ISBN beginnend mit 9783956064
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783956064036: Schumacher, Markus; Schubert, Kristina: Machbarkeitsstudie: Fahrverhaltensbeobachtung mit Senioren im Fahrsimulator der BASt
- ISBN 9783956064142: Hu, Ningsheng: Die Memoiren des Hu Ningsheng - Vom Sitzenbleiber zum Spitzenforscher - Studium, Forschung, Erlebnisse und Anekdotisches
- ISBN 9783956064234: Luszik-Bhadra, Marlies; Radeck, Désirée; Reginnatto, Marcel; Wershofen, Herbert; Zboril, Miroslav; Zimbal, Andreas: The PTB Thermal Neutron Calibration Facility
- ISBN 9783956064289: Weißgerber, Thomas; Grattenthaler, Heidi; Hoffmann, Heike: Einfluss zunehmender Fahrzeugautomatisierung auf Fahrkompetenz und Fahrkompetenzerwerb
- ISBN 9783956064302: Klipp, Simone; Brieler, Paul; Frenzel, Tom; Kühne, Mike; Kollbach, Birgit; Labitzke, Peter; Uhle, Axel: Anforderungen an die Evaluation der Kurse zur Wiederherstellung der Kraftfahreignung gemäß § 70 FeV
- ISBN 9783956064401: Bosse, H.; Buhr, E.; Dziomba, Th.; Hodoroaba, V.-D.; Klein, T.; Krumrey, M.: Nanoworkshop 2018: Workshop on Reference Nanomaterials
- ISBN 9783956064418: Kappich, Gerhard; Westermann, Christoph; Holst, Lutz: Telematisch gesteuertes Kompaktparken für das Lkw-Parkraummanagement auf Rastanlagen an BAB - Anforderungen und Praxiserprobung
- ISBN 9783956064500: Wolf, Wilfried; Berger, Ralf; Bärwolff, Martin: Unfallkommissionsarbeit - Unterstützung durch einen webbasierten Maßnahmekatalog zur Beseitigung von Unfallhäufungen
- ISBN 9783956064913: Beckedahl, Hartmut Johannes; Koppers, Stefan; Schrödter, Tim: Untersuchungen zur Verbesserung der Methode zum fachgerechten Schließen von Bohrkernentnahmestellen