ISBN beginnend mit 9783943132
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783943132007: Thomas Siemon: Die Familie: 200 Jahre Henschel in Kassel
- ISBN 9783943132014: Gerhard Kämpfe, Mario Hempel: Classic Open Air, Gendarmenmarkt - die Geschichte eines Festivals
- ISBN 9783943132021: René Sternberg: Enterprise 2.0 und interne Unternehmenskommunikation
- ISBN 9783943132038: Dorothee Rheinheimer: Ulm, wo es am schönsten ist - 66 Lieblingsplätze
- ISBN 9783943132045: Uwe Nitschke: Culture First! – Culture Managment in China
- ISBN 9783943132052: Peter Laubenthal (Herausgeber). Mit Fotos von Anna-Katharina Schulz: Gleich nebenan: 3., Die Reparierer
- ISBN 9783943132069: Horst Seidenfaden: Der Tag, an dem Peter Fischer verschwand
- ISBN 9783943132076: Max K. Rügheimer: Gewalt und Rausch – Berlin in der expressionistischen Prosa 1910–1920
- ISBN 9783943132083: Dirk Schwarze: Meilensteine - die Documenta 1 bis 13 : Kunstwerke und Künstler
- ISBN 9783943132106: Jürgen Röhling: Das poetische Kassel – Ein Lesebuch aus fünf Jahrhunderten
- ISBN 9783943132120: Matthias Koeppel: Schüttelreime - Rüttelscheime
- ISBN 9783943132137: Erhard Schütz: Glänzender Asphalt – Eine Stadtrundfahrt durch Groß-Berlin 1920-1933
- ISBN 9783943132151: Dirk Schwarze: Zeitreise – Kassel in Bildern zwischen Kaiserreich und Wirtschaftswunder
- ISBN 9783943132168: Frank Bielka: Verantwortung für die Stadt – Beiträge für ein neues Miteinander
- ISBN 9783943132175: Horst Seidenfaden: "Es is au als was" - ein anekdotischer Streifzug durch Nordhessens Sprach-Kultur
- ISBN 9783943132229: Wolfgang Schneider: Das Recht auf Kulturelle Bildung – Ein deutsch-französisches Plädoyer
- ISBN 9783943132236: Freunde des Stadtmuseums Kassel e.V. (Herausgeber): Bilder unserer verlorenen Stadt - Spaziergänge durch die Kasseler Innenstadt
- ISBN 9783943132243: Stadt Kassel, Büro 1100 Herausgeber: Eine Stadt. Ihre Menschen. Ihr Fest - Kassel 1100 in Bildern
- ISBN 9783943132267: Jutta Croll: Bildungs- und Erfahrungsraum Social Web - Grundlagen und Perspektiven
- ISBN 9783943132274: Peter Radunski: Aus der politischen Kulisse – Mein Beruf zur Politik
- ISBN 9783943132328: Dirk Schwarze: Im Schatten der documenta - Kritiken und Aufsätze zur Kunst
- ISBN 9783943132335: Gunnar Bender: Europa: real, digital und historisch
- ISBN 9783943132380: Ron Perduss: Schatz oder Schätzchen - Berliner Adressen zum Reparieren, Tauschen und Spenden
- ISBN 9783943132403: Hans Eichel: 60 Jahre documenta – Die lokale Geschichte einer Globalisierung
- ISBN 9783943132410: Dirk Schwarze: 100 Künstler und einer - ein Künstler-ABC der Nachkriegsmoderne
- ISBN 9783943132465: Georg Milde: Wege in die Politik – 75 Porträts von der Kriegsjugend bis zur Generation Internet
- ISBN 9783943132472: René Koch: Abgeschminkt - mein Leben, meine Sünden, meine Zeit
- ISBN 9783943132489: Gunnar Bender, Georg Milde, Jessica Pehlert: Disruptive Affairs - neue Denkansätze für Kommunikatoren im Zeitalter digitaler Transformation
- ISBN 9783943132496: Timm Kern: Friede den Schulen! - Gedanken zur Bildungspolitik
- ISBN 9783943132502: Leonie Miserre: Dynamic Pricing im Kulturbetrieb – Eine Machbarkeitsstudie am Beispiel der Staatsoper Berlin und der Stage Entertainment GmbH
- ISBN 9783943132526: Stiftung Genshagen: Potenziale guter Nachbarschaft – Kulturelle Bildung in Deutschland und Polen
- ISBN 9783943132533: Bernd Holznagel: Medienfreiheit unter Druck – Medienregulierung und Medienpolitik in Ungarn
- ISBN 9783943132540: Freunde des Stadtmuseums Kassel e.V. (Herausgeber): Das Stadtmuseum Kassel
- ISBN 9783943132557: Özcan Mutlu: Politik ohne Grenzen - Migrationsgeschichten aus dem Deutschen Bundestag
- ISBN 9783943132564: Bernd Matthies: Ortstermine mit dem Zeitgeist - Einreden und Gegenreden, Glossen und andere journalistische Scharmützel
- ISBN 9783943132571: Achim Müller: European Theatre and the Public – Development, Orientations and Evidence
- ISBN 9783943132588: Jürgen Rüttgers: Mehr Demokratie in Deutschland
- ISBN 9783943132601: Thea Herold: Du hast Zeit! - eine Liebeserklärung an die Pause
- ISBN 9783943132618: Ulrich Eckhardt: Über Mauern geschaut – Was Kultur kann - und soll
- ISBN 9783943132632: Dirk Schwarze: MEILENSTEINE Die documenta 1 bis 14 – Kunstwerke und Künstler
- ISBN 9783943132649: Klaus Siebenhaar: documenta. – A brief history of an exhibition and its contexts
- ISBN 9783943132694: Michel Anders-Cavendish: Etoile - Stern der Liebe - Roman
- ISBN 9783943132731: Gábor Polyák: Medienpolitik in Osteuropa – Theoretischer Rahmen und mediale Praxis
- ISBN 9783943132748: Horst Seidenfaden: Diese Tränen trocknen nie - die Kasseler Bombennacht vom 22. Oktober 1943
- ISBN 9783943132755: Klaus Siebenhaar: Bildung für die Praxis – Studiengänge für die Berliner Musikwirtschaft
- ISBN 9783943132779: Georg Milde: In Transformationsgewittern – Eine Reise um die Welt zu den Schauplätzen des Umbruchs
- ISBN 9783943132793: Klaus Siebenhaar: Mit Optimismus in die Zukunft schauen – Künstliche Intelligenz – Chancen und Rahmenbedingungen
- ISBN 9783943132816: Klaus Siebenhaar: Unternehmerische Kulturförderung in Deutschland
- ISBN 9783943132915: Klaus Siebenhaar: Luftballons und Katakomben – Berlin in der nichtnationalsozialistischen Prosa 1933-1945
- ISBN 9783943132922: Hermann Haarmann: Abschied und Wiederkehr – Berlin in der Prosa des Exils 1933-1948
- ISBN 9783943132984: Pierre Mac Orlan: Berlin
- ISBN 9783943132991: Erhard Schütz: Surreal-Welten – Berlin in der Nachkriegsprosa 1945–1955