ISBN beginnend mit 9783940862
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783940862006: Rainer Strzolka: Das Internet als Weltbibliothek - Suchmaschinen und ihre Bedeutung für den Wissenserwerb
- ISBN 9783940862013: Rosmarie Grabitz: Briefe aus einer schweren Zeit - 1939 - 1949 ; gesammelt und übertragen von Hans Weiss im Jahre 1970
- ISBN 9783940862020: Wolfgang Kaiser: Diversity management - eine neue Managementkultur der Vielfalt - für ein neues Image der Bibliotheken
- ISBN 9783940862044: Wolfgang Ratzek, Marija Baranova: Wissenszentren - Beispiele deutsch-russischer Bibliothekskooperation
- ISBN 9783940862051: Elisabeth Simon, Wolfgang Ratzek: Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung durch Informationsdienstleistungen - das unterschätzte Potenzial von Bibliotheken
- ISBN 9783940862068: Susanne Brandt: Lauschen und Lesen - Hörerlebnisse in der Sprach- und Leseförderung von Kinderbibliotheken ; mit Praxisbeispielen auf einer CD-ROM
- ISBN 9783940862075: Artur Simon: Ethnomusikologie - Aspekte, Methoden und Ziele
- ISBN 9783940862082: Rainer Strzolka: Der Bibliothekar - ein Monodrama ; Informationsspezi oder Bücherwurm? ; Manager oder armer Poet?
- ISBN 9783940862105: Manuela Schulz: Soziale Bibliotheksarbeit - "Kompensationsinstrument" zwischen Anspruch und Wirklichkeit im öffentlichen Bibliothekswesen
- ISBN 9783940862112: Franziska Ahlfänger: Jugend - Bildung - Bibliotheken - Modelle der Finanzierung und Projektförderung
- ISBN 9783940862136: Walther Umstätter: Zwischen Informationsflut und Wissenswachstum - Bibliotheken als Bildungs- und Machtfaktor der modernen Gesellschaft
- ISBN 9783940862167: Walther Umstätter: Die Jagd nach dem Buchstädter Bibliotheksmarder
- ISBN 9783940862174: Rainer Strzolka: Handbuch der Kulturzerstörung - zehn Gebote, wie man eine funktionierende Kultureinrichtung gegen die Wand fährt oder: wie man aus einer Bibliothek eine Wüstenei macht
- ISBN 9783940862181: Susanne Brandt: Erzählen und Entdecken - lebendige Spracherfahrungen mit Naturgeschichten ; ein Praxis- und Lesebuch für Bibliotheken, Schulen, Kindergärten und freie Gruppen
- ISBN 9783940862228: Daniela Boremski: Heiteres aus dem Bibliotheksalltag - wo ist denn hier die Belleristik?
- ISBN 9783940862235: Hans-Joachim Hespos ; Tobias Daniel Reiser: Höre Hespos!: Höre Hespos!
- ISBN 9783940862242: Zdzisław Gębołyś: Library codes of ethics worldwide - anthology
- ISBN 9783940862273: Hartmut Walravens: Hartmut Walravens - Rückblick auf ein Leben für die Wissenschaft ; Asien, Osteuropa, Bibliographie, Bibliothek, Geschichte, Kunst und Literatur : Bibliographie zum 65. Geburtstag
- ISBN 9783940862365: Anne Seufert: Double bass - pieces by the young generation ; with a CD
- ISBN 9783940862402: Irina Aleksandrovna Emelʹjanceva: Klavierstücke für Kinder
- ISBN 9783940862488: Sabine Flamme-Brüne: Der tanzende König: Der tanzende König
- ISBN 9783940862532: Rainer Strzolka: Team-(un)fähig? - die Dekonstruktion des Teamgedankens
- ISBN 9783940862570: Birger Petersen: Neue Musik - Analysen
- ISBN 9783940862594: Art-Oliver Simon: Aus der Tiefe der Gesang - neue Klavierlieder
- ISBN 9783940862679: Reinhold Grothe: Lebensworte eines Liebenden - Aphorismen und Betrachtungen eines Berliner Zeitzeugen
- ISBN 9783940862686: Willi Bredemeier: Ein Anti-Heimat-Roman - Bildungsreisen durch ein unbekanntes Land 1943 - 2014
- ISBN 9783940862709: Renate Zimmermann: Feuerwerk der Fantasie - Schreibwerkstatt für Jugendliche in Theorie und Praxis in der Bezirkszentralbibliothek "Mark Twain" Berlin mit den Jugendbuchautoren Jochen Till ... und zahlreichen Textbeispielen
- ISBN 9783940862754: Rainer Strzolka: Der Kulturzerstörer - ein Held unserer Zeit