ISBN beginnend mit 9783945610
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783945610220: Grabitz, Hubert: Freud unterm Protokoll - Zu den Diskussionen in der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung WPV
- ISBN 9783945610282: Bredemeier, Willi: Die überlegene Alternative zum Sex und andere Kurzgeschichten
- ISBN 9783945610329: Lankes, David: Erwarten Sie mehr! - verlangen Sie bessere Bibliotheken für eine komplexer gewordene Welt
- ISBN 9783945610336: Christiane, Müller: Bücher leihen Ideen teilen - Bibliotheken in der Sharing Economy
- ISBN 9783945610374: Schwarz, Helga: Das Deutsche Bibliotheksinstitut im Spannungsfeld von Auftrag und politischen Interesse
- ISBN 9783945610381: Zimmermann, Renate: Oasen der Großstadt - Schreibwettbewerb zur internationale Gartenausstellung 2017 in Berlin
- ISBN 9783945610411: Reichert, Manfred: Fremder Ort Heimat - Das Ensemble 13 und Manfred Reichert. Eine Spurensuche
- ISBN 9783945610442: Engelbert Winz: Tagebuch eines jungen Soldaten - An der Westfront des Ersten Weltkrieges 1916-1918
- ISBN 9783945610466: Bredemeier, Willi: Zukunft der Informationswissenschaften - Hat die Infromationswissenschaft eine Zukunft?
- ISBN 9783945610480: Hauff-Hartig, Stefan: Fehl-, Falsch- und Desinformation aus dem Blickwinkel der Informationswissenschaften. - Lassen sich Manipulationen im Internet durch informationswissenschaftliche Methode identifizieren.
- ISBN 9783945610497: Mansfield, Barbara: Wir sind nicht besser aber anders - Deutscher Adel in der Nachkriegszeit und in der Bundesrepublik Deutschland
- ISBN 9783945610510: Müller, Hans-Peter: Umerziehung durch rote Bibliotheken - SED- Bibliothekspolitik 1945/46 bis zum Ende der 1960er Jahre
- ISBN 9783945610534: Jerzewski, Roland: Brezel, Feder, Pause, Klage, Firlefanz - In den literarischen Fußstapfen Walter Benjamins
- ISBN 9783945610541: Steinlechner, Tanja; Zeyse, Susanne: Stimmen der Gegenwart - Texte aus dem Schreibhain
- ISBN 9783945610596: Flammer, Ernst Helmuth: ... wenn die Wurzeln tief sind, ist der Wind nicht zu fürchten - Festschrift zum 70. Geburtstag von Professor Günter Schwarze
- ISBN 9783945610657: Bredemeier, Willi: Bücher, die uns bewegten