ...: Marbach - das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile ; zur Geschichte des Schiller-Nationalmuseums und des Deutschen Literaturarchivs ; 1979 - 1999
- ISBN 3933679338: Roland Stark: "Fitzebutze" - 100 Jahre modernes Kinderbuch - eine Ausstellung des Schiller-Nationalmuseums und des Deutschen Literaturarchivs Marbach am Neckar ; 18. Juni - 27. August 2000 im Humboldt-Saal des Deutschen Literaturarchivs
- ISBN 3933679346: Martin Bircher: Spiegel der Welt: Spiegel der Welt
- ISBN 3933679354: Sabine Fischer, Michael Davidis: Wieland Förster. Portraitplastiken - Eine Ausstellung des Schiller-Nationalmuseums Marbach am Neckar in Verbindung mit dem Georg-Meistermann-Museum Wittlich und der Kleist-Gedenk- und Forschungsstätte Frankfurt/Oder
- ISBN 3933679362: Bernhard Fischer: Die Verleger Johann Friedrich und Georg von Cotta auf Dotternhausen
- ISBN 3933679370: Federico García Lorca, Michi Strausfeld: Namenlose Liebe - Homoerotik in der spanischen Lyrik des 20. Jahrhunderts ; eine zweisprachige Anthologie
- ISBN 3933679389: Lou Andreas-Salomé: "Russland mit Rainer" - Tagebuch der Reise mit Rainer Maria Rilke im Jahre 1900
- ISBN 3933679397: Thomas Sprecher: Thomas Mann in Nidden – Dt. /Litau.
- ISBN 3933679400: Axel Gellhaus: Paul' Celan, Paul' Ančel' v Černivcjach
- ISBN 3933679419: Alena Blahova: Karl Kraus in Janowitz – Dt. /Tschech.
- ISBN 3933679427: Joachim W. Storck: Rajner Marija Ril'ke v Jasnoj Poljane
- ISBN 3933679435: Ulrich Ott, Ulrich von Bülow: "Sicherheit ist nirgends" - das Tagebuch von Arthur Schnitzler ; [für die Ausstellung im Palais Palffy, Wien (Mai/Juni 2000) und im Schiller-Nationalmuseum, Marbach am Neckar (Oktober/Dezember 2001)]
- ISBN 3933679443: Ulrich Ott, Paul Michael Lützeler: Hermann Broch - 1886 - 1951 ; eine Chronik ; [für die Ausstellung im Schiller-Nationalmuseum Marbach vom 12. Mai bis 8. Juli 2001, im Literaturhaus Berlin und im Palais Palffy Wien]
- ISBN 3933679451: Walter Berschin: Wahlafrid Strabo und die Reichenau
- ISBN 393367946X: Joachim W Storck: Rainer Maria Rilke in Bad Rippoldsau
- ISBN 3933679478: Ute Harbusch: Arthur Rimbaud in Stuttgart (1875)
- ISBN 3933679486: Regine Otto, Klaus Manger: Zu Schillers "Don Karlos" - die "ganze moralische Welt" und die Despotie des Ideals
- ISBN 3933679494: Peter Gossens: Samuel Beckett in Stuttgart
- ISBN 3933679508: Bernhard Zeller: Marbacher Memorabilien II – Aus der Museums- und Archivarbeit 1972-1985
- ISBN 3933679516: Brigitte Raitz, Ruth Klüger, Ulrich Ott: "Ein Wörterbuch anlegen" - Marie Luise Kaschnitz zum 100. Geburtstag ; [zur Ausstellung des Schiller-Nationalmuseums im Deutschen Literaturarchiv Marbach vom 28. Januar bis 22. April 2001 und im Holzhausenschlößchen in Frankfurt am Main im Herbst 2001 ; mit einem Verzeichnis der ausgestellten Stücke als Beilage]
- ISBN 3933679532: Hermann Kurz: Nach Marbach auf Schillers Spuren
- ISBN 3933679540: Fritz Fischer: Die Geschichte von dem kleinen Muck - ein Märchen von Wilhelm Hauff
- ISBN 3933679559: Michael Davidis: Erinnerungsstücke – Von Lessing bis Uwe Johnson
- ISBN 3933679567: Hiltrud Häntzschel: "Diese Frau ist ein Besitz". Marieluise Fleisser aus Ingolstadt – Zum 100. Geburtstag. In Zusammenarbeit mit der Stadt Ingolstadt
- ISBN 3933679575: Armin Elhardt: Jean Pauls Besuch in Stuttgart
- ISBN 3933679583: Johannes Werner: Marie Luise Kaschnitz und Karlsruhe
- ISBN 3933679591: Enrica Yvonne Dilk: Eduard von Bülow und Hans von Bülow in Stuttgart
- ISBN 3933679605: Volker Michel: Thomas Strittmatter und St. Georgen
- ISBN 3933679613: Georg Günther: Schiller-Vertonungen: Band 1., Verzeichnis der Drucke und Handschriften
- ISBN 3933679621: Ingrid Grüninger: Rudolf Borchardt. Verzeichnis seiner Schriften
- ISBN 3933679648: Karl Löwith: Von Rom nach Sendai
- ISBN 3933679656: Albrecht Gühring: Sigillum civium in Marpach - 700 Jahre Marbacher Stadtinsignien
- ISBN 3933679664: Helmuth Mojem: "Glükseelig Suevien...". Die Entdeckung Württembergs in der Literatur
- ISBN 3933679672: Gaier, Ulrich; Lawitschka, Valerie; Metzger, Stefan; Rapp, Wolfgang; Waibel, Violetta: wo sind jezt Dichter?' - Homburg, Stuttgart 1798-1800
- ISBN 3933679680: Heike Gfrereis: Hermann Hesse – Dieseits des 'Glasperlenspiels'
- ISBN 3933679699: Georg Günther: Mörike-Vertonungen – Verzeichnis der Drucke und Handschriften
- ISBN 3933679702: Volker Michels: Hermann Hesses "Lulu" in Kirchheim/Teck – Vom Überdauern einer abgewiesenen Liebe
- ISBN 3933679710: Karsten Blöcker: Tony Buddenbrook in Esslingen am Neckar
- ISBN 3933679729: Jochen Greven: Klaus Nonnenmann in Pforzheim
- ISBN 3933679737: Axel Gellhaus: Paul Celan bei Martin Heidegger in Todtnauberg
- ISBN 3933679745: Hans Gerd Koch: Kafkas Fabriken
- ISBN 3933679753: Hans-Dietrich Dahnke, Dieter Borchmeyer: Zu Schillers "Wallenstein" - "... schwankt sein Charakterbild in der Geschichte"
- ISBN 3933679761: Friedrich Gaede: "Der Wahn betrügt". Johann Christoffel von Grimmelshausen
- ISBN 393367977X: Uta Kutter, Annikke Fuchs-Tennigkeit: Es ist Zeit den Traum zu bauen - Festschrift für Uta Kutter zum Sechzigsten ; [Vorträge zur Feier des 60. Geburtstages von Uta Kutter am 15. April 2002 im Wilhelma-Theater, Stuttgart]
- ISBN 3933679788: Martin Gregor-Dellin: Partheys völlig verfehlter Besuch bei Thomas Mann
- ISBN 393367980X: Georg Günther: "Ein zweiter Orpheus" - Christian Palmer - Diaconus und Komponist in Marbach am Neckar (1839 - 1843)
- ISBN 3933679818: Manfred Bosch: Curt Weller, der Entdecker Erich Kästners, in Horn am Bodensee
- ISBN 3933679826: Reiner Niehoff: Hans Henny Jahnn im Schwarzwald – Endstation Hinterzarten
- ISBN 3933679834: Barbara Stark: Emil Rudolf Weiß in Meersburg
- ISBN 3933679842: Heike Gfrereis, Dominik Obertreis, Barbara Bronnen, Diethard Keppler, Stefan Schmid: Das Magazin-Magazin – Eine Blütenlese auf Stichwort
- ISBN 3933679850: Ulrich Gaier: Hölderlin-Texturen: 1., "Alle meine Hofnungen" : Lauffen, Nürtingen, Denkendorf, Maulbronn 1770 - 1788 / Ulrich Gaier ...
- ISBN 3933679869: Jochen Meyer: Joseph Breitbach oder die Höflichkeit des Erzählers
- ISBN 3933679885: Gregor Wittkop: Hölderlins Tisch aus Tübingen - "Fahrniß" ; [eine Veröffentlichung der Arbeitsstelle für Literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg]
- ISBN 3933679893: Georg Günther: Hesse-Vertonungen - Verzeichnis der Drucke und Handschriften
- ISBN 3933679907: Ulrich Ott, Heike Gfrereis, Alexander Schwarz: Marbach. Schillerhöhe - hundert Jahre Architektur für Literatur ; [zur Ausstellung: "Marbach. Schillerhöhe. Hundert Jahre Architektur für Literatur" ; Schiller-Nationalmuseum, Marbach am Neckar, 9. November bis 30. Dezember 2003]
- ISBN 3933679915: Nicolai Riedel, Gerhard Nebel, Martin Mosebach: Gerhard Nebel - "alles Gefühl ist leiblich" - ein Stück Autobiographie
- ISBN 3933679923: Jutta Bendt: In der inneren Heimat oder nirgends. Isolde Kurz (1853-1944)
- ISBN 3933679931: Ines Steiner: Im Reich der Schatten – Siegfried Kracauers 'From Caligari to Hitler'
- ISBN 3933679958: Michael Bienert: Schiller in Berlin oder Das rege Leben einer grossen Stadt
- ISBN 3933679966: Hans-Ulrich Simon: Mörike und die Künste
- ISBN 3933679974: Kai Kauffmann: Fritz Alexander Kauffmann in Ebersbach /Fils
- ISBN 3933679982: Manfred Bosch: Hans Leip am Bodensee – Der schönen Abseitigkeit froh
- ISBN 3933679990: Elisabeth Horn: Mörikes Badekur in Röthenbach bei Nagold – Lang, lang ist's her