ISBN beginnend mit 9783936960
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3936960003: Elisabeth Simon, Ivana Kadlecová: Elektronische Informationen - Möglichkeiten und Formen der Wissensorganisation am Beispiel von Konsortien
- ISBN 3936960011: Elisabeth Simon: Medienkompetenz - wie lehrt und lernt man Medienkompetenz?
- ISBN 3936960046: Ivan Kanič, Michael Wells: Wie präsentiere ich meine Bibliothek? - deutsche Bibliothekare begegnen internationalen Gästen
- ISBN 3936960070: Britta Wegner: Mediensicherung in Bibliotheken
- ISBN 3936960089: Franz Berger: Lernort Bibliothek
- ISBN 3936960097: Daniela Živković: The electronic book - the change of paradigm for a changing bookmarket
- ISBN 9783936960099: Daniela Živković: The electronic book - the change of paradigm for a changing bookmarket
- ISBN 3936960119: BibSpider: Wissenschaftskommunikation im Netzwerk der Bibliotheken
- ISBN 9783936960112: BibSpider: Wissenschaftskommunikation im Netzwerk der Bibliotheken
- ISBN 3936960151: Peter Just: E-Books für Bibliotheken - eine Bestandsanalyse
- ISBN 9783936960150: Peter Just: E-Books für Bibliotheken - eine Bestandsanalyse
- ISBN 393696016X: Paul S. Ulrich: Die Bibliothek als öffentlicher Ort und öffentlicher Raum
- ISBN 9783936960167: Paul S. Ulrich: Die Bibliothek als öffentlicher Ort und öffentlicher Raum
- ISBN 9783936960174: Von Badurová, A /Böhner, D /Lutze, D /Kõiv, L /Oolup, U /Goeze, D /Gravenhorst, C /Jaeger, T /Jantz, R /Karsten, A /Behrmann, C /Zitzlsperger, P /Lhotak, M /Lu, N /Reial, M /Tratter, S: Digitalisieren - internationale Projekte in Bibliotheken und Archiven
- ISBN 9783936960198: Ivan Kanič: Comment présenter ma bibliothèque? - des bibliothécaires français rencontrent des visiteurs internationaux
- ISBN 9783936960228: Gabriele Ahnis: Informationsbedürfnisse in der deutsch-polnischen Zusammenarbeit - Wirtschaft, Recht, Bildung, Kultur
- ISBN 9783936960303: Eckart Henning: Hennings HIWI-Test - 175 Fragen & Antworten rund um die Historischen Hilfswissenschaften ; mit 10 Thesen über die Gemeinsamkeiten der Historischen Hilfswissenschaften
- ISBN 9783936960310: Karlheinz Blaschke: Lauter alte Akten – Den von Formularen geplagten Zeitgenossen zum Trost, zur Belehrung und Erheiterung!
- ISBN 9783936960327: Gudrun Hoinkis: Bibliotheksquiz – 150 Fragen und Antworten rund um das Bibliothekswesen
- ISBN 9783936960334: Alexander Schuster: Wissensbilanzen - ein strategisches Managementinstrument - auch für Bibliotheken
- ISBN 9783936960341: Julia Kubicek: Wie seniorengerecht sind Museen? - Anforderungen im Praxistest
- ISBN 9783936960365: Sascha Frincke: BITV und Bibliotheken - Auswirkungen in der bibliothekarischen Praxis
- ISBN 9783936960372: Günter Baron: Nun hören Sie mir mal zu ... - Anekdoten, Schnurren und auch größere Komplexe aus dem Berliner Bibliotheksleben 1964 - 2001
- ISBN 9783936960389: Birgit Dankert: Leidenschaft und Disziplin – Kirsten Boies Kinder- und Jugendbücher 1985-2010
- ISBN 9783936960396: Babett Hartmann: Wissenstransfer - ein Qualitätsmodell für den Führungswechsel in Bibliotheken
- ISBN 9783936960402: Christiane Schmidt: Die Bibliothek rät
- ISBN 9783936960426: Dirk Ullmann: Fach-Englisch für Archivare - mit Vokabelliste, Formulierungshilfen und Schaubildern
- ISBN 9783936960433: Eckart Henning: Repetitorium heraldicum – 150 Fragen & Antworten zur Wappenkunde
- ISBN 9783936960464: Yvonne Dietz: Barrierefreiheit in Kultur und Freizeit – Nutzbarkeit von Museen für Seh- und Gehbehinderte im Vergleich
- ISBN 9783936960488: Günter Baron, Reimar Riese: Wendezeit - Zeitwende in deutschen Bibliotheken - Erinnerungen aus Ost und West
- ISBN 9783936960518: Günter K. Schlamp: Die Schulbibliothek im Zentrum – Erfahrungen, Berichte, Visionen
- ISBN 9783936960525: Sigrid Dauks: "Aus den Akten auf die Bühne" – Inszenierungen in der archivischen Bildungsarbeit
- ISBN 9783936960532: Eckart Henning: Hennings HiWi-Test 2. Auflage – 175 Fragen und Antworten rund um die Historischen Hilfswissenschaften
- ISBN 9783936960549: Ulrike Lengauer: E-Book-Beschaffung für Wissenschaftliche Bibliotheken - Anbietervergleich zur Entscheidungshilfe
- ISBN 9783936960556: Simon Streib: Big Brotherhood is watching you – Unseren Daten auf der Spur
- ISBN 9783936960563: Frauke Mahrt-Thomsen: Bona Peiser - Die erste deutsche Bibliothekarin – Wegbereiterin der Bücher- und Lesehallen-Bewegung und der Frauenarbeit in Bibliotheken
- ISBN 9783936960570: Marcus Andreas Habel: Ein Jahrhundert Zukunft der Museen – Krisen und Kritiken, Pläne und Perspektiven 1900-2010
- ISBN 9783936960587: Eckart Henning: Selbstzeugnisse – Quellenwert und Quellenkritik
- ISBN 9783936960594: Birgit Dankert: Der Literaturpreis Luchs – 25 Jahre Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit - eine Dokumentation
- ISBN 9783936960600: Annette Vogt: Archivführer für die Wissenschaftsgeschichte
- ISBN 9783936960617: Beate Sturm: Schüler ins Archiv! – Archivführungen für Schulklassen
- ISBN 9783936960631: Klaus Nothnagel: Nadennschöntachnoch – Lustige Gemeinheiten aus und über Berlin
- ISBN 9783936960648: Yvonne Schürer: Das Bibliothekswesen in Malta
- ISBN 9783936960655: Ulrike Lengauer: E-Book_Beschaffung für Wissenschaftliche Bibliotheken – Anbietervergleich zur Entscheidungshilfe
- ISBN 9783936960662: Christian Bies: Kunstmuseen als Lern- und Erfahrungsorte – Eine Evaluation museumspädagogischer Arbeit mit Schulklassen zu zeitgenössischer Kunst
- ISBN 9783936960679: Michael Topp: Eretz Israel – Was wird aus Palästina?
- ISBN 9783936960693: Anja Schnerr: „Einschulung“ in der aktuellen Kinderliteratur – Buchempfehlungen und konkrete Umsetzungsvorschläge für die Bibliothekspraxis
- ISBN 9783936960723: Martin Bauschmann: jung, dynamisch, berufserfahren... – Ein Längsschnittvergleich von Stellenausschreibungen der Bibliotheks- und Informationsbranche
- ISBN 9783936960730: Dagmar Jank: Informationsmittel für Frauen 1894 - 1942 - Bibliographien, Nachschlagewerke, Bibliothekskataloge, Auswahlverzeichnisse
- ISBN 9783936960754: Günter Baron: Nun hören Sie mir mal zu... – Anekdoten, Schnurren und auch größere Komplexe aus dem Berliner Bibliotheksleben 1964 - 2001
- ISBN 9783936960778: Gisa Spiegel: Social Media in Archiven – Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten, Zielsetzungen
- ISBN 9783936960785: Andrea Nikolaizig: Tatort Bibliothek – Bücherklau und Seitenraub
- ISBN 9783936960792: Werner Schochow: Geschichten aus der Berliner Staatsbibliothek – 41 Miniaturen
- ISBN 9783936960808: Dagmar Wunderlich: Museen aus der Perspektive von Jugendlichen – Evaluation eines Realschulprojekts im Kontext kultureller Bildung
- ISBN 9783936960815: Helmut Coper: Freie Universität Berlin – Erinnerungen eines Gründungsstudenten
- ISBN 9783936960877: Andrea Prittmann: Museumsarbeit - abgefragt – Die Eignung der Standards für Museen als Zertifizierungsinstrument
- ISBN 9783936960884: Carola Pohlmann: Kinder- und Jugendliteratur – Sammeln und Erwerben
- ISBN 9783936960891: Anne Schleicher: Die Geschichte der Musikbibliothek Peters
- ISBN 9783936960907: Andrea Nikolaizig: Zeitreisen in die bibliothekarische Zukunft 1914 - 2014 - 2114
- ISBN 9783936960938: Christel Gäbler: Paläographie-Unterricht zwischen Tradition und Innovation
- ISBN 9783936960945: Ann Eichelbaum: Das Image von Bibliothekaren im Comic – "Bang Bang" statt "Psst"
- ISBN 9783936960952: Anna Hoffmann: Audiowalks in Archiven – Konzeptionelle Überlegungen zwischen Performance und Geschichtsstunde
- ISBN 9783936960969: Rebekka Wegerer: Sachbuchreihen für Kinder von 2 bis 6 Jahren – Marktsichtung, Bewertung und Einsatz in der bibliothekarischen Veranstaltungsarbeit
- ISBN 9783936960976: Salem El-Hamid: Vom Euphrat an den Rhein – Eine syrisch-deutsche Erfolgsgeschichte
- ISBN 9783936960990: Peter Kittel: Erinnerungen an die Öffentliche Wissenschaftliche Bibliothek/Deutsche Staatsbibliothek in Berlin Unter den Linden 8