ISBN beginnend mit 9783958323
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783958323018: Jonas Barth: Leib. Grenze. Kritik. – Festschrift für Gesa Lindemann zum 66. Geburtstag
- ISBN 9783958323025: Henning de Vries: Die Strafverfolgung internationaler Verbrechen durch den Internationalen Strafgerichtshof
- ISBN 9783958323032: Lorenz Engi: Die Würde der Verletzlichen
- ISBN 9783958323049: Jochen Kade: Individualität, Solidarität, Schicksal – Selbstbildung zwischen 1984 und 2009
- ISBN 9783958323056: Jürgen Klein: Theoriengeschichte als Wissenschaftskritik – Zur Genesis der literaturwissenschaftlichen Grundlagenkrise in Deutschland
- ISBN 9783958323063: Frank Kuhne: Marx und Kant – Die normativen Grundlagen des Kapitals
- ISBN 9783958323070: Claus Langbehn: Kultur des Selbstdenkens – Versuch über öffentliche Philosophie
- ISBN 9783958323087: Rafael Mollenhauer: Interaktion und Kommunikation im Alter – Interdisziplinäre Forschungsperspektiven
- ISBN 9783958323094: Carsten Ochs: Soziologie der Privatheit – Informationelle Teilhabebeschränkung vom Reputation Management zum Recht auf Unberechenbarkeit
- ISBN 9783958323100: Franziska Martinsen: Anfangen! - Politik im Anthropozän : die 24. Hannah Arendt Tage 2021
- ISBN 9783958323117: Jörg Räwel: Die nächste Gesellschaft – Soziale Evolution durch Digitalisierung
- ISBN 9783958323124: Alexander Schmidl: Relationen – Eine postphänomenologische Soziologie der Körper, Technologien und Wirklichkeiten
- ISBN 9783958323131: Johann Szews: Die Ökonomie der Zeit – Studien zu Nietzsche und Foucault
- ISBN 9783958323148: David Tüscher: Einer von den Normalen – Biographie und narrativer Selbstentwurf des NS-Direkttäters Dr. Erich Isselhorst
- ISBN 9783958323155: Stefan Weber: Radikaler Lingualismus – Von Wittgenstein zu Mitterer und einer neuen Philosophie
- ISBN 9783958323162: Andreas Eckl: Krieg und Genozid in Deutsch-Südwestafrika
- ISBN 9783958323179: Jens Loenhoff: Implizites Wissen – Epistemologische und handlungstheoretische Perspektiven
- ISBN 9783958323186: Helmut König: Politik und Gedächtnis
- ISBN 9783958323193: Jonas Barth: Staatliche Ordnung und Gewaltforschung – Zur Rolle von Gewalt in der stationären Pflege von Menschen mit Demenz
- ISBN 9783958323223: Jürgen Goldstein: Perspektiven des politischen Denkens – Sechs Portraits. Hannah Arendt, Dolf Sternberger, John Rawls, JürgenHabermas, Alasdair MacIntyre, Charles Taylor
- ISBN 9783958323254: Joachim Küchenhoff: Der Sinn im Nein und die Gabe des Gesprächs – Psychoanalytisches Verstehen zwischen Philosophie und Klinik
- ISBN 9783958323292: Mihran Dabag: Zeitschrift für Genozidforschung 21. Jahrgang 2023, Heft 1 – Fokus: Gebrauch der Geschichte. Legitimationen-(Re)Konstruktionen-Coping
- ISBN 9783958323308: Marie Diekmann: Die demokratische Bedeutung des kollektiven Arbeitsrechts – Der Arbeitskampf zwischen Zivilrechtsund Grundrechtedogmatik
- ISBN 9783958323315: Thorsten Benkel: Mythenjagd – Soziologie mit Norbert Elias
- ISBN 9783958323322: Christoph Haffter: Musikalischer Materialismus – Eine Philosophie der zeitgenössischen Musik
- ISBN 9783958323339: Jens Eisfeld: Rationalität im 21. Jahrhundert – in der Reihe KOLLOQUIA Triesen
- ISBN 9783958323353: Martin W. Schnell: Medizinethik und Vulnerabilität
- ISBN 9783958323360: Marius Seydel: Ermöglichungsverhältnisse – Die Kooperation von NS-Sondereinheiten im Holocaust am Beispiel des I./SS-Gendarmerie-Bataillons (mot.)
- ISBN 9783958323377: Maximilian Wagner: Naturrecht und Sozialistische Gesetzlichkeit – Begründungsstrategien und Reflexionstheorien im Recht der Nachkriegszeit (1945–1958)
- ISBN 9783958323384: Hans von Gleichenstein: Theorie des verfassungsrechtlichen Gleichheitssatzes – Ein systemtheoretischer Ansatz
- ISBN 9783958323391: Simon Waskow: Sprache und Darstellung der Phänomenologie des Geistes
- ISBN 9783958323414: Rudolf Langthaler: Aufklärung und Religion – Perspektiven der kantischen Religionsphilosophie
- ISBN 9783958323421: Peter Fischer: Kosmos und Gesellschaft – Wissenssoziologische Untersuchungen zur Frühen Moderne
- ISBN 9783958323438: Hendrik Wallat: Dyspraxia – Kritische Theorie im Sog der Negativität
- ISBN 9783958323445: Robert Gugutzer: Das Pathos des Sozialen – Beiträge zur Neophänomenologischen Soziologie
- ISBN 9783958323452: Thomas Klatetzki: Organisation und Mythos
- ISBN 9783958323469: Kathrin Albrecht: Universität im Bologna-Prozess – Form und Re-Form der universitären Erziehung
- ISBN 9783958323476: Franz Bockrath: Mythos Sport – Band I: Verklärte Körper und blinde Herrschaft
- ISBN 9783958323483: Franz Bockrath: Mythos Sport – Band II: Rastlose Körper und entzweite Natur
- ISBN 9783958323490: Ralf Mayer: Mit Hegel – Bildungs- und gesellschaftstheoretische Auseinandersetzungen
- ISBN 9783958323506: Stefan Vennmann: Warum Antisemitismus? – Zur Politik der Judenfeindschaft im Spannungsfeld von Kollektiv und Subjekt
- ISBN 9783958323513: Werner Vogd: Das Bewusstsein der Maschinen – die Mechanik des Bewusstseins
- ISBN 9783958323520: Mihran Dabag: Zeitschrift für Genozidforschung 21. Jahrgang 2023, Heft 2 – Fokus: Vernichtungsdenken
- ISBN 9783958323537: Christine Magerski: Umgekehrte Mimesis – Bausteine einer Geschichte der Künstlichkeit
- ISBN 9783958323544: Peter Fuchs: Das System SELBST – Eine Studie zur Frage: Wer liebt wen, wenn jemand sagt: »Ich liebe Dich!«?
- ISBN 9783958323551: Daniel Arjomand-Zoike: Deutungshoheit und Übersetzung – Zur Funktion juristischer Dogmatik bei der gerichtlichen Befassung mit Romanen
- ISBN 9783958323568: Helmut Pape: Der Körper der Moral – Versuch über das Ende und den Anfang des Menschlichen
- ISBN 9783958323575: Johanna Bossinade: Präsenz – Sondierung eines starken Momentums
- ISBN 9783958323582: Bodo P. Bützler: Lex Digitalis Intermedia – Transnational Law and Legal Legitimacy
- ISBN 9783958323599: Rainer Enskat: Rousseau und die Aufklärung der Urteilskraft
- ISBN 9783958323605: Matthias Häussler: Staatlichkeit und Gewalt im kolonialen Namibia (1883–1915) – Akteure und Prozesse
- ISBN 9783958323612: Alfons Bora: Soziologische Theorien des Rechts – Eine Einführung anhand von Schlüsseltexten
- ISBN 9783958323629: Karl-Heinz Ladeur: Das Rechtssubjekt und sein Bildungsroman - Zu einer Kulturgeschichte des Privatrechts im 19. Jahrhundert
- ISBN 9783958323636: Berthold W. H. Oelze: Der logische Aufbau des Liberalismus – Eine phänomenologische Untersuchung
- ISBN 9783958323643: Ferdinand Zehentreiter: Die gesellschaftliche Verantwortung von Kunst nach Auschwitz – Über das Politische der Ästhetik
- ISBN 9783958323650: Mihran Dabag: Zeitschrift für Genozidforschung 22. Jahrgang 2024, Heft 1 - Tötungssinn
- ISBN 9783958323667: Eva Kocher: Das Andere des Arbeitsrechts – Perspektiven feministischen Rechtsdenkens
- ISBN 9783958323674: Ludger Heidbrink: Nichtverantwortlichkeit – Zur Deresponsibilisierung der Gesellschaft
- ISBN 9783958323681: Marianne Schuller: Bunte Steine – Texte 1984–2021
- ISBN 9783958323698: Katrin Becker: Pierre Legendre – Einführungen in sein Werk
- ISBN 9783958323704: Cornelie Dietrich: Sorge – Bildung – Erziehung
- ISBN 9783958323711: Johannes Haaf: Entgrenzungsformen – Zum Verhältnis von Recht und Demokratie in der transnationalen Konstellation
- ISBN 9783958323728: Carlos Kölbl: Kulturhistorische Psychologie – Vygotskij, Lurija, Leont’ev
- ISBN 9783958323735: Berthold Oelze: Bewusstsein und soziale Wirklichkeit – Studien zur soziologischen Rezeption der Phänomenologie
- ISBN 9783958323742: Nina Ort: Wie wir Ideen klar machen – Die Semiotik von Charles S. Peirce zur Einführung
- ISBN 9783958323759: Antonia Schirgi: Nähe auf Distanz – Eine Sozialtheorie menschlicher Begegnungen mit und nach Maurice Merleau-Ponty
- ISBN 9783958323766: Klaus Schmidt: Verstehen, zu zweit zu leben – Eine subjekttheoretische Untersuchung zum Paar
- ISBN 9783958323773: Luca Viglialoro: Techniken des Gemeinsinns – Politik, Ästhetik, Technik
- ISBN 9783958323780: Peter Waldmann: Elitenbildung im kulturellen und historischen Vergleich – Der prägende Einfluss der Familien, Vorbilder und Lehrmeister
- ISBN 9783958323797: Mihran Dabag: Zeitschrift für Genozidforschung, 22. Jahrgang 2024, Heft 2 – Fokus: Ruanda – 30 Jahre nach dem Genozid
- ISBN 9783958323827: Konrad Steinhäuser: Das Recht des eigenen Erlebnisses – Freiheit bei Gehlen, Honneth und Berlin
- ISBN 9783958323834: Jutta Thorbergsson: Einschneidende Lebensentscheidungen – Rationalität vs. Authentizität in der Theorie der Transformativen Erfahrung von Laurie A. Paul
- ISBN 9783958323841: Rüdiger Lautmann: Die Idee des Sozialen im Denken des Rechts – Ein Jahrhundert streitiger Diskurse
- ISBN 9783958323858: Jürgen Mittelstraß: Die Vorsokratiker – Eine Studie über den Anfang von Philosophie und Wissenschaft
- ISBN 9783958323872: Burkhard Liebsch: Menschliche Sensibilität – Inspiration und Überforderung
- ISBN 9783958323889: Roland Lochte: Gegen die Zeit – Demokratische Staaten in neuen asymmetrischen Kriegen. Das Beispiel Afghanistan
- ISBN 9783958323902: David Klett: Die Form des Kindes – Kind, Familie, Gesellschaftsstruktur
- ISBN 9783958323971: Gesa Lindemann: Demokratie – Wirtschaft – Gewalt – Für eine realistische Gesellschaftskritik